Teilintegrierte ADRIA

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Tomott »

Hallo zusammen,

zwei Fragen zu teilintegrierten ADRIA Wohnmobilen


1. Kann mir jemand sagen ob bei ADRIA Mobilen der Abwasserablasshahn bei beheizten Tanks im frostgeschützten Bereich untergebracht ist?

2. Wie hoch ist der Abstand zwischen Matratze und Decke bei den Modellen 660SL bzw. 670SL.
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von widder »

Hallo Tomott

Ich kann in meinem 660Sl aufrecht auf dem Bett sitzen ohne mit dem Kopf die Decke zu berühren ( bei einer Körpergrösse von 1.70m )
Der Abwasserhahn befindet sich befindet sicht NICHT im Frostgeschützten Raum. Aber ich habe kein Problem damit. :acute:
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Tomott »

Hallo Widder,

vielen Dank für Deine Antwort.

Wie handhabst Du das mit dem außerhalb angebrachten Ablassventil?

Den Abwassertank einfach nicht nutzen oder mit Begleitheizkabel?
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von widder »

Diese Frage stellt sich für mich nicht! :wink:
Ich benütze das WOMO nicht im Winter. Aber sollte sich meine Einstellung einmal ändern würde ich sicher eine Begleitheizung für Rohr und Ventil anbringen :good:
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Tomott »

Na dann hast Du natürlich keine Probleme mit dem Ventil. ;)

Wer denkt sich so einen Schwachsinn aus?

Den Tank beheizen und Ablaufrohr mit außen liegenden Ventil im frostgefährdeten Bereich. :1sauer
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von widder »

Da hast du wohl sicher recht.
Eine andere Variante wäre. Das Ventil offen zu lassen, Rohr und Ventil mit ARMAFLEX zu isolieren und einen transportablen Tank unter den Auslauf zu stellen. :clapping:
Ich führe so einen Tank immer mit, damit ich zum Entsorgen auf div. Stellplätzen nicht immer das ganze WOMO bewegen muss. :yu:
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Tomott »



Bei den 2009er Modelle 670SL und 690SP liegt das Ablassventil im beheizten Bereich und wird über einen Bowdenzug betätigt.

Beim 690SP befindet sich Druckpumpe und Wasserverteilung in einer Art Doppelboden im Schlafbereich.

Für den Winterbetrieb sehe ich bei diesem Fahrzeug keine Probleme.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Adler »

Tomott hat geschrieben:

Bei den 2009er Modelle 670SL und 690SP liegt das Ablassventil im beheizten Bereich und wird über einen Bowdenzug betätigt.

Beim 690SP befindet sich Druckpumpe und Wasserverteilung in einer Art Doppelboden im Schlafbereich.

Für den Winterbetrieb sehe ich bei diesem Fahrzeug keine Probleme.
Ich schon, aber die liegen eher am bzw. im Antrieb :mrgreen:
Tomott
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von Tomott »

Adler hat geschrieben:
Tomott hat geschrieben:

Bei den 2009er Modelle 670SL und 690SP liegt das Ablassventil im beheizten Bereich und wird über einen Bowdenzug betätigt.

Beim 690SP befindet sich Druckpumpe und Wasserverteilung in einer Art Doppelboden im Schlafbereich.

Für den Winterbetrieb sehe ich bei diesem Fahrzeug keine Probleme.
Ich schon, aber die liegen eher am bzw. im Antrieb :mrgreen:
Dafür bist Du doch da, als Abschleppwagen bzw. Eisbrecher. ;)
manni63
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 286
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:45
Wohnmobil: Eura Mobil Profila 726 EF
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Teilintegrierte ADRIA

Beitrag von manni63 »

Hey

Im 660 SL Bj.2005 beträgt die Kopffreiheit (Matratze - Decke) genau 88cm :D

Das Abwasserventil liegt außerhalb, jedoch kei Problem im Winter, wir lassen den Hahn einfach offen (Eimer steht unter) :cool1

P.S. Wir machen regelmäßig Winteramping und sind sehr zufrieden :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“