Suche Internetstick für Italien
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1643
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Suche Internetstick für Italien
Da wir über Weihnachten und Sylvester in Italien sind, hab ich eine Frage an die Profis.
Ich würde mir gern ein Stick bzw. eine SIM Karte für Italien kaufen.
Habe allerdings gelesen das das nicht mehr so einfach geht.
(Man benötigt eine Steuernummer in Italien.)
Wer kann mir Infos geben.
1. Welche Karte/Anbieter ist der Beste (Prepaid)
2. Wie einfach kann so eine Karte/Stick gekauft werden. Ich kann leider kein italienisch und obs auf englisch funktioniert weis ich nicht.(Schliesslich stehen da zwei Gesprächspartner gegenüber die nicht in der Muttersprache kommunizieren)
Ich würde mir gern ein Stick bzw. eine SIM Karte für Italien kaufen.
Habe allerdings gelesen das das nicht mehr so einfach geht.
(Man benötigt eine Steuernummer in Italien.)
Wer kann mir Infos geben.
1. Welche Karte/Anbieter ist der Beste (Prepaid)
2. Wie einfach kann so eine Karte/Stick gekauft werden. Ich kann leider kein italienisch und obs auf englisch funktioniert weis ich nicht.(Schliesslich stehen da zwei Gesprächspartner gegenüber die nicht in der Muttersprache kommunizieren)
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Hallo,
ich benutze für Italien seit einem Jahr prepaid einen österreichischen Stick von www.drei.at und bin sehr zufrieden damit.
Die Netzabdeckung ist auch in Italien sehr gut, die Kosten sind übersichtlich und halten sich sehr in Grenzen, da es ein Datentarif ist. Mir haben zB für 2 Wochen Sardinien letztes Jahr täglich 4 - 5 Std im Netz und Skype, allerdings ohne Herunterlasten von Filmen bzw. Musikdateien oder sowas, 20 Euro gereicht.
Dafür solltest Du in Österreich in einen Mobilfunkladen, der auch DREI führt und Dir diesen Stick besorgen. Das Guthaben später dazu kann man in Österreich an vielen Tankstellen besorgen.
Vorteil: MAN SPRICHT DEUTSCH - und wenn man von D nach I will, kommt man meistens doch durch A.
Welche Strecke fährst denn? In Innsbruck in der Museumsstraße (der Haupteinkaufsstrasse, die vom Bahnhof in die Stadt führt, Parkmöglichkeit fürs Wohnmobil an der sehr nahen Kongresshalle) oder, wenn die San-Bernardino-Route durch die Schweiz gewählt wird,in Lauterach bei Yildirim, einem sehr netten Türken, der auch das mitgeführte Laptop gerne einstellt.
Achja - schau mal auf der Seite, ich glaube, der Stick ist auch für S und DK ohne Roaminggebühren verwendbar. Übrigens hab ich mir vom gleichen Anbieter und da viel beruflich in A und I unterwegs, gleich ein Prepaid-Handy-Karte besorgt und dadurch auch meine teilweise horrend gewesenen T-Mobile-Kosten gedrückt. Viel Erfolg und viel Freude in Italien !!
ich benutze für Italien seit einem Jahr prepaid einen österreichischen Stick von www.drei.at und bin sehr zufrieden damit.
Die Netzabdeckung ist auch in Italien sehr gut, die Kosten sind übersichtlich und halten sich sehr in Grenzen, da es ein Datentarif ist. Mir haben zB für 2 Wochen Sardinien letztes Jahr täglich 4 - 5 Std im Netz und Skype, allerdings ohne Herunterlasten von Filmen bzw. Musikdateien oder sowas, 20 Euro gereicht.
Dafür solltest Du in Österreich in einen Mobilfunkladen, der auch DREI führt und Dir diesen Stick besorgen. Das Guthaben später dazu kann man in Österreich an vielen Tankstellen besorgen.
Vorteil: MAN SPRICHT DEUTSCH - und wenn man von D nach I will, kommt man meistens doch durch A.
Welche Strecke fährst denn? In Innsbruck in der Museumsstraße (der Haupteinkaufsstrasse, die vom Bahnhof in die Stadt führt, Parkmöglichkeit fürs Wohnmobil an der sehr nahen Kongresshalle) oder, wenn die San-Bernardino-Route durch die Schweiz gewählt wird,in Lauterach bei Yildirim, einem sehr netten Türken, der auch das mitgeführte Laptop gerne einstellt.
