Bei Netzanschluss lädt die Batterie ja bis zur Ladeschlussspannung, bei mir 14,7V. Dann geht es auf Erhaltungsladung 13,8V.
Ich habe ein 50A-Lader für 460AH, je nach Ladezustand werden es ja immer weniger A die in die Batterie gebracht werden,
zum Ende der Ladeschlussspannung sind es nur noch 1 oder 2A.
Bei Netzanschluss ist es mir egal, wenn 8Std. mit 1A der Rest reingeladen wird.
Bei Generatorladung müsste man um das gleiche Ziel zu erreichen das Ding 24 Stunden laufen lassen und das würde ich gerne vermeiden.
Ab welchen Werten könnte ich den Generator abschalten um in kürzester Zeit möglichst viel Ernergie zu erhalten ohne die Batterien oder Sonstiges zu schädigen?
Batterieladung über Generator
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Batterieladung über Generator
Hallo Thomas,
wir machen es so: Die Batterie halte ich bei ca. 60% der Kapazität. Wenn die Kapazität auf 50% runter ist mache ich den Moppel an, meist wenn wir am Tage zum Skifahren gehen. Wenn wir zurück sind, ist die Kapazität wider um 80 Ah gestiegen.
wir machen es so: Die Batterie halte ich bei ca. 60% der Kapazität. Wenn die Kapazität auf 50% runter ist mache ich den Moppel an, meist wenn wir am Tage zum Skifahren gehen. Wenn wir zurück sind, ist die Kapazität wider um 80 Ah gestiegen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterieladung über Generator
Hallo Michael,kmfrank hat geschrieben: Wenn wir zurück sind, ist die Kapazität wider um 80 Ah gestiegen.
ich habe keinen BC, ich starte daher den Moppel, wenn 12,5V 0der darunter. Nur ab wann kann er abgeschaltet werden, damit alles effizient läuft und nichts Schaden nimmt?
2.Frage: Wenn man zusammen steht ist es ja Blösinn, wenn jeder seinen eigenen Generator anmacht. Man kann sich ja abwechseln und jeder lädt jeden 2.Tag beide Fahrzeuge (oder mehr).
Mein eingebauter Onan 3KW hat keine eigene Steckdose zur Abnahme, alle Fahrzeugsteckdosen stehen aber unter Saft, auch die in der Heckgarage. Kann jetzt einfach das Nachbarwomo von meiner Garagensteckdose abnehmen lassen oder kann da etwas passieren. Beim Honda-Handy war das keine Frage, der hat 2 Steckdosen.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Batterieladung über Generator
Hallo Thomas,
zu 1, kann nichts passieren, der Laderegler regelt ja runter, wie am Landstrom
Zu 2 2 Reisemobile mit einem Generator laden ist natürlich möglich auch mit Kabel über die Garagensteckdose.
zu 1, kann nichts passieren, der Laderegler regelt ja runter, wie am Landstrom
Zu 2 2 Reisemobile mit einem Generator laden ist natürlich möglich auch mit Kabel über die Garagensteckdose.
Re: Batterieladung über Generator
Und ich würde nie einen Generator unbeaufsichtigt laufen lassen.kmfrank hat geschrieben:Hallo Thomas,
wir machen es so: Die Batterie halte ich bei ca. 60% der Kapazität. Wenn die Kapazität auf 50% runter ist mache ich den Moppel an, meist wenn wir am Tage zum Skifahren gehen. Wenn wir zurück sind, ist die Kapazität wider um 80 Ah gestiegen.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 729
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
- Wohnmobil: Dethleffs A6771
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Batterieladung über Generator
Da hast Du Recht, ab und zu bekommen die Teile dann auch Beine .....Andy hat geschrieben:Und ich würde nie einen Generator unbeaufsichtigt laufen lassen.kmfrank hat geschrieben:Hallo Thomas,
wir machen es so: Die Batterie halte ich bei ca. 60% der Kapazität. Wenn die Kapazität auf 50% runter ist mache ich den Moppel an, meist wenn wir am Tage zum Skifahren gehen. Wenn wir zurück sind, ist die Kapazität wider um 80 Ah gestiegen.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Batterieladung über Generator
Ist es eigentlich egal mit welchem Generator ich das Ladegerät speise, egal ob Inverter oder Cyclo Converter?