Federungskomfort

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Federungskomfort

Beitrag von Wollrud »

Hallo

Wenn unser Womo für 3 Wochen voll geladen ist, merkt man jeden kleinen Hubel, z.b. die autobahn Eindhoven nach Antwerpen der Belg. Teil ist fast nicht zum Aushalten, da habe ich immer Angst um den Aufbau und den Fahrradträger, alles Rappelt. :x
Uberhaupt meine ich das die Federn zu schlapp sind und der Wagen dadurch immer auf die Gummipuffer durchschlägt. :?: :!: :?:
Wie ist es bei euch?.
Ich lese immer was von Goldschmitt Federn und Luftfederung. Habe keine Ahnung von diesen Dingen wer kann es mal verständlich erklären was wo für gut ist und ob sich die Investion und welche sich lohnt. :?: :!: :?:
Was habt ihr eingebaut :?: .

gruß Wolli
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 44 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal
Kontaktdaten:

Re: Federungskomfort

Beitrag von Arminius »

Hallo Wolli

Hast Du Dein Womo schon mal im vollen Urlaubstrimm gewogen? Vorderachse und Hinterachse getrennt? Vielleicht hast Du ein Überladungsproblem.
FCC
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 667
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:10

Re: Federungskomfort

Beitrag von FCC »

Genau erst mal wiegen gehen .
Andy

Re: Federungskomfort

Beitrag von Andy »

Wollrud hat geschrieben:Uberhaupt meine ich das die Federn zu schlapp sind und der Wagen dadurch immer auf die Gummipuffer durchschlägt. :?: :!: :?:
Da würde ich auch mal wiegen!

Durchschlagen darf da nichts.
Tomott

Re: Federungskomfort

Beitrag von Tomott »

Hallo Wollrud,

bei unserem Fahrzeug ist es eher umgekehrt. Voll beladen ist der Fahrkomfort angenehmer als bei leeren Fahrzeug.

Was hast Du für ein Fahrwerk?
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Federungskomfort

Beitrag von Wollrud »

Tomott hat geschrieben:Hallo Wollrud,

bei unserem Fahrzeug ist es eher umgekehrt. Voll beladen ist der Fahrkomfort angenehmer als bei leeren Fahrzeug.

Was hast Du für ein Fahrwerk?
Keine Ahnung, wie kann ich die Unterscheiden ?.
Habe gerade in der Knaus Aufpreisliste ein Luftunterstütztes Federsytem mit Kompressor gesehen, Kosten 2082 € :1sauer

Ja, auf die Waage gehe ich auch noch , weiss nur noch wo.

gruß Wolli
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13884
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 915 Mal
Danksagung erhalten: 191 Mal

Re: Federungskomfort

Beitrag von Gitte »

Wollrud hat geschrieben: Ja, auf die Waage gehe ich auch noch , weiss nur noch wo.

gruß Wolli
Bei jedem Tüv kann man wiegen, bei uns war es sogar umsonst. Einfach voher kurz anrufen wann es am besten möglich ist.
Wollrud
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1379
Registriert: Sa 29. Nov 2008, 16:35
Wohnmobil: Knaus Van TI 600 Me, Duc 3,0 L

Re: Federungskomfort

Beitrag von Wollrud »

gitte hat geschrieben:
Wollrud hat geschrieben: Ja, auf die Waage gehe ich auch noch , weiss nur noch wo.

gruß Wolli
Bei jedem Tüv kann man wiegen, bei uns war es sogar umsonst. Einfach voher kurz anrufen wann es am besten möglich ist.
Danke für den Tip ich werde dort mal Fragen.

gruß Wolli
Andy

Re: Federungskomfort

Beitrag von Andy »

Wollrud hat geschrieben:
gitte hat geschrieben:
Wollrud hat geschrieben: Ja, auf die Waage gehe ich auch noch , weiss nur noch wo.

gruß Wolli
Bei jedem Tüv kann man wiegen, bei uns war es sogar umsonst. Einfach voher kurz anrufen wann es am besten möglich ist.
Danke für den Tip ich werde dort mal Fragen.

gruß Wolli
Die Raiffeisenmärkte haben auch oft LKW-Waagen.
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Re: Federungskomfort

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,

bei uns in der Gegend haben einige größere Firmen mit LKW Verkehr Waagen beim Pförtner. Bei unserer Deponie haben wir auch schon mal gewogen.

Grüße
Andi
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“