X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von weissekuh704 »

Hallo Gemeinde,
ich möchte über mein lustiges Fehlerbild gestern im Schuppen berichten.
Nach Starten des Motors bei -10 Grad wackelte mein komplettes Auto wie ein Bergepanzer im Einsatz. Der Motorrundlauf selbst war in Ordnung, es gab auch keine extreme Rauchentwicklung oder ähnliches... Selbst meine Motorhaube vibrierte wie beim "Herby-Käfer-Film"... Da ich das Womo ohne Fehler in den Schuppen abgestellt hatte, konnte ich mir das nicht erklären.. Fühlte sich an, als ob der Motor komplett Anlage zur Karosse hat. :idea:
Völlig verwirrt, habe ich meinen Vibrator nach Hause gefahren. Nach erneutem Starten war das Schütteln wieder verschwunden..!!!
Daraufhin habe ich den Kundendienstmeister von Fiat gesprochen und der sagte mir, das ist bei den Temperaturen möglich, Fiat verwendet bei den Motorlagern eine zu harte Gummimischung bei den 2,3l Maschinen, diese federt die Motorvibration im Kalten Zustand nicht mehr ab sondern wirkt wie ein Betonklotz..!!!

Ich habe alles Schrauben am Motor-u.Getriebelager nachgezogen, alles in Ordnung..

Ist auf jeden Fall ein lustiges Fehlerbild und ich habe so etwas auch noch nie gehört !!!!!

Gruss Silvio
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3737
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal
Germany

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von präses »

Find ich schon stark das dies Fiat bekannt ist, hat Fiat andere Gummis. welche kostenlos gewechselt werden?
Nicht das Dir irgendwann die Kotflügel abfallen.
Juppi von Hawepower
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von Juppi von Hawepower »

Hallo Silvio ,
so was habe ich ja noch nie Gehört??? :lach1
Ich gehe davon aus das Du einen vier Zylinder Trecker hast ???
Da kann es passieren wenn der Motor länger steht das sich mal
ein Düsenstock aufhängt und nicht richtig einspritzt.
Wenn die Aufhängung zu hart wären würde er beim erneuten
starten auch weiter rappeln.

Grüße Juppi
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von weissekuh704 »

Da ist definitiv etwas dran, die Gummimischung der Lager wurde im Februar 07 geändert. Meiner wurde im Dezember 06 geboren.

Glauben kann ich das als alter Motorenbauer schon, auch wenn ich es noch nie gehört habe.. Nach dem Warmlaufen war ja alles in Ordnung, die Temperatur im Motorraum hatte sich ja auch erhöht.. Und das sich Gummi bei -10 Grad anders verhält als bei normalen Temp. ist auch klar..
Aussage von Fiat war auch, daß er fast täglich Anrufe bekommt, weil neue Duc-Fahrer die selben Anzeichen haben..

Gruss Silvio
Gantu
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 729
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:12
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von Gantu »

weissekuh704 hat geschrieben:Hallo Gemeinde,
ich möchte über mein lustiges Fehlerbild gestern im Schuppen berichten.
Nach Starten des Motors bei -10 Grad wackelte mein komplettes Auto wie ein Bergepanzer im Einsatz. Der Motorrundlauf selbst war in Ordnung, es gab auch keine extreme Rauchentwicklung oder ähnliches... Selbst meine Motorhaube vibrierte wie beim "Herby-Käfer-Film"... Da ich das Womo ohne Fehler in den Schuppen abgestellt hatte, konnte ich mir das nicht erklären.. Fühlte sich an, als ob der Motor komplett Anlage zur Karosse hat. :idea:
Völlig verwirrt, habe ich meinen Vibrator nach Hause gefahren. Nach erneutem Starten war das Schütteln wieder verschwunden..!!!
Daraufhin habe ich den Kundendienstmeister von Fiat gesprochen und der sagte mir, das ist bei den Temperaturen möglich, Fiat verwendet bei den Motorlagern eine zu harte Gummimischung bei den 2,3l Maschinen, diese federt die Motorvibration im Kalten Zustand nicht mehr ab sondern wirkt wie ein Betonklotz..!!!

Ich habe alles Schrauben am Motor-u.Getriebelager nachgezogen, alles in Ordnung..

Ist auf jeden Fall ein lustiges Fehlerbild und ich habe so etwas auch noch nie gehört !!!!!

Gruss Silvio
Ne, ne, sachen gibts ..... Ich hätte auch ganz schönen Bammel gehabt ... :o
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von widder »

also wenn ich kalt habe schüttelts mich auch, und da hilft dann nur Bewegung, also Warm laufen.
Wie ein Motor :)
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von weissekuh704 »

´Da´nn möchte ich mal Deine eingefrorenen Aufhängung sehen.... oder lieber doch nicht.. :?: :lol:
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von mobilfred »

Hallo Silvio,

ein ähnliches, aber nicht so dramatisches Phänomen habe ich beim 3 Liter auch so ab irgendwas unter - 10°. Der Motor läuft einiges härter in den Lagern, so dass ein Dröhnen auf die Karosserie übertragen wird. Es verschwindet aber nach einigen Minuten Lauf langsam. Meine oberen Motorlager sind nach Raklamation des Startrumses ausgetauscht worden und auch einen Tick härter als vorher. Im Normalbetrieb gibt es aber keine Komforteinbuße.

MfG Mobilfred
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von weissekuh704 »

Ist schon irre, was die Temperaturen so alles anrichten können... Aber Probleme hat nicht nur Fiat, ich denke, da sind alle Fhrzg-Hersteller von betroffen..
Wenn ich mir so anschaue, welche Fabrikate und wieviel vermeintlich neue Fahr´zeuge zur Zeit auf dem Seitenstreifen blinkend auf Hilfe warten :!:

Ich hoffe, bald ist der Sch.... vorbei und spätestens im Sommer in Griechenland um 23:17 Uhr mit Badehose bekleidet und Veltins in der Hand ist der Winter vergessen :mrgreen:

Gruss Silvio
Susanne
Participant
Participant
Beiträge: 226
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:44
Wohnmobil: Chausson Welcome 727 GA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: X250 "Rütteln beim Anlassen -10 Grad

Beitrag von Susanne »

Hallo Silvio,
viele Liegenbleiber haben wir dem Biodiesel zu verdanken. Jetzt heißt es wieder Fließverbesserer hinzugeben.
Hatten wir doch schon mal vor 20 Jahren :roll:
Gruß aus der Nachbarschaft
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“