KLASSE ! vielen dank dafür, dass ihr "angebissen" habt

, auch für deine fundstellen, Uwe, wenn gleich die jedem bekannt sein dürften, der sich mit dieser heiklen sache etwas intensiver beschäftigt - macht aber nix.
zur diskussion: es kann keinen wundern, dass die Tommies alles für sich beanspruchen, was mit Artus zu tun hat, geht die ganze angelegenheit doch von Tintagel (Südwestengland) aus; viele andere tun es auch, die doch kaum damit in zusammenhang zu bringen sind, z.B. Helgoland (

), Sizilien, sogar Katalonien ... vll noch komischere mehr, weiß ich aber nicht. unter anderem liegt das supermesser eben auch in der Bretagne, undzwar an den verschiedensten stellen. der wald von Paimpont (bei Rennes) ist da noch am ehesten nachvollziehbar - das wort "glaubwürdig" müssen wir in diesem zusammenhang unbedingt vermeiden

. und worauf Achim hinwies, nämlich die region um Huelgoat (bei Morlaix), berufen sich ebenfalls viele erzähler. dort soll es in einem see sogar einen unterwasser-palast geben, aus glas, und ebenda wird Excalibur "aufbewahrt". ich selbst komme mal auf das ganze zurück, weil ich wegen was anderem wieder in meinem Sizilien-krempel gewühlt hab - denn die alte Morgana spielt auch in den dortigen sagen eine erhebliche rolle ... ist übrigens bis in unseren alltag lebendig, als Fata Morgana (glaubt´s einfach, isso

). da hatte ich auch irgendwo den hinweis auf den verflixten see, den ich aber nicht mehr finde.
natürlich würd ich auch gern an den britischen stellen vorbeischauen, das kommt auch vll noch, aber Frankreich ist mir halt näher, und von allen möglichen orten stehen bei mir persönlich die in der Bretagne auf der prioritätsliste ganz oben. hat denn keiner ne idee, welcher see das nun sein könnte ... es ließ sich an ort und stelle so schön "spinnen" ...
