mit lpg gasflasche auffüllen

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Antworten
schildhauer
Explorer
Explorer
Beiträge: 107
Registriert: So 19. Okt 2008, 10:07
Wohnmobil: Hymer Exsis-i 522 BJ 2009
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von schildhauer »

hallo miteinander,
zur zeit fahre ich gerade für 6 wochen in der türkei herum. natürlich ist mir gleich mal als erstes das gas ausgegangen. (defekter kühlschrank). der campingplatzbetreiber hat mir angeboten, die gasflasche mit lpg (also autogas) zu füllen. ein anderer campinglpatzmensch sagte mir, dass ein bekannter von ihm wohl einen filter eingebaut hat (was für einen würde mich interesssieren) und sich ein internationales adapterset gekauft hat. nun füllt er seine gasflaschen selbst an der gastankstelle und hat nirgends wo mehr probleme, gas zu bekommen, egal in welchem europäischen land. zudem kostet lpg ja nur die hälfte vom flaschengas.
die fragen:
1. geht das mit dem lpg und den normalen grauen gasflaschen?
2. muss man bei nutzung von lpg irgend was filtern oder reinigen?
3. ist das überhaupt zulässig, dass ich meine gasflasche an der tanke mit lpg befülle?
bin ja sehr gespannt, was zu lesen. vielleicht eine echte alternative?
sonnige grüße aus dem 35 grad warmen kappadokien
markus
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von Ludwig_53 »

Eigentlich ganz einfach zu beantworten :

1. Ja, das geht.

2. Nein.

3. Nein, die Tankstelle kann dabei die Zulassung und damit die Existenzgrundlage verlieren.

Meine persönlichen Kommentare dazu:

1. Saugefährlich, weil man das nur per möglichst genauer Waage und professionellem Adapter machen kann. Eine Überfüllung der Flasche kann absolut tödlich enden. Beim Austreten von Flüssiggas kann man sich gemeine Verbrennungen holen.

2. Autogas enthält in der Regel mehr Butan als Propan Flaschengas weil die Autos ja flüssig entnehmen, wir aber gasfürmig. Im Sommer kein Problem, im Winter kanns zum Versagen der Geräte führen.

3. Verboten. Die Tankstellen dürfen selbst Tankflaschen mit Schwimmerventil nicht füllen, wenn sie nicht absolut fest im Fahrzeug befestigt sind.
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von derspieder »

Moin Markus,
erst mal schöne Grüße aus dem sonnigen Norddeutschland, ihr werdet sicherlich dort auch schönes Wetter haben. :mrgreen:

Nun zu Deinen Fragen.
Also die grauen Flaschen mit LPG Gas über Adapter zu befüllen geht sicherlich, aber es ist in Deutschland verboten. Der Grund ist, das die grauen Flaschen keinen Füllstopp haben.

Es gibt in Deutschland befüllbare Gasflaschen von Whynen und Alugas, die solch ein Füllstop haben. Damit hat man in ganz Europa, und natürlich auch in der Türkei, mit entsprechenden Adaptern die Möglichkeit, jederzeit an der Tanke LPG-Gas nachzutanken. Da der Füllstopp die Gaszufuhr abschaltet wenn die Flasche zu ca. , ich meine 90%, gefüllt ist fliegt sie Dir auch nicht um die Ohren.

Filtern brauchst Du da nichts, es sei denn Du hast sehr verunreinigtes Gas getant.