Achja - schau mal auf der Seite, ich glaube, der Stick ist auch für S und DK ohne Roaminggebühren verwendbar. Übrigens hab ich mir vom gleichen Anbieter und da viel beruflich in A und I unterwegs, gleich ein Prepaid-Handy-Karte besorgt und dadurch auch meine teilweise horrend gewesenen T-Mobile-Kosten gedrückt. Viel Erfolg und viel Freude in Italien !!
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1643
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Wir fahren leider nicht durch Österreich.
Wir fahren durch die Schweiz Von Basel nach Mailand so zu sagen.
Noch mal schnell eine Frage. Lira ist der Stick in A,I, S und DK Roamingfrei?
Das heist ich zahl nur die normalen Verbindungsgebühren?
Wir fahren durch die Schweiz Von Basel nach Mailand so zu sagen.
Noch mal schnell eine Frage. Lira ist der Stick in A,I, S und DK Roamingfrei?
Das heist ich zahl nur die normalen Verbindungsgebühren?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Das ist aber schade.
Somit scheidet auch die Südtirol (auch deutschsprachig) aus, wo Du Dir einen WIND-Stick hättest besorgen können.
Da soll es das auch geben so ähnlich wie von Tre und auch prepaid.
Aber vielleicht meldet sich ja noch wer, der noch anderweitige Tipps hat!
Somit scheidet auch die Südtirol (auch deutschsprachig) aus, wo Du Dir einen WIND-Stick hättest besorgen können.
Da soll es das auch geben so ähnlich wie von Tre und auch prepaid.
Aber vielleicht meldet sich ja noch wer, der noch anderweitige Tipps hat!
-
- Enthusiast
- Beiträge: 593
- Registriert: So 11. Jan 2009, 08:46
- Wohnmobil: 160 Multi.Bürstner Argos 747-2
- Danksagung erhalten: 1 Mal
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Suche Internetstick für Italien
Hallo mpetrus,
ich habe noch eine Karte von Wind, ist schon alles freigeschaltet und sind noch ca. 14,- € Guthaben drauf. Wenn Du ein simlockfreies Handy hast, oder einen simlockfreien Stick, dann kannst Du damit sofort ins Netz dort, es gibt von Wind interessante Tarife. Leider habe ich heute keine Zeit mehr Dir das hier zu erklären, aber ich würde Dir die Karte für Deinen Urlaub ausleihen wenn Du möchtest. Das fürs Erste, jetzt muß ich Fußball gucken.
ich habe noch eine Karte von Wind, ist schon alles freigeschaltet und sind noch ca. 14,- € Guthaben drauf. Wenn Du ein simlockfreies Handy hast, oder einen simlockfreien Stick, dann kannst Du damit sofort ins Netz dort, es gibt von Wind interessante Tarife. Leider habe ich heute keine Zeit mehr Dir das hier zu erklären, aber ich würde Dir die Karte für Deinen Urlaub ausleihen wenn Du möchtest. Das fürs Erste, jetzt muß ich Fußball gucken.

- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1643
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Kurze Rückmeldung für alle.
Da wir über Ostern in Bad Hindelang sind, hab ich ein Tripp nach Österreich gemacht und mir eine "drei" Sim Karte gekauft.
Kaufen und Aktivierung war kein Problem. Kosten für die Karte 14,90€ mit 1GB Guthaben.
Nur die Registrierung hat mir der Verkäufer nicht empfohlen. Auch das Aufladen des Guthabens geht leider nur in Östereich.
An dem Problem arbeite ich dann noch. Vielleicht muß ich da auf Forumsmitglieder in Grenznähe zurück greifen, die dann für mich kurz zum tanken über die Grenze fahren und bei der Gelegenheit für mich die Karte laden.
Da wir über Ostern in Bad Hindelang sind, hab ich ein Tripp nach Österreich gemacht und mir eine "drei" Sim Karte gekauft.
Kaufen und Aktivierung war kein Problem. Kosten für die Karte 14,90€ mit 1GB Guthaben.
Nur die Registrierung hat mir der Verkäufer nicht empfohlen. Auch das Aufladen des Guthabens geht leider nur in Östereich.
