Geräuschpegel im WoMo

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Turboarrow4 »

Hallo zusammen,

wie laut ist es eigentlich in Eurem WoMo bei der Fahrt?
Also meiner wird auch der Autobahn ab Tempo 100 schon recht laut, man kann sich zwar noch unterhalten, aber nur mit gehobener Stimme. Kommunikation mit den Kids hinten ist schon relativ schwierig.
Diverse Maßnahmen wie Kantop-Isosysteme und die Abdeckung der Zwangsentlüftung im Einstiegsbereich während der Fahrt brachten zwar Linderung, aber leise ist anders. Wenn man das Geräuschniveau mit einem PKW oder Reisebus vergleicht... da liegen Welten dazwischen.

Es ist wohl ein Mix aus recht lauten Reifen, etwas Motor und jede Menge Wind am Aufbau....

Wie laut ist es bei Euch denn so? Ich weiß, ist sehr subjektiv und schwer zu beschreiben, aber so der gefühlte Lärm?
Germany
widder
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 245
Registriert: Sa 31. Okt 2009, 13:04
Wohnmobil: ADRIA Coral S 660 SL
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von widder »

Hatten wir früher auch.
Doch mit dem Neuen ist nun alles anders.
Einfach Normal
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Heiko »

Bei meinem alten Kasten überwiegt noch das Motorgeräusch.
Ich denke das Alkovenfahrzeuge der neuen Generation wohl immer sehr viel Windgeräusche haben.

Gibt es eigentlich Werte der Hersteller?
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2581
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 88 Mal
Danksagung erhalten: 139 Mal

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von rittersmann »

wie laut ist es eigentlich in Eurem WoMo bei der Fahrt?
Ziemlich laut - wenn wir die Musik aufdrehen :D :D

Spaß beiseite:

In unserem ist uns eigentlich das Geräuschniveau noch nicht unangenehm aufgefallen. Gespräche sind in normaler Lautstärke möglich, allerdings sind wir nur zu zweit, hinten sitzt niemand. Die neuen Ducatos sind da ganz in Ordnung. Und ein Alkoven ist bei uns auch nicht im Spiel.
Andy

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Andy »

Unser Integrieter (Dethleffs) ist (subjektiv) leiser als der Vorgänger Delfin (Bürstner). Dafür ist er nicht so schnell :lol: .

Aber vom Geräuschniveau können wir nicht meckern. Man kann sich noch sehr gut ohne die Stimme zu erheben unterhalten.
Germany
GO207
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1040
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 15:07
Wohnmobil: Phoenix 7200 RSL
Hat sich bedankt: 203 Mal
Danksagung erhalten: 159 Mal

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von GO207 »

Hallo,
hat jemand Erfahrung damit, wie man den Motorraum
eines WOMO dämmt und ob es zur Geräuschreduzierung
bei trägt?
GO207
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Turboarrow4 »

GO207 hat geschrieben:Hallo,
hat jemand Erfahrung damit, wie man den Motorraum
eines WOMO dämmt und ob es zur Geräuschreduzierung
bei trägt?
GO207
Hallo GO207

ich habe wie oben beschrieben das isosystem von Kantop verbaut, dazu gehört auch eine Isolierung vom Motorraum. Da ich das komplette Set verbaut habe kann ich aber nicht sagen, wie hoch der prozentuale Anteil der Geräuschdämmung nur durch die Motordämmung ist. Gebracht hat es aber auf jeden Fall etwas, sowohl was die zugluft angeht als auch die Geräusche.

[clicklink=]http://www.kantop-isomatten.de/Start.htm[/clicklink]
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von cmw »

...unser ist recht leise. Dank Doppelboden der gut gefüllt ist ;-) Abrollgeräusch der Reifen(Michelin Agillis) ist schon stark, aber Gespräche mit der "Lütten" hinten gehen.
Das Fahrgestell (Iveco Daily) ist allerdings recht laut, unser MB Sprinter war vorher leiser.
Das Heki ist etwas leiser geworden nach dem dort - und vor allen anderen Dachhauben Spoiler montiert wurden, das hat echt was gebracht.

Gruß,
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
also unser Mobi ist relativ leise . Wir können uns während der Fahrt vernünftig unterhalten
ohne uns anschreien zu müssen . Natürlich gibt es Unterschiede zum PKW, das ist doch logisch
und absolut nicht zu vergleichen .
Es liegt bestimmt auch daran, das unser Wägelchen kaum Windgeräusche hat aufgrund der
Außenkontur . Ebenso hat hat Wägelchen auch einen sehr gut isolierten Doppelfußboden .
Wenn Fahrgeräusche im Fahrzeug zu hören sind, dann hauptsächlich nur vom Motor .
Aber bei einer Reisegeschwindigkeit von 100 - 110 kmh ist das absolut erträglich .
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Re: Geräuschpegel im WoMo

Beitrag von Turboarrow4 »

cmw hat geschrieben:...unser ist recht leise. Dank Doppelboden der gut gefüllt ist ;-) Abrollgeräusch der Reifen(Michelin Agillis) ist schon stark, aber Gespräche mit der "Lütten" hinten gehen.
Das Fahrgestell (Iveco Daily) ist allerdings recht laut, unser MB Sprinter war vorher leiser.
Das Heki ist etwas leiser geworden nach dem dort - und vor allen anderen Dachhauben Spoiler montiert wurden, das hat echt was gebracht.

Gruß,
Das mit den Spoilern wäre auch nochmal eine Idee... Ist ja vom Aufwand her überschaubar, weil bei mir eigentlich nur das kleine Heki vom Alkoven direkt im Wind hängt, der Rest ist gut abgeschattet....

Was hast Du denn für einen Hersteller verbaut?
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“