Störungen im CB Funk

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Störungen im CB Funk

Beitrag von WOMO61 »

Hi,
ich habe ein Problem mit meinem CB Funk, die Rauschunterdrückung muß ich ziemlich weit runter fahren und habe auch immer ein oder zwei Balken in der Anzeige. Vor drei Jahren habe ich mir 2 Battery Refresher MBR-100-12 von WAECO eingebaut und habe jetzt endlich rausgefunden dass die Störungen in meinem CB Funk von den Refresher kommen. Das heißt also wenn die Refresher aktiv sind stören sie im CB Funk und die Störungen kommen über die Antenne, denn ohne Antenne keine Störung . Die beiden Refresher habe ich natürlich erst einmal von den Akkus getrennt, aber sie sollen ja eigentlich wieder an die Akkus und ihren Dienst tun.
Kennt jemand dieses Problem und was kann man machen um diese Störungen zu verhindern.
pilote600
Participant
Participant
Beiträge: 187
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von pilote600 »

Es müsste gehen wenn du den cb Funk an deine Starterbatterie klemmst, also nicht an die Batterie die einen Refrescher hat (Ich vermute mal das sind deine Aufbaubatterien?
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von WOMO61 »

Hi pilote600,
wie ich schon geschrieben habe.
Das heißt also wenn die Refresher aktiv sind stören sie im CB Funk und die Störungen kommen über die Antenne, denn ohne Antenne keine Störung
Germany
heinfunk
Participant
Participant
Beiträge: 160
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 19:49
Wohnmobil: Dethleffs A5481
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von heinfunk »

Das Problem ist das Takten des Refreshers. Dieses Takten hat eine Frequenz. Man kann es im Bereich von 27 Mhz (CB-Funk) hören kann. Der Refresher wird bestimmt in einem Kunststoffgehäuse eingebaut sein und somit strahlt es vor sich hin. Zum Testen würde ich ihn mal in Alufolie einpacken, aber Vorsicht: keinen Kurzschluß verursachen!!
Eine weitere Möglichkeit ist die zu- und abgehenden Kabel mit Klappferriten zu versehen.
Mein Ladegerät macht mir in meinen Funkgeräten auch Probleme. Ich konnte es mit den Klappferriten etwas "beruhigen".
Ich bin aber nicht der Profi bei diesem Thema. Bin nur Amateur.

Grüße aus Gelsenkirchen
Heiner
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Heiner,
das mit der Alufolie habe ich auch schon hin mir, aber dein Tipp mit dem Klappferriten werde ich mal nachgehen vielleicht hilft es ja. Danke für deinen Tipp.
WOMO61
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 510
Registriert: Di 20. Jan 2009, 15:23
Wohnmobil: Concorde Charisma 790 XR
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von WOMO61 »

Hallo Heiner,
ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und bin zum dem Schluss gekommen das ich das Problem mit einem Relais löse. Da das Funkgerät nur während der Fahrt benutzt wird, wird der Refresher während der fahrt über das Relais, was mit D+ angesteuert wird, aus geschaltet und die Störungen sind dann weg.
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von weissekuh704 »

Guten Morgen,
bei mir ist es ein anderes kleines Problem, meine Motoren-Injectoren machen bei Teil-bzw. Vollast Geräusche.. Ích merke leichtes knacken ab 2500 Umdrehungen.. Durch einen Filter wurde es zwar besser, aber ich glaube gegen Injektoren kann ich nicht viel machen... ausser Motor aus !!

Gruss auch nach Schalke... ( was ist los mit Felix. wird der abtrünnig???)
Germany
heinfunk
Participant
Participant
Beiträge: 160
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 19:49
Wohnmobil: Dethleffs A5481
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von heinfunk »

Guten Abend,
je mehr Elektronik im Wagen verbaut ist, um so mehr Störquellen gibt es. Bei mir macht sich auch der Scheibenwischer bemerkbar. Und wenn ich sende (je nach Frequenz) spielen auch die Anzeigen am Kontrollboard verückt. Für mich die besste Lösung: Scheibenwischer aus, und nicht zu den Anzeigen schauen :lol:
Manche Dinge lassen sich nur mit viel Mühe und Kosten ruhig bekommen. Dann muss man entscheiden wie wichtig einem das Hobby "Funken" ist.
Mir würde das mit dem Relais nicht viel bringen, da ich das Funkgerät meistens nutzen will, wenn ich den Motor aus habe.

Grüße aus Gelsenkirchen (und hoffendlich auch in der nächsten Saison mit Felix)
Heiner
weissekuh704
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 606
Registriert: Di 28. Okt 2008, 12:38
Wohnmobil: Pegaso 266 / 2017
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von weissekuh704 »

hihiii......

Mit dem Felix ist es so wie mit den Griechen.... Stimmt die Knete, ist alles Gut ...!!!

(nächste Woche mache ich mich auf den Weg nach Griechenland)

Gruss an Deine liebe Tanzmaus,
wenn ich meine nächsten Prüfungen hintermir habe, dann nerve ich Dich noch genug.. wegen der Funkerei..!!

Gruss Silvio
Germany
heinfunk
Participant
Participant
Beiträge: 160
Registriert: Fr 1. Jan 2010, 19:49
Wohnmobil: Dethleffs A5481
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Störungen im CB Funk

Beitrag von heinfunk »

Guten Morgen Silvio,

dann drücke ich Dir für die nächste Prüfung die Daumen. Wenn dann alles vorbei ist, kannst Du Dich in Ruhe auf ein schönes Hobby stürzen.
Ich werde vom 20.06. - 27.06. in Friedrichshafen sein. Da findet vom 25.06. - 27.06. die größte Amateurfunkmesse in Europa statt. Der Messparkplatz verwandelt sich dann zum großen Campingplatz.
Euch wünsche ich einen schönen Urlaub in Griechenland.

Grüße aus Gelsenkirchen
Steffi & Heiner
Antworten

Zurück zu „Zubehör“