Wenn man aber Dir die graue Flasche dort befüllen will, dann laß es einfach machen und gehe bei der Befüllung in Deckung. ;)

Das LPG-Gas kannst Du getrost benutzen, ich benutze es schon seit 2 Jahren, habe aber auch einen fest eingebauten Tank mit Füllstopp und Außenbefüllung! im Winter habe mit LPG Gas keine Probleme gehabt.

weiterhin einen schönen Urlaub und unfallfreie Fahrt. :cool1
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von Udo »

schildhauer hat geschrieben: 2. muss man bei nutzung von lpg irgend was filtern oder reinigen?
3. ist das überhaupt zulässig, dass ich meine gasflasche an der tanke mit lpg befülle?

markus
zu 2.) Ich habe eine Wynen-Gastankflasche und auch ein kleines Filter verbaut. Habe mir sagen lassen, dass es im Ausland (spez. südl. Länder) schon mal zu Verunreinigungen kommen kann (keine Ahnung ob diese Aussage stimmt). Da Wynen aber dieses Filter anbietet, habe ich es auch eingebaut.

zu 3.) In Deutschland verboten, aber im Süden (Sizilien) soll es hin und wieder möglich sein. Wäre mir aber zu gefährlich.

Udo
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von Herr B. »

Das gefährliche am Selberfüllen ist die Überfüllung der Flasche!
Das ist aber leicht zu vermeiden wenn man beachtet, dass nur
80% des Volumens gefüllt werden dürfen!
Wenn die (z.B. 11 kg) Flasche leer ist, so kann man getrost 20 Liter
LPG einfüllen. (Spez. Gewicht = 0,53 - 0,55 kg/Liter je nach Zusammensetzung)!
Wenn die Flasche natürlich noch nicht leer ist, dann muß man durch Wiegen
das auffüllbare Gewicht ermitteln: wobei es hier nicht auf´s Gramm ankommt.
Was macht denn der Auffüller in der Propangasstation? Er stellt die Flasche auf
die Waage und füllt nach Gewicht.
Der Vollständigkeithalber:
In Deutschland ist das Füllen von Gasflaschen ohne Füllstop verboten!
Mit Füllstop auch wenn die Flaschen nicht fest eingebaut sind. Fest eingebaut heißt:
sie dürfen nicht ohne Werkzeug ausbaubar sein.
Robinson
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Sa 15. Aug 2009, 09:46
Wohnmobil: N+B Flair
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von Robinson »

schildhauer hat geschrieben:.....zudem kostet lpg ja nur die hälfte vom flaschengas.
Das ist einfach nur ein Denkfehler:
LPG wird nach Litern verkauft, Campinggas nach Kilogramm. Wenn Du eine 11 - kg - Flasche nimmst, hat diese 27 Liter, davon 80 % Füllmenge sind 21,6 Liter mal derzeitigen Gaspreis von ca. 66 cent = 14,26 €. Dafür bekommst Du sie bei Berger oder im Baumarkt auch getauscht.

LG Peter
mcdudel
Explorer
Explorer
Beiträge: 80
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 20:57
Wohnmobil: Eura 810 HB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von mcdudel »

@ Robinson, Flötepiepen, Samstag bei Obi 17,98€.
In Rheinberg am Niederrhein gibts neuerdings eine Abfüllanlage 12,98€. Alles 11 KG wohlgemerkt

Gruß Harry
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von Udo »

mcdudel hat geschrieben:@ Robinson, Flötepiepen, Samstag bei Obi 17,98€.
In Rheinberg am Niederrhein gibts neuerdings eine Abfüllanlage 12,98€. Alles 11 KG wohlgemerkt

Gruß Harry
Bei uns in Troisdorf gar € 18,90 :shock:

Udo
leo
Newbie
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: Di 22. Dez 2009, 22:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: mit lpg gasflasche auffüllen

Beitrag von leo »

ill, dann laß es einfach machen und gehe bei der Befüllung in Deckung. ;)
Das nützt auch nichts wenn dir die Flasche dann beim weiterfahren um die Ohren fliegt weil sich das Gas durch die Hitze ausdehnt.

Ich persönlich finde die Tankflaschen echt spitze die haben einig vor teile hier hab ich mal was dazu geschrieben
http://campingcamping.piranho.de/html/g ... sche_.html
Antworten

Zurück zu „Aufbau“