Reisebericht Schottland 2010

... eure Reiseberichte aus England Schottland Irland
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

da die Technikseiten nach Vorstellung unseres Wohnmobils an einem Tag weit über 50 neue Klicks gebracht haben, interresiert den einen oder anderen bestimmt auch der eine oder andere Reisebericht, den wir geschrieben haben. Wir schreiben immer sehr tapfer direkt im Urlaub, damit man das nachher noch hintereinander bekommt. Öffentlich sichtbar sind die aber erst nach den Urlauben. Ich habe hier die Deeplinks direkt verwendet. Die Berichte sind ursprünglich anders entstanden für die daheimgebliebenen, damit die Wissen wo wir sind, da man ja nicht von überall eine Karte schreiben kann - wird dann vemrutlich teurer wie die SP-Gebühren :-).

Es handelt sich also um persönliche Berichte mit Input über Land, Region und unsere Aktivitäten. Preise sind selten enthalten, da sich diese ja eh immer wieder mal ändern. Da ich neu hier bin, habe ich einige unserer Berichte entsprechend nach Ländern sortiert hier mit selbigen Text eingetragen - auch wenn die schon 2 Jahre alt sind. Man kann den Bericht Tag für Tag lesen (Menüleiste links) oder mit dem nun folgenden Link immer ein paar Tage und dann unten mit Weiter in dem Bericht entsprechend weiter springen.

http://www.walters-on-tour.de/index.php ... ommer-2010

Gruß

Mario
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von derspieder »

Hallo Mario,
schöner Bericht, wir fahren nächstes Jahr auch dorthin, vielen Dank für die vielen Informationen. :D

Habt Ihr den Historic Scotland Explorer Pass gehabt?
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von mwalter665 »

Hallo,

Ja den haben wir uns bei Edingburg Castle geholt, der wurde bei dem Kauf der Tickets dort vorgestellt. Es scheint ok den zu nehmen, da der unterschied zwischen normalem Eintritt und dem Pass nur gering ist. Sofern man bei GB Urlauben von gering sprechen kann ;) . Gelohnt, naja wir haben dann begonnen diverses nach dem Pass abzufahren bzw. unsere Route hier und da dem Pass anzupassen, wenn uns etwas interresant erschien. Wir haben so den Preis zumindest abgelaufen, aber einige Sehenswürdigkeiten hätten wir uns auch besser geschenkt und andere haben wir gar nicht erst gefunden bzw. haben zugunsten des Autos in den engen Gassen das Suchen eingestellt.

Bei der nächsten Tour auf die Insel werde ich wohl Mitglied im National Trust (of Scotland). Schon zu unserem Urlaub 2008 in Südengland war mir aufgefallen, das man mit dem NT wohl am besten rundkommt. da hat man dann auch die Parkgebühren meist mit inkludiert und die größte Verbreitung. Mag sein, das man den Mitgliedsbeitrag nicht komplett herausbekommt, aber man geht dann einfach in eine Ausstellung die sonst 10 oder 12 Pfund pro Person kostet, weil es eben nichts kostet und braucht sich nicht zu ärgern, wenn das doch nicht das Interressengebiet war und man nach 30 Minuten wieder draußen ist. Aber das dürfte jeder anders sehen und ich habe dort auch schon diverse Meinugen gehört. Und ich lasse diese Meinung auch jedem. Teile aber zur Meinungsbildung meine Erfahrungen gerne mit.

Genauso ist das mit den Campingclubs in GB - da gibt es auch geteilte Meinungen - für mich gibt es inzwischen nur noch die Mitgliedschaft in The Caravan Club (http://www.caravanclub.co.uk/).

Ich wünsche dir viel Spass in Scotland und kann nur sagen es lohnt sich. Hole dir schon jetzt den Newsletter der Seite http://international.visitscotland.com/de/, da kommen immer wieder interresante Themen drin vor, die wir uns in einer Karte vom ADAC eingemalt hatten und wenn wir in der Nähe waren auch zum Teil angefahren haben. Schien mir etwas mehr Insider und aktueller zu sein, wie die Sachen von Marco Polo.

Gruß

Mario
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von derspieder »

mwalter665 hat geschrieben:....
.........................

Genauso ist das mit den Campingclubs in GB - da gibt es auch geteilte Meinungen - für mich gibt es inzwischen nur noch die Mitgliedschaft in The Caravan Club (http://www.caravanclub.co.uk/).

Ich wünsche dir viel Spass in Scotland und kann nur sagen es lohnt sich. Hole dir schon jetzt den Newsletter der Seite http://international.visitscotland.com/de/, da kommen immer wieder interresante Themen drin vor, die wir uns in einer Karte vom ADAC eingemalt hatten und wenn wir in der Nähe waren auch zum Teil angefahren haben. Schien mir etwas mehr Insider und aktueller zu sein, wie die Sachen von Marco Polo.

