Stromverbrauch
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Stromverbrauch
Moin,
wenn ich jetzt 2 Kaffeeautomaten vergleiche, 1x 1250W und 1x 1650W ist die Wattzahl doch überwiegend relevant um das Wasser zu erhitzen. D.h., die grosse Maschine braucht Anfangs mehr, ist aber schneller fertig. Also ist der Verbrauch gleich.
-Oder mache ich einen Denkfehler?-
wenn ich jetzt 2 Kaffeeautomaten vergleiche, 1x 1250W und 1x 1650W ist die Wattzahl doch überwiegend relevant um das Wasser zu erhitzen. D.h., die grosse Maschine braucht Anfangs mehr, ist aber schneller fertig. Also ist der Verbrauch gleich.
-Oder mache ich einen Denkfehler?-
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 15:25
- Wohnmobil: Knaus 685 HG
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Moin,
ich den
ke was du suchst ist der Wert für die elektrische Arbeit, also das was über den Zähler gemessen wird.
Formel: W= P * t
W = elektische Arbeit; P = Leistung und t = Zeit
Das hieße bei deinen Werten, wobei ich die Zeit willkürlich festsetze
W = 1,25 kW * 0,5 Std = 0,625 kWh
und
W = 1,65 kW * 0,4 Std = 0,66 kWh
Bei den angenommenen Zeitwerten ist der Verbrauch also tatsächlich fast gleich.
Ich hoffe meine Rechnung ist richtig und verständlich.
ich den
ke was du suchst ist der Wert für die elektrische Arbeit, also das was über den Zähler gemessen wird.
Formel: W= P * t
W = elektische Arbeit; P = Leistung und t = Zeit
Das hieße bei deinen Werten, wobei ich die Zeit willkürlich festsetze
W = 1,25 kW * 0,5 Std = 0,625 kWh
und
W = 1,65 kW * 0,4 Std = 0,66 kWh
Bei den angenommenen Zeitwerten ist der Verbrauch also tatsächlich fast gleich.
Ich hoffe meine Rechnung ist richtig und verständlich.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Danke, das ist richtig.wolleB hat geschrieben: Ich hoffe meine Rechnung ist richtig und verständlich.
Ich möchte wissen, welche Maschine mehr Strom für z.B. 3 Espresso verbraucht oder ob Beide ähnlich liegen.
Aber dafür müsste man wohl mehr Details wissen.
Würde mir so ein Gerät genaue Zahlen geben?
http://cgi.ebay.de/Energiekostenmessger ... 335795bc39
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Stromverbrauch
Hallo Thomas,
jetzt willst Du es aber genau wissen
Mit dem gezeigten Gerät kannst Du den Verbrauch messen. Habe auch solch ein Gerät im Haus. Damit kann man die aktuell abgerufene Leistung wie auch den Verbrauch über die Zeit messen.
Mit unserem Gerät habe ich meinen Sohn überzeugt wie viel Strom wir unnütz verbraten z. B. Laptop ständig im Stand By Modus anstatt Ruhezustand oder auch Schltsteckerleiste usw.
Die gesammelten Stand By Werte habe ich Ihm dann auf den Ergometer fest eingestellt und strampeln lassen. Er war sehr erstaunt was man dafür Leisten muß, ich übrigens auch
.
jetzt willst Du es aber genau wissen

Mit dem gezeigten Gerät kannst Du den Verbrauch messen. Habe auch solch ein Gerät im Haus. Damit kann man die aktuell abgerufene Leistung wie auch den Verbrauch über die Zeit messen.
Mit unserem Gerät habe ich meinen Sohn überzeugt wie viel Strom wir unnütz verbraten z. B. Laptop ständig im Stand By Modus anstatt Ruhezustand oder auch Schltsteckerleiste usw.
Die gesammelten Stand By Werte habe ich Ihm dann auf den Ergometer fest eingestellt und strampeln lassen. Er war sehr erstaunt was man dafür Leisten muß, ich übrigens auch

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Moin Michael,kmfrank hat geschrieben: Die gesammelten Stand By Werte habe ich Ihm dann auf den Ergometer fest eingestellt und strampeln lassen.
Lässt du damit jetzt für unterwegs Strom produzieren? Deswegen deine hohe "Garage".