An dem Problem arbeite ich dann noch. Vielleicht muß ich da auf Forumsmitglieder in Grenznähe zurück greifen, die dann für mich kurz zum tanken über die Grenze fahren und bei der Gelegenheit für mich die Karte laden.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 16539
- Registriert: Do 19. Feb 2009, 10:39
- Wohnmobil: grad keins
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danksagung erhalten: 1120 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Hallo,
hättest Dir dann mal gleich für 40 Euro oder so Guthaben gekauft, das hält eine ganz schöne Zeit lang.
Und - Registrierung - was ist dann damit gemeint? Kundendaten hinterlegen? Weiss ich gar nicht, ob ich das gemacht hab, ich glaub aber schon, aber ohne Bankverbindung etc. und ich hab auch noch nie Spam oder irgendwas bekommen.
Wie gesagt, ich finde das Teil echt super!!
hättest Dir dann mal gleich für 40 Euro oder so Guthaben gekauft, das hält eine ganz schöne Zeit lang.
Und - Registrierung - was ist dann damit gemeint? Kundendaten hinterlegen? Weiss ich gar nicht, ob ich das gemacht hab, ich glaub aber schon, aber ohne Bankverbindung etc. und ich hab auch noch nie Spam oder irgendwas bekommen.
Wie gesagt, ich finde das Teil echt super!!
-
- Explorer
- Beiträge: 97
- Registriert: Sa 23. Mai 2009, 19:45
- Wohnmobil: HmB544,Bj02, 3.5t, Duc244maxi
Re: Suche Internetstick für Italien
Da habe ich andere Erfahrungen in Südtirol/Trentin:mpetrus hat geschrieben:...... Auch das Aufladen des Guthabens geht leider nur in Östereich......
In Predazzo im Supermarkt an der Kasse gab es 3-Gutscheine zu 20€ zum Aufladen - hat funktioniert 1Gb-Guthaben geladen.
Das gab es auch im Tabakladen im Schigebiet Folgaria bei Rovereto.
Geht genauso wie in Österreich im Euro-Spar in Schwaz oder in Innsbruck im DEZ-Center: man bezahlt 20€ für 1GB und erhält einen Code auf der Rechnung, den man im Menü des 3-Stick/SIM eingibt.
Als ich den 3-Stick mit 2GB Guthaben in Schwaz im 3AT-Laden in der Franz-Josef-Str. in der Fußgängerzone nahe der Kirche kaufte, verlangte man außer ca. 55€ Bargeld (keine Bankkartenterminal verfügbar im Laden) keine weiteren Infos von mir.
Die Installation auf meinem Netbook wurde gleich vorgeführt (einfache, gute Menüführung), sodaß ich den neuen 3-Stick nur mehr im Womo in den USB-Slot stecken mußte und los gings mit der schnellen HSDPA-Verbindung ins Internet.
Ein Tip vom Verkäufer half auch noch: Im Internetbrowser Firefox die Grafikl anzeigen abschalten, damit man weniger Datenverbrauch hat.
- mpetrus
- Enthusiast
- Beiträge: 1643
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 57 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Suche Internetstick für Italien
Hallo Lira,Lira hat geschrieben:Hallo,
hättest Dir dann mal gleich für 40 Euro oder so Guthaben gekauft, das hält eine ganz schöne Zeit lang.
Und - Registrierung - was ist dann damit gemeint? Kundendaten hinterlegen? Weiss ich gar nicht, ob ich das gemacht hab, ich glaub aber schon, aber ohne Bankverbindung etc. und ich hab auch noch nie Spam oder irgendwas bekommen.
Wie gesagt, ich finde das Teil echt super!!
ohne die Registratur auf der 3 Seite kannst du dein Guthaben nicht abfragen.
Wenn du dich registrierst, must du deine Adresse hinterlegen und meine ist nunmal nicht in Österreich.
Zumindest hat mir der Verkäufer gesagt das nur "Österreicher" für das Netz erlaubt sind.
Wenn ihr als Deutsche euch auf der HP ohne Probleme registriert habt, mach ich das auch.
Schliesslich will ich mein Guthaben ja auch kontrollieren können.
Dann noch mal eine Frage. Dein geladenes Guthaben hat ja nur 1 Jahr Gültigkeit. Da ich nur 2-3 Wochen im Jahr in den Urlaubsländern verweile, sind 1GB genug. Der Rest verfällt dann ja, oder liege ich da falsch?