Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

unser Eura hat noch ein paar zusätzliche Füße bekommen. Ein elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem.
Nachdem der Hobby ein hydraulisches System von E&P hatte, wollte ich jetzt mal etwas anderes, auch preisgünstigeres,
ausprobieren. Ich habe dann seit letztem Jahr die Eigenentwicklung von Bernd Feuring im Internet verfolgt und
dieses System mit dem neusten Update haben wir unserem Eura gegönnt. Kosten und viele Bilder gibts es auf der Seite von
Bernd Feuring: http://www.bfb-technik.de
Gründe dafür waren:
- Haben wollen
- Alko Achse kann im entlasteten Zustand abgeschmiert werden (nur so sinnvoll)
- Reifen können recht einfach gewechselt werden
- Ausrichten am Stellplatz mittels Funkfernbedienung
- Bodenfreiheit sind immer noch mind. 20 cm (der Auspuff hängt tiefer)
- gehoben werden können ca. 5 to (glaub ich)

Bei den folgenden Bildern liegen die Holzklötze deshalb unter den Hebern, damit ich die Räder wechseln kann.
http://up.picr.de/4170888.jpg

http://s1.up.picr.de/4170890.jpg

http://s2.up.picr.de/4170893.jpg

http://s3.up.picr.de/4170896.jpg

http://s4.up.picr.de/4170897.jpg

und weil der Nachmittag so schön war, habe ich auch gleich noch mal etwas ordnung in das kabelchaos von Radio, Navi, Rückfahrkamera usw. gebracht. Hier mal das vorher Bild:
http://up.picr.de/4170956.jpg
Das Nachher-Bild gibt es nicht, weil ich alles versteckt unter dem Fahrersitz in einer Halterung verbaut habe und nun nichts mehr sichtbar ist, man aber schnell dran kann.

Grüße
Andi
Leser
Observer
Observer
Beiträge: 32
Registriert: Di 14. Okt 2008, 01:07

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Leser »

Hallo,
herzlichen Glückwunsch, -und genau diese werd´ ich mir auch drunter machen lassen. Grund: Haben wollen
Hast Du die selber verbaut, oder gleich beim Konstrukteur einbauen lassen?

Gruß Leser
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Leser,
der Konstrukteur wohnt ca. 40 km entfernt von mir - also habe ich mir helfen lassen.
Es war sehr interessant und Bernd kann gut erklären: Kaffee und Kuchen gab es auch noch.
Also Service rundum.

Grüße
Andi
Tomott

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Tomott »

Hallo Andi,

das ist ja eine richtig preisgünstige Alternative zu den Hydraulikstützen.

Da würde ich beim nächsten Treffen gerne mal unter Dein Auto krabbeln. ;)
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Sammy69 »

Hallo Thomas,
im Prinzip immer gerne - nur beim nächsten Treffen sind wir leider nicht dabei = die liebe Familie/Verwandschaft!
Wenn ihr auf dem Treffen seid, sind wir in Heiligenhafen - also am anderen Ende der Welt.

Grüße
Andi
Tomott

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Tomott »

Hallo Andi,

na dann halt beim übernächsten Treffen oder irgendwo zwischendurch.

Heiligenhafen ist ja keine schlechte Alternative, da waren wir auch schon öfter. :)

Viel Spaß trotz Verwandtenbesuch. ;)
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2587
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 141 Mal

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von rittersmann »

das ist ja eine richtig preisgünstige Alternative zu den Hydraulikstützen.
dto.

Da kommt man echt ins Grübeln :D :D Und so arg weit ist es auch nicht weg :?: :?: :?: :?:

Aber wir warten erst mal wie sich das längerfristig bewährt.

Wie siehts mit dem Stromverbrauch aus? Da muß doch kurzfristig ganz schön was durch die Leitung gehen, oder?
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Udo »

Hallo Andy,
hatte auch jahrelang elektrische Stützen hinten, aber ein etwas anderes System wie Du. Keine Scheere.
Bei mir gab es leider häufig Ärger mit der Elektrik, Wasser ist in die Steckverbindungen und Kontakte eingedrungen. Habe mehrere
Stützen im Austausch bekommen. Zum Schluß bin ich auf die Hydraulik gekommen (gleiche Firma wie Deine Hydraulikstützen damals).
Bin jetzt glücklich und zufrieden (war aber auch deutlich teurer). Aber das letzte Hemd hat keine Taschen :mrgreen: .

Udo
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

wenn alle Stützen unter Last laufen, dann sind max. 30 A durch die Leitungen unterwegs.
Ich habe das gestern zweimal probiert und am besten ist es die Stützen alle bis Bodenkontakt zu fahren und dann immer zwei gleichzeitig zu betreiben und nicht alle vier.

Grüße
Andi

P.S. Ich habe in der RMI von dem neuen Goldschmittsystem mit der Steuerung über das Ei-Fone gesehen - das sah auch interessant aus.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Elektrisches Stütz- und Ausgleichssystem am Eura

Beitrag von Adler »

Ich finde die Idee ziemlich gut...

Vorsichtig musst du wahrscheinlich im Winter sein... wir hatten am 11.12.2009 die Stützen bei nassem Boden und plusgraden abgelassen... am 13.12.2009 waren es ein paar grad unter null.
Erstmal hat es das WOMO Richtung Erdreich gezofen... dann ein lauter Plopp und schließlich haben wir den halben Parkplatz mitgenommen....
Inwieweit das mit der Elektrik funktioniert hätte, würde mich echt interessieren.

Aber ansonsten sicher super Sache und Reifenwechseln ist bei meinen (zumindest offiziell) nicht erlaubt.

Ich hab übrigens die Dinger von Goldschmitt.... aber kein eifone :cool1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“