Welcher Umwandler

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Welcher Umwandler

Beitrag von Urban »

Das Treffen in Moyland war auch eine Prämiere für unsere neue Wohnmobil Nespressomaschine, gut auf dem Treffen hatten wir ja Strom aber da wir auch desöfteren frei stehen, reicht unser 1000 Watt Umwandler nicht mehr aus, außerdem ist das auch ein alter Hund der bestimmt ne Menge Zusatzenergie verbrennt.
Also habe ich gestern mal bei eba. geschaut und dort kostet ein 2000/4000 Watt Umformer so um die 160,-€
Eigentlich recht preiswert wenn ich bedenke was damals mein Umformer gekostet hat....aber jetzt beschäftigt mich noch ob diese preiswerten Umformer auch gut mit der vorhandenen Energie umgehen und ob die Allgemein zu empfehlen sind ???

http://cgi.ebay.de/SPANNUNGSWANDLER-WEC ... 3cac0ab025

also reicht so ein einfacher Spannungswandler für gelegentliche Nutzung oder ist zB nachfolgendes Gerät ein Muß ??

http://cgi.ebay.de/Sinus-Wechselrichter ... 20ac4631c1
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von thomasd »

Urban hat geschrieben: also reicht so ein einfacher Spannungswandler für gelegentliche Nutzung oder ist zB nachfolgendes Gerät ein Muß ??
Moin Urban,

meine Maschinen liefen alle mit so einem Billigteil 2000/4000W, kleiner darf er für Vollautomaten (zumindest meine) nicht sein.

Ich habe auch einen reinen Sinus mit 1800/2900W, damit läuft alles nochmal geschmeidiger, man merkt es schon, wie die Maschinen anlaufen.

Wenn ich neu kaufen müsste, würde ich heute immer reinen Sinus nehmen.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von Urban »

Also würde um 10 mal im Jahr mit 12V Expresso herzustellen so ein einfaches Gerät ausreichen........Danke für die Info
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von breezer »

Heute bei PLUS online
Spannungswandler DC/AC 600W für alle mobilen Einsatzbereiche in PKW, Reisemobile, etc.
[clicklink=]http://www.plus.de/is-bin/INTERSHOP.enf ... XBV-YUNAIF[/clicklink]
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von Adler »

Der wird für ne Nespresso wohl nicht reichen.

Und ich wäre da auch etwas vorsichtig bei teuren Geräten.

Mit so nem Teil kann man auch schnell die Maschine himmeln.

Sinus ist Sinus und nach mehreren Experimenten, die reichlich Geld gekostet haben.... kommt mir nichts anderes mehr ins WOMO.

Zum Akku Aufladen sollen die Teile allerdings funktionieren da hatte ich nie Schwierigkeiten.
Germany
deisterspatz
Participant
Participant
Beiträge: 192
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
Wohnmobil: Frankia T 74oo GD

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von deisterspatz »

Hallo Urban.

Ich habe mir vor einem Jahr auch so ein Vollautomaten gekauft, und hatte einen Normalen 2000 W Umwandler, mein Vollautomat brauch aber nur 1400 W. die Maschine ging immer wieder aus.
Seit ich den 2000 W reinen Sinus habe, habe ich keine Probleme mehr. :good:
Kiribati
frieda
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3939
Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
Wohnmobil: Plaste
Kontaktdaten:

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von frieda »

Moin Urban,
schon mal an solch eine Alternative für deinen Espresso gedacht?: [clicklink=]http://www.google.de/images?um=1&hl=de& ... 0&aql=&oq=[/clicklink]
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von derspieder »

frieda hat geschrieben:Moin Urban,
schon mal an solch eine Alternative für deinen Espresso gedacht?: [clicklink=]http://www.google.de/images?um=1&hl=de& ... 0&aql=&oq=[/clicklink]
Diese Alternative benutzen wir auch, und das halte ich für eine gute Idee den Energieverbrauch im Wohnmobil unter Kontrolle zu bringen. :!:

Und wie hier schon häufig diskutiert wurde, benötigt solch ein Wechselrichter auch einen Ruhestrom, der die Batterie schon im reinen Leerlauf, ohne das ein Gerät angeschlossen ist, leerlutscht.

Ein Wechselrichter im Wohnmobil ist eine hilfreiche Sache für kleinere Ladegeräte, el. Zahnbürste, evtl. noch Display, aber bei Leistungen über 1000 Watt ist die Batterie im nu leer :shock:

Und dann wird weiter aufgerüstet, ein "Stinkemoppel" muss her. :shock:
Germany
oldpitter
Participant
Participant
Beiträge: 169
Registriert: Do 26. Feb 2009, 16:16
Wohnmobil: Concorde Charisma 840 L

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von oldpitter »

Ich halte es mit der Empfehlung von Adler :cool1

Im Sommer, wenn die Solaranlage "richtig" arbeitet, richtet sie den Verbrauch des Kaffeeautomaten bis zum Abend wieder.
Im Winter und frei - ohne Strom - stehend, nutzen wir die vorgeschlagene Alternative....Da muss man mit den Batterien etwas "haushalten"... ;)

Mit Fernbedienung frisst so ein Wandler ohne Benutzung kein Brot. :!:
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Welcher Umwandler

Beitrag von Adler »

frieda hat geschrieben:Moin Urban,
schon mal an solch eine Alternative für deinen Espresso gedacht?: [clicklink=]http://www.google.de/images?um=1&hl=de& ... 0&aql=&oq=[/clicklink]
Das mein lieber Frieda, ist auf keinen Fall ein Ersatz für eine(n) (N)espresso.

Ich habe jedenfalls nichts vergleichbar gutes entdecken können und da waren Vollautomaten für 2000€ im Vergleichstest!

Aber Geschmack ist ja sehr individuell.... vielleicht kommst einfach mal vorbei und probierst!

So, Einladung steht... nun liegt es an Dir :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „Zubehör“