Ich hole mir mal so ein Messteil, ich glaube Aldi hat noch welche liegen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Super Ansatz... jetzt wäre aber immer noch zu klären, ob es für die Batterien nicht besser wäre, den Strom länger, dafür aber weniger zu beziehen.... oder eben umgekehrt.
Vorausgesetzt, die beiden Geräte würden gleich viel verbrauchen für die drei espresso....
ich hab mich übrigens entschieden:
hab mir eine nespresso maschine zugelegt, die auch tollen milchschaum machen kann.... geschmacklich besser als jeder vollautomat.
die kapseln sind relativ klein und für den milchschaum brauchts nur milch (gibt es bei anderen herstellern in extra kapseln).
ja und 12 Sorten Espresso.... da ist für jeden Geschmack was dabei.
Verbrauch: 1260 Watt... die vorher drin war hat 1800 Watt genommen, was meinen Wechselrichter, obwohl 3 KW stark (Sinus) zu gehörigen Brummtönen verleidet hat.
Lass mal Ergebnis deiner Messung hören, wennste soweit bist.
Vorausgesetzt, die beiden Geräte würden gleich viel verbrauchen für die drei espresso....
ich hab mich übrigens entschieden:
hab mir eine nespresso maschine zugelegt, die auch tollen milchschaum machen kann.... geschmacklich besser als jeder vollautomat.
die kapseln sind relativ klein und für den milchschaum brauchts nur milch (gibt es bei anderen herstellern in extra kapseln).
ja und 12 Sorten Espresso.... da ist für jeden Geschmack was dabei.
Verbrauch: 1260 Watt... die vorher drin war hat 1800 Watt genommen, was meinen Wechselrichter, obwohl 3 KW stark (Sinus) zu gehörigen Brummtönen verleidet hat.
Lass mal Ergebnis deiner Messung hören, wennste soweit bist.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
ups, das habe ich noch gar nicht bedacht.Adler hat geschrieben:Super Ansatz... jetzt wäre aber immer noch zu klären, ob es für die Batterien nicht besser wäre, den Strom länger, dafür aber weniger zu beziehen.... oder eben umgekehrt.
Am WR hatte ich die 1650W auch noch nicht, sollte er (3000/5000W) aber schaffen. Der WR liefert leider keinen reinen Sinus!
Wenn du ca. 40 Kapseln/Tag und einen halben Liter Mich/Tag über hast, lasse ich die Maschine über Weihnachten zu Hause.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2021
- Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
- Wohnmobil: Einzelstück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Also ich hab mal gelesen, dass die Kaffeeautomaten von den guten Herstellern Sinus Strom brauchen damit sie nicht in den Kaffeeautomatenhimmel fliegen.
Du solltes dich da nochmal schlau machen, bevor du die Maschine himmelst.
Der Verbrauch wenn stimmt und öffentlich wird, gibt es bestimmt einen Italiener, der seinen Stand direkt auf dem Parkplatz von Pullman City aufmacht... den Umsatz hat der sonst im Winter nicht...
Du solltes dich da nochmal schlau machen, bevor du die Maschine himmelst.

Der Verbrauch wenn stimmt und öffentlich wird, gibt es bestimmt einen Italiener, der seinen Stand direkt auf dem Parkplatz von Pullman City aufmacht... den Umsatz hat der sonst im Winter nicht...
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
Das kann ich nicht bestätigen.Adler hat geschrieben:Also ich hab mal gelesen, dass die Kaffeeautomaten von den guten Herstellern Sinus Strom brauchen damit sie nicht in den Kaffeeautomatenhimmel fliegen.
Ich fahre seit 6 Jahren mit verschiedenen Vollautomaten und Wechselrichtern.
Verblüfft war ich nur, dass ein kleinerer Sinusrichter besser mit der Maschine zurecht kommt als ein grosser Sinusähnlicher.
Z.B. Die Jura S95 (1250W), da ging der Honda EU 20i auf Störung und schaltete ab. Der sinusähnliche Wechselrichter
1500/3000W knurrte und schaltete ab. Der sinusähnliche 2000/4000W schaffte die Maschine einwandfrei.
Der reine Sinusrichter 1800/2900 schafft alle (meine) Maschinen und man merkt förmlich, das alles geschmeidiger läuft.
Gehimmelt habe ich im Womo noch keine Maschine, aber meine 230V-Subwoofer waren nach einem Sommerurlaub immer hin.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Stromverbrauch
habe heute mit einem Strommessteil von Aldi kontrolliert.
Da das Gerät den Verbrauch kwh nur 2 Stellen hinter dem Komma anzeigt, ist das Ergebnis nicht ganz genau abzulesen.
Abzulesen war: Beide Maschinen haben den angesetzten Höchstwert in Watt nicht erreicht. Beide Maschinen haben vom Anschalten/Aufheizen, Spülen, 1 doppelter Espresso und 1 Cappucino je 0,03 kwh verbraucht.
Im Standby verbrauchen Beide 2,5W.
Jetzt kommt`s, die grosse Saeco zeigt nach abschalten 0W Verbrauch. Die kleine AEG nimmt im abgeschaltetem Zustand
2W. Wie geht das?
Da das Gerät den Verbrauch kwh nur 2 Stellen hinter dem Komma anzeigt, ist das Ergebnis nicht ganz genau abzulesen.
Abzulesen war: Beide Maschinen haben den angesetzten Höchstwert in Watt nicht erreicht. Beide Maschinen haben vom Anschalten/Aufheizen, Spülen, 1 doppelter Espresso und 1 Cappucino je 0,03 kwh verbraucht.
Im Standby verbrauchen Beide 2,5W.
Jetzt kommt`s, die grosse Saeco zeigt nach abschalten 0W Verbrauch. Die kleine AEG nimmt im abgeschaltetem Zustand
2W. Wie geht das?
