Iveco Hinterachse

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
arcarainer
Visitor
Visitor
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:05
Wohnmobil: ALPA

Iveco Hinterachse

Beitrag von arcarainer »

Arcarainer
Ausgleichskeilbenutzer
Ausgleichskeilbenutzer
Anmeldungsdatum: 07.12.2006
Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg, die schönste Stadt der Welt







Moin moin aus Hamburg,

da die Garantiezeit sich langsam dem ende näherte und die Hinterachsgeräusche lauter wurden bin ich mit Arci zu unser IVECO Niederlassung gefahren. Dort das Problem geschildert. Nach einer Probefahrt wurde das Differenzialgetriebe als Ursache benannt, mit der Zusatzaussage, dass dies bei Wohnmobilen durch die längere Standzeit und die geringe Kilometerleistung ( 15800 km in zwei Jahren)normal sei??????????
Am nächsten Tag die Diagnose: Achse Tauschen, da Wasser durch ein fehlendes Entlüfterventil eindrang und sich Rost im Getriebe bildete.
Preis für die neue achse: 4500,- eek.gif
Da Luftfederung nachträglich montiert wurde wird die Garantie abgewiesen und an die Firma die die Luftfedern montierte weitergegeben.
Ich habe das Gefühl, das für diesen Schaden wieder keiner zuständig sein will.
Da wir am 26.07. eigendlich in den Sommerurlaub fahren wollten, schwant mir schon böses. Ich befürchte, dass sich das wohl nur über Anwälte wird klären lassen. Bleibt die Frage, wen man jetzt wegen der Schadensübernahme alles anschreiben muß. IVECO und Nachrüster sind klar, aber auch den Wohnmobilhändler der das Mobil als Neuwagen verkaufte?
Und was ist mit dem Sommerurlaub, Mietmobil auf Kosten des Verursachers?

Ziemlich ratlose Grüße aus der Schönsten Stadt der Welt




Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten

_________________
Unterwegs im Arca 720 GLT
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


BeitragVerfasst am: 04 Jul 2008 22:40 Antworten mit Zitat
Albert
Markiseneinfahrer
Markiseneinfahrer
Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 99
Wohnort: rechter Niederrhein, Grenze Ruhrgebiet







Hallo,

würde mich an einen Fachanwalt wenden, und zwar kann ich folgenden bestens empfehlen:


Herrn Ulrich Dähn , Postfach 2001 , 36230 Bad Hersfeld
Tel. 06621-77094 (im Notfall 0171-8240489) ; Fax 06621-41268
eMail: daehnsmail@arcor.de

Er ist auch bei der RU als Berater tätig ist.

Gruß Albert
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


BeitragVerfasst am: 05 Jul 2008 16:38 Antworten mit Zitat
camperfan
Moderator
Anmeldungsdatum: 12.07.2006
Beiträge: 3969
Wohnort: Mönchengladbach, bei Düsseldorf in der Nähe von Köln







RU Mitgleid, dann an Hernn Dähn wenden!

Garantie auf dem Fahrzeug? Dann würde ich mich an den Händler wenden. Bzgl. Ersatzfahrzeug auch!

Fehlendes Entlüftungsventil? Wer hat das denn vergessen? Dann ist der doch Schuld?

Oha, ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Erfolg, sehr starke Nerven und halte uns bitte mal auf dem Laufenden.

_________________
Grüssekens
Camperfan Udo

Lebe Deine Träume, träume nicht Dein Leben.

1988 - 1992 VW Bus T3 Multivan-Virusausbruch
1992 - 1998 VW LT 31 Westfalia Florida
06/2004-07/2007 Hobby AK 605 MC
ab 07/2007 Hobby Sphinx I 770 AK GEMC
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 20:53 Antworten mit Zitat
Arcarainer
Ausgleichskeilbenutzer
Ausgleichskeilbenutzer
Anmeldungsdatum: 07.12.2006
Beiträge: 21
Wohnort: Hamburg, die schönste Stadt der Welt







moin moin aus der schönsten Stadt der Welt,

ich wolte mal eine Wasserstandsmeldung abgeben.

Zum Urlaub haben wir die Hinterachse wieder zusammenschrauben lassen.
Die Tour Richtung Frankreich haben wir gestrichen und sind ins Emsland,
ins Schloß Dankern gefahren, mit einem Abstecher in den Europapark.

Vor Urlaubsantritt haben wir die Kostenübernahme für das austauschen
der Hinterachse bekommen. Nach Aussage von IVECO sollte die Achse nach unserem Urlaub im August getauscht werden.
Wie es so kommt war "überraschenderweise" die Hinerachse natürlich nicht da.

Jetzt, Anfang Oktober habe ich mir die schriftliche Kostenübernahme durch
den Hersteller der Luftfedern faxen lassen.
Was ich nicht fassen kann, ist die Tatsache dass IVECO nicht in der Lage ist innerhalb von 3 Monaten eine Hinterachse an die Hamburger Niederlassung zu liefern.

Mal sehen ob die Achse noch dieses Jahr geliefert wird.

Tschüß aus Hamburg
Rainer

_________________
Unterwegs im Arca 720 GLT
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


BeitragVerfasst am: 05 Okt 2008 22:08 Antworten mit Zitat
Berny
Campingplatzanfahrer
Campingplatzanfahrer
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 124
Wohnort: Köln







Moin Arcarainer,
Du sagtest, dass die Gewährleistung langsam zuende gehen würde. Du solltest Dir auch von Iveco eine schriftliche Kostenübernahme geben lassen.

