CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Schlauchi »

Hallöchen,

auf Grund des Beitrages "Baustellenwarnung" und dem Interesse nach mehr CB Funkanlagen in Wohnmobilen, habe ich noch mal ein paar Daten zusammengestellt.
http://www.hans-daniels.de/CB_Funk.pdf

Gruß Hans
BossCatOne
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 651
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 17:04
Hat sich bedankt: 4 Mal

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von BossCatOne »

Deine Daten sind allerdings schon etwas veraltet. Inzwischen sind wir schon bei 80 Kanälen FM. ;-)
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Schlauchi »

BossCatOne hat geschrieben:Deine Daten sind allerdings schon etwas veraltet. Inzwischen sind wir schon bei 80 Kanälen FM. ;-)
Olaf,
Du hast natürlich recht, wenn Du Deutschland betrachtest. Ich hatte extra nur die europaweiten Daten berücksichtigt. Die 80er Möglichkeit gilt ja nur in D und in Tschechien. Bei den 80er muss Du ja auch die Schutzzonen je nach Gerätetyp bzw. Nutzungsart beachten.

Hans
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von pilote600 »

Hallo,

lassen wir mal ausser acht wie sinnvoll CB heute noch ist (selbst im LKW habe ich ihn meistens aus). mal was mir aufgefallen ist.

Der Kanal 16 den du für Wasserfahrzeuge angegeben hast hat mit CB nix zu tun. Mit einem CB gerät kommst du nicht in den Schifffunkbereich (ausser durch unerlaubte manupilation) was das mit den Babyphonen und co auf sich hat weiß ich nicht, aber CB und Schifffunk sind ganz unterschiedliche Sachen!

Ansonsten eine schöne und verständliche Aufstellung.
Germany
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Schlauchi »

pilote600 hat geschrieben: Der Kanal 16 den du für Wasserfahrzeuge angegeben hast hat mit CB nix zu tun. Mit einem CB gerät kommst du nicht in den Schifffunkbereich (ausser durch unerlaubte manupilation) was das mit den Babyphonen und co auf sich hat weiß ich nicht, aber CB und Schifffunk sind ganz unterschiedliche Sachen!
Ist mir klar.
Ich habe eine Binnen-Funk-Linzenz(UBI). Der Kanal 16 im CB Bereich ist wie der Kanal 9 oder wie die einzelnen Anrufkanäle in bestimmten Städten eine Regelung die sich über Jahrzehnte eingebürgert hat. Auf den richtigen Schiffsfunk kommt man natürlich nicht, da einige MHz Unterschied ( 27 Mhz zu 150 Mhz) vorhanden sind.
Es gibt zahlreiche Bootsclub die nutzen CB bei Club-Ausfahrten. Ein Beispiel ist der Wiking-Schlauchbootclub die sind zum Beispiel vereinsintern auf Kanal 15 zu finden.

Trotzdem danke für den Hinweis.

Hans
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Wilfried.M »

Lieber Hans,
mit Deiner letzten Meinung hast Du Recht, daß für die CB-Funk Bettreibung im Sportbootbereich , keine geschlossene Regel hat.
Bei uns in Schwerin ist es der Kanal 7 auf dem Wasser.
Recht hast Du auch, daß es Seefunk für Binnen und Budden gibt.
Der für Binnen ist zum Beispiel zwingend im Rheinbereich vorgeschrieben, da sich dort auf dem Gewässer die Binnenwasserstraßenordnung verändert und sich demzufolge andere Verfahrensregelungen ergeben.
Es war einmal die Sprache, auch bei uns, daß es für alle Gewässer einen Funkbetreibung zwingend ist.
Nur , derjenige , welcher dies feststellte, hatte die Gesetzlichkeit nich richtig gelesen und falsch ausgelegt.

Zur Überschneidung mit anderen Funknetzen kann nur gesagt werden, daß im CB-Funk ( 27-29 Meterbereich ) einige andere Funkbetreiber, wie Modellflieger, Funkrückfahrsysteme und Videoüberwachungen vorhanden sind.
Wer zum Beispiel ein solches Rückfahrsystem hat ( ich auch ) konnte festellen, daß plötzlich Raumüberwachungen von Tanken, Supermärkten und Gebäudeüberwachungen zu sehen waren.
Ich hatte sogar schon eine Dame des hor. Gewerbes bei Ihrer Sendung auf dem Monitur.
Die Straße habe ich mir gemerkt. :oops:
Liebe Grüße
Wilfried
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von ereus »

Wilfried.M hat geschrieben: Der für Binnen ist zum Beispiel zwingend im Rheinbereich vorgeschrieben, da sich dort auf dem Gewässer die Binnenwasserstraßenordnung verändert und sich demzufolge andere Verfahrensregelungen ergeben.
Hallo Wilfried,

sorry, dem muss ich widersprechen. In D gibt es dazu keine Pflicht. Die meisten Sportboote- auch am Rhein haben keinen Funk! Richtig ist: Wer allerdings Binnenfunk hat ist verpflichtet sein Gerät auch einzuschalten. Bei bestrimmten Witterungsverhältnissen darf man nur dann fahren, wenn man Binnenfunk hat und wenn der Neben noch dicker wird, ist dann Radar erforderlich........
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von pilote600 »

ereus hat geschrieben:
Wilfried.M hat geschrieben: Der für Binnen ist zum Beispiel zwingend im Rheinbereich vorgeschrieben, da sich dort auf dem Gewässer die Binnenwasserstraßenordnung verändert und sich demzufolge andere Verfahrensregelungen ergeben.
Hallo Wilfried,

sorry, dem muss ich widersprechen. In D gibt es dazu keine Pflicht. Die meisten Sportboote- auch am Rhein haben keinen Funk! Richtig ist: Wer allerdings Binnenfunk hat ist verpflichtet sein Gerät auch einzuschalten. Bei bestrimmten Witterungsverhältnissen darf man nur dann fahren, wenn man Binnenfunk hat und wenn der Neben noch dicker wird, ist dann Radar erforderlich........


Deckt sich mit meinem Kenntnissstand (seit 30 Jahren im Bereich Iffezheim / Gambsheim auf dem Rhein unterwegs)
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Freunde,
Widerspruch, oder nicht ?
Habe ich keinen Binnenfunk , ist gut und fahre trotzdem,
Habe ich Binnenfunk , darf ich nur fahren wenn dieser eingeschaltet ist, obwohl auch ohne gefahrenwerden darf.
Für mich nicht nachvollziehbar.
Gruß
Wilfried
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Re: CB-Funk im Wohnmobil/Boot

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Freunde,
ich habe jetzt versucht die genaue Gesetzlichkeit über Rhein, als Fahrtgebiet, herauszufinden.
Leider kein Erfolg, oder ich bin zu doooof.
Aber , als ich 1990 an den Schulungen zur doch nun geänderten Binnenwasserstraßen-Verordnung und Sportbootverordnung und
der anderen Nachfolgeverordnungen, teilnahm, wurde auch der Rhein als Revier mit besondern Bestimmungen aufgezeigt.
Dort kam z.B. auch die Festlegung, daß´Schiffe oder Boote mit einer Gesamtlänge von über 7 Meter , bei Nutzung des Rheinreviers eine Binnen Funkstation , mit Eignung für Rheinfunk, aktiv sein muß.
Mich interessierte diese Forderung, da mein Boot über 7 Meter ist.

Nun brat mir einer einen Storch oder sagt was richtig ist. :roll:
Gruß
Wilfried
Antworten

Zurück zu „Zubehör“