Gruß

Mario
Danke Mario für Deine schnelle Antwort, den Newsletter von visitscotland.com habe ich abboniert. Ob ich in den Caravan Club eintrete weiss ich noch nicht. Ich glaub das lohnt sich nicht für uns, da wir oft frei stehen und nur zur Ver- und Entsorgung mal auf Campingplätze gehen. Ich habe gelesen das der Internationale Campingausweis vom ADAC auch Preisvorteile bringt.

Was aber sehr Interessant ist, auf der CaravanClub Seite gibt es einen Link über den man die Fähre Amsterdam Newcastle zu einem atemberaubenden Preis buchen kann. Ich werde es, wenn unser Urlaub terminlich huntertprozentig steht einmal ausprobieren und dann hier berichten. ;)
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von mwalter665 »

Also egal wo ich eine Fähre gebucht hatte, ich habe noch nie die genommen, die ich gebucht hatte, sondern musste immer kostenpflichtig vor Ort umbuchen, weil ich zu früh oder zu einer anderen Zeit vor Ort war. Dafür bin ich gerne ungebunden. Ich habe per Frühbucher auch bereits immer im Dezember gebucht - bei P&O, denn ich wähle die Route Calais - Dover. Fast bester Preis für Mobile über 7 Meter. Dabei habe ich für die Strecke H&R nur 80 Euro bezahlt, das kostenpflichtige Umbuchen vor Ort kostet maximal 60 oder 80 Euro pro Strecke - bin mir nicht ganz sicher aber es war totzdem billiger wie direkt vor Ort ohne Vorbuchung auf die Fähre zu gehen. Bei Seafrance (oft günstiger wie P&O) buche ich nicht mehr, die sind mir zu Streikanfällig, da bin ich schonmal mit auf die Nase gefallen. Und Eurotunnel geht auch nicht, da würde ich bei der Ankunft iN GB die Kreidefelsen ja garnicht sehen :cool1 Das übernachten in Kabinen liegt mir/uns eh nicht, da mache ich lieber einen Stop in GB mehr im eigenen Bett und wähle halt die Route über Calais.

Das mit Rabatten über die ADAC-CC habe ich kaum irgendwo gesehen - habe aber auch nicht darauf geachtet. Viel wichtiger an dem Clubs sind eh die ganzen Adressen von Bauernhofcampings, die man dann erhält. Das ist bei uns mit SP vergleichbar. Hier kann man auch meist prima entsorgen und günstig stehen.

Gruß

Mario
Gitte
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 13958
Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
Wohnmobil: PX
Hat sich bedankt: 945 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von Gitte »

Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder...... :D

Die Strassen sind schon etwas abenteuerlich, wahnsinn.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7752
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von Tedela »

Ich habe mich auch gleich mal für den Newsletter angemeldet. Danke für den Link.................

Robert möchte mit seinen Kumpels demnächst eine SChottland-Whisky-Reise Organisieren(ohne WoMo). Da kommt der gerade recht :)
derspieder
Beiträge: 1321
Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
Wohnmobil: Dethleffs Fortero
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von derspieder »

Tedela hat geschrieben:..
......
Robert möchte mit seinen Kumpels demnächst eine SChottland-Whisky-Reise Organisieren(ohne WoMo). Da kommt der gerade recht :)
Hallo Tedela,
na denn mal Cheers! Vielleicht treffen wir uns dort, ich werde nächstes Jahr 2 mal dorthinfahren, einmal mit dem Wohnmobil und im Herbst nochmal mit dem Oldtimerkäfer und 2 Kumpels, die mich mit Ihren Oldtimermotorräder begleiten. :cool1
Germany
deisterspatz
Participant
Participant
Beiträge: 192
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:17
Wohnmobil: Frankia T 74oo GD

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von deisterspatz »

Hallo Mario

Danke für den schönen Bericht und die tollen Bilder, bin vor ca 15 Jahren als Reisebusfahrer fast die gleiche Strecke gefahren. :good:
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Reisebericht Schottland 2010

Beitrag von mwalter665 »

Danke für das Lob :oops: . Wie habt ihr den Bericht jetzt gefunden? Habe den doch schon Ende August veröffentlicht?

Aber das Lob gilt auch meiner Frau, die mir immer hilft mitzuschreiben und meinen unbändigen Bilderdrang geduldig erträgt, auch wenn wir auf einer Strecke von 20 km 50 Foto-Stops einlegen müssen oder SIe bei engen Straßen 200 Meter vor dem Auto herläuft um zu schauen ob es passt und dabei natürlich egal bei welcher Witterungslage Bilder machen muss.

Gruß

vom Laguna-Team, dessen nächste größere Reise (2 Wochen) nach Rom geht, die aber für den Sommer 2011 noch gar keine Idee haben.
Antworten

Zurück zu „Großbritannien“