wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009

wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von schildhauer »

hallo miteinander,
ich überlege mir einen heizlüfter anzuschaffen. habe bereits den langen thread dazu gelesen. nur eine frage wird nicht beantwortet: wie unterscheidet sich der ecomat 2000 von einem anderen heizlüfter. zb. den von berger um ca. 70 euronen (außer halt im preis)
danke schon mal für die antwort
markus
Cluster-Karl
Observer
Observer
Beiträge: 42
Registriert: Di 7. Okt 2008, 16:38
Wohnmobil: CS Corona

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von Cluster-Karl »

Den von Berger kenne ich nicht, aber ich hatte mir testweise einen von SVB zum Preis von ca. 40,00€ bestellt. Der war jedoch vom Typ AEG (Auspacken, Einschalten, gehtnicht), konkret: das Lüfterrad zog sich selber von der Welle. Danach hatte ich mir den Ecomat gekauft. Der macht einen guten Eindruck und läuft...
Andy

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von Andy »

Also ich habe auch einen von SVB gekauft und habe diesen seit 15 Jahren und der läuft und läuft und läuft.

Ansonsten denke ich, dass es wichtug ist, dass es Heizlüfter mit Keramischen Heizelementen ist und der einen Sicherheitsschalter wegen umfallen hat.

Die Lüfter, die es im Bootszubehör gibt, sind normalerweise alle recht gut, man kann natürlich auch mal Pech haben. ;)
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13944
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von Gitte »

Er hat einen 450W Schalter, das hat sonst keiner.

Er hat ein Metallgehäuse und ist sehr leise.

Keine Brandgefahr, reinigt den Hausstaub, geeignet für den Dauerbetrieb und als Frostwächter, elektronische Temparatursteuerung mit Frostwächter.

Bei einem Brandfall, der durch einen normalen Heizlüfter verursacht wird, bezahlt die Versicherung nicht.

Automatisches Abstellen bei Kippen oder Abdecken.

Wir sind sehr zufrieden........... :D
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von thomasd »

gitte hat geschrieben:Er hat einen 450W Schalter, das hat sonst keiner.
Wie wird der Hausstaub sinnvoll gereinigt?
Den finde ich fast gleichwerig:
CeramaX - Heizlüfter Durchschnittliche Bewertung: 3/5

Leistungsstarker 230 V Elektro-Lüfter mit PTC-Keramik-Heizelementen. Der CeramaX verfügt über eine stufenlose Temperatur-Einstellung und eine Gebläse-Schaltung. Ein Sicherheitsschalter schaltet beim Umfallen des Lüfters die Heizspirale aus. Heizleistung in drei Stufen schaltbar (500-1000-1500 W), wobei die kleinste Stufe den Stromverbrauch auf nur 2 A reduziert. Ideal für schwach abgesicherte Steganlagen. Abm. B 15,5 x T 12,5 x H 21,0 cm. Betriebsspannung 230 Volt.
http://www.svb.de/sanitaeres+kuehlung+h ... efter.html

aber irgendwas muss man ecomat dran sein, dass so viele drauf schwören.
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13944
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 944 Mal
Danksagung erhalten: 194 Mal

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von Gitte »

thomasd hat geschrieben:
gitte hat geschrieben:Er hat einen 450W Schalter, das hat sonst keiner.
Wie wird der Hausstaub sinnvoll gereinigt?
Die Luft wird Elektrostatisch gereinigt mit einem Ionen Generator.
PLus- Ionen werden umgepolt zu Minus- Ionen. Es ergibt eine Luft wie nach einem Gewitter.

Jeder andere heizt bestimmt genauso, aber es wurde gefragt was die Vorteile vom Ecomat sind.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von thomasd »

gitte hat geschrieben: Jeder andere heizt bestimmt genauso, aber es wurde gefragt was die Vorteile vom Ecomat sind.
sorry,ich hatte vorher schon geschrieben:
"aber irgendwas muss am ecomat dran sein, dass so viele drauf schwören"
Das 2000W = 2000W sind, weiss ich.
Andy

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von Andy »

gitte hat geschrieben:Er hat einen 450W Schalter, das hat sonst keiner.
Doch viele, vor allem aus dem Bootsbereich. Da gibt es nämlich auch schwach abgesicherte Landanschlüsse. ;)
gitte hat geschrieben:ist sehr leise.
Unser auch
gitte hat geschrieben: Keine Brandgefahr, reinigt den Hausstaub, geeignet für den Dauerbetrieb und als Frostwächter, elektronische Temparatursteuerung mit Frostwächter.
Automatisches Abstellen bei Kippen oder Abdecken.
Bis auf die Reinigung des Hausstaubs haben das alle anderen auch.

Und zufrieden sind wir auch. ;)

Bleibt also nur als Vorteil: reinigt den Hausstaub, wobei ich nicht weis, was das bringen soll.
Als Nachteil: teuer.
:cool1
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von WOMO61 »

Hi,
den von Fritz Berger habe ich auch und bin damit bestens zufrieden.
Ich sehe auch nur den Preisunterschied.
pepa
Explorer
Explorer
Beiträge: 116
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:00
Wohnmobil: Hobby

Re: wodurch unterscheidet sich ecomat 2000 von anderen?

Beitrag von pepa »

Hallo miteinander,

habe den Heizer von Berger seit fast 2 Jahren. Habe in meinem Womo allerdings noch eine Gasheizung. Bin mit dem Gerät von Berger überaus zufrieden es liefert ziemlich geräuschlos Wärme und ist für meine Bedürfnisse genau das Richtige und zu einem Preis der o.K. ist. Was will/brauch ich mehr. Staubfilter brauch ich nicht, meine Frau ist mit dabei und wischt Staub und putzt relativ sauber geräuschlos und schnell. :lach1 :lach1 :lach1

Schönen Tag noch
pepa
Antworten

Zurück zu „Zubehör“