_________________
Aus Köln grüsst Berny.
(Selbstausbauer, Markisenmitführer, Fast-nicht-Ausgleichskeilbenutzer, Campingplatzvermeider, Stellplatzakzeptierer)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden


BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 8:38 Antworten mit Zitat
präses
Moderator
Anmeldungsdatum: 23.08.2006
Beiträge: 2228
Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid







Hallo zusammen, speziell Arcarainer,
es ist für mich immer wieder erstaunlich wie hoch die Schmerzgrenze bei WoMo Eignern ist. Da werden Schäden und Pfusch in kauf genommen, bei denen in anderen Bereichen gleich ein RA eingeschaltet würde.
Warum hat in Deinem Fall IVECO nicht längst ein Schreiben eines RA (z.B. vom schon genannten Ulrich Dähn) mit Fristsetzung auf dem Tisch?
Willst Du warten bis Deine Garantie abgelaufen ist und dann selber löhnen weil man sich auf irgendwelchen Formfehlern beruft?

Sorry für diese klaren Worte, aber ich kann nicht verstehen wie man sich 3 Mon. lang vertrösten läßt.

Viele Grüße Manfred

_________________
et es noch immer jot jejange
Et kütt wie et kütt
skype womofan2
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger


BeitragVerfasst am: 06 Okt 2008 14:34 Antworten mit Zitat
Berny
Campingplatzanfahrer
Campingplatzanfahrer
Anmeldungsdatum: 23.03.2008
Beiträge: 124
Wohnort: Köln







Ja, Manfred, Du hast vollkommen recht!
Nägel mit Köpfen machen und nicht durch Wischiwaschi-Ausreden und -Vertröstungen solange hinhalten lassen, bis es zu spät ist.

_________________
Aus Köln grüsst Berny.
(Selbstausbauer, Markisenmitführer, Fast-nicht-Ausgleichskeilbenutzer, Campingplatzvermeider, Stellplatzakzeptierer)
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden



Hallo zusammen, :cool1

aus gegebenen Anlaß habe ich die alten Beiträge kopiert.
Ich habe heute den Anruf von der Niederlassung bekommen, mit der Frage ob ich auch mit einer Achse mit einer anderen Übersetzung
einverstanden wäre.
Auf die Frage ob die kurze oder lange Übersetzung habe ich mich nach kurzem Überlegen für die lange
Übersetzung entschieden. Ich denke, dass dadurch der Verbrauch sinken wird. Mit der 3,0 Liter Maschine
hatten wir bisher keine Kraftprobleme, daher dürfte es mit einer längeren Übersetzung auch gehen.

Tschüß Rainer
Schatzmeister RU
Newbie
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: Do 9. Okt 2008, 23:40

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von Schatzmeister RU »

Hi,
Du wirst mit der längeren Hinterachse weniger Diesel (bei gleicher Fahrweise) verbrauchen und am Berg früher runter schalten müssen. Ist das ein Problem? Dann montiere beim nächsten Reifenwechseln auf der Hinterachse Reifen mit einem kleineren Umfang. Zulässige Reifengrösse und Gewichtsgrenze beachten. Gegebenenfalls bei Iveco anfragen.

Klaus
arcarainer
Visitor
Visitor
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:05
Wohnmobil: ALPA

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von arcarainer »

Hallo zusammen :cool1

morgen geht unser Archi zu IVECO. Die neue Hinterachse
ist da!!!!!!!!!
Wir sind schon gespannt, ob die Geräusche nach dem austauchen
aufhören.
Habe im Motortalk Forum gelesen, dass die IVECOs öffters
Probleme mit Wassereinbruch in der Hinterachse habe
und damit die Geräusche verursachen :shock:
Ich werde wohl mal den Werkstattmeister damit
konfrontieren :mrgreen:


Grüße aus der schönsten Stadt der Welt

rainer
arcarainer
Visitor
Visitor
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:05
Wohnmobil: ALPA

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von arcarainer »

moin moin zusammen, :cool1

am freitag habe ich unseren archi von iveco
abgeholt.
herrlich, das heulen hat mit der neuen hinterachse
ein ende gefunden. :D :D :D :D :D

leider hört man jetzt den motor und das klappern aus den stauschränken :lach1 :lach1
es ist aber herrlichnur noch diese geräusche zu genießen.

wir sind froh, das das alles ohne anwälte und gerichte
über die bühne gegangen ist. 8-)
auch ein dank an die firma goldschmidt, das wir das problem so
einfach lösen konnten und eine für alle seiten vernünftige
lösung gefunden haben.

jetzt bin ich mal auf den verbrauch mit der längeren
hinterachsübersetzung gespannt.

tschüß rainer
verrazzano
Explorer
Explorer
Beiträge: 63
Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:48
Wohnmobil: Iveco Daily, Selbstausbau

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von verrazzano »

Hallo arcarainer,

graturliere zur Lösung des Problemes. Da hier mehrere Iveco-Fahrer sind, wäre es vielleicht ganz interessant, zu erfahren welche Übersetzung die neue Hinterachse nun hat.
Gruß,
Willy
arcarainer
Visitor
Visitor
Beiträge: 19
Registriert: Do 9. Okt 2008, 21:05
Wohnmobil: ALPA

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von arcarainer »

hallo verrazzano,

ich habe iveco gebeten mir eine rechnungskopie
zu schicken, damit ich auch einen nachweis für die erbrachten arbeiten habe.
sollte dort die übersetzung angegeben werden gebe ich gerne bescheid.

tschüß rainer
Germany
MichaelN
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 253
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:07
Wohnmobil: Hobby Wowa

Re: Iveco Hinterachse

Beitrag von MichaelN »

Hi.
Die Übersetzung steht normalerweise auf einem Blechtypenschild direkt auf der GEtriebeglocke.. ( Zumindest bei meinem Iveco ) Und ich hab dumemrweise den kurzen 6er..

Gruß Michael
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“