excalibur

wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

excalibur

Beitrag von wienix »

hat zufällig einer von euch ahnung davon, in welchen see der Bretagne die alte Morgana das schwert Excalibur gefeuert haben soll :mrgreen: ? nach der Artussage müsste es irgendwo da noch liegen ... falls man dran glaubt. ich glaub´s nun nicht so ganz :D , will aber trotzdem mal bald an den see, um mit der kamera wenigstens mal die "stimmung" vor ort zu erspüren; dafür fehlt mir aber der name des sees ... :?:
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: excalibur

Beitrag von Gimli »

Also, soweit ich weiß, soll das Schwert in einem See im Bodmin Moor (Cornwall) liegen :cool1 und zwar im
Dozmary Pool.

Es gibt hierzu sogar eine historische Information unter:

http://www.earlybritishkingdoms.com/art ... libur.html
http://www.whatsonwiltshire.co.uk/cornw ... e/doz3.GIF
http://www.nationmaster.com/encyclopedia/Excalibur


Hier etwas über die "Lady of the Lake" : http://www.nationmaster.com/encyclopedi ... f-the-Lake
claudizeller
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 279
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: excalibur

Beitrag von claudizeller »

Das habe ich auch so gelesen. Aber mir dann gedacht der Elmi weiß doch immer mehr, schreibs lieber nicht.
Cruiser
Administrator
Administrator
Beiträge: 5211
Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal
Kontaktdaten:
France

Re: excalibur

Beitrag von Cruiser »

Hallo Elmar,

die Artussage hat mich mal eine Zeit lang beschäftigt. Nachdem Artus in seiner letzten Schlacht von Sir Mordred schwer verletzt wurde, verlangte er in den "Hohen Wald" gebracht zu werden, um das Schwert Excalibur im dortigen See zu versenken. In der Bretagne wird der Wald "Huelgoat" genannt und soll im Nationalpark "d´Armonique" liegen.
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: excalibur

Beitrag von Gimli »

claudizeller hat geschrieben:Das habe ich auch so gelesen. Aber mir dann gedacht der Elmi weiß doch immer mehr, schreibs lieber nicht.
.... mag sein .... aber ich wiederum habe gehört, dass dieser "Huelgoat" auch als "Der Märchenwald des König Artus" bezeichnet wird :mrgreen: .... Artus soll dort gerastet haben.

Aber die Franzosen (sorry, Betronen!) und die Engländer dürften bekanntermaßen in vielerlei Hinsicht anderer Meinung (gewesen) sein http://cache.hyves-static.net/images/sm ... knight.gif
claudizeller
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 279
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: excalibur

Beitrag von claudizeller »

Nachdem Julia und ich uns jetzt durchs I-Net gesurft haben und auf immer neue Theorien gestossen sind, landeten wir
gerade bei Monty Pytons "Ritter der Kokosnuss". Den müssen wir uns jetzt erst mal antun :cool1

Vielleicht (eher nicht) verbirgt sich da ja die Lösung drin
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: excalibur

Beitrag von Gimli »

claudizeller hat geschrieben:Nachdem Julia und ich uns jetzt durchs I-Net gesurft haben und auf immer neue Theorien gestossen sind, landeten wir
gerade bei Monty Pytons "Ritter der Kokosnuss". Den müssen wir uns jetzt erst mal antun :cool1

Vielleicht (eher nicht) verbirgt sich da ja die Lösung drin
DER ist brilliant :dance3:
claudizeller
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 279
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:10
Wohnmobil: Dethleffs A6771
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: excalibur

Beitrag von claudizeller »

Gimli hat geschrieben:
claudizeller hat geschrieben:Nachdem Julia und ich uns jetzt durchs I-Net gesurft haben und auf immer neue Theorien gestossen sind, landeten wir
gerade bei Monty Pytons "Ritter der Kokosnuss". Den müssen wir uns jetzt erst mal antun :cool1

Vielleicht (eher nicht) verbirgt sich da ja die Lösung drin
DER ist brilliant :dance3:
kann ich Dir die Tage gerne mitbringen
Gimli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3174
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
Wohnmobil: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: excalibur

Beitrag von Gimli »

Habe ich doch :cool1 :cool1 :cool1 :cool1
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: excalibur

Beitrag von wienix »

KLASSE ! vielen dank dafür, dass ihr "angebissen" habt :D, auch für deine fundstellen, Uwe, wenn gleich die jedem bekannt sein dürften, der sich mit dieser heiklen sache etwas intensiver beschäftigt - macht aber nix.

zur diskussion: es kann keinen wundern, dass die Tommies alles für sich beanspruchen, was mit Artus zu tun hat, geht die ganze angelegenheit doch von Tintagel (Südwestengland) aus; viele andere tun es auch, die doch kaum damit in zusammenhang zu bringen sind, z.B. Helgoland ( :mrgreen: ), Sizilien, sogar Katalonien ... vll noch komischere mehr, weiß ich aber nicht. unter anderem liegt das supermesser eben auch in der Bretagne, undzwar an den verschiedensten stellen. der wald von Paimpont (bei Rennes) ist da noch am ehesten nachvollziehbar - das wort "glaubwürdig" müssen wir in diesem zusammenhang unbedingt vermeiden :mrgreen: . und worauf Achim hinwies, nämlich die region um Huelgoat (bei Morlaix), berufen sich ebenfalls viele erzähler. dort soll es in einem see sogar einen unterwasser-palast geben, aus glas, und ebenda wird Excalibur "aufbewahrt". ich selbst komme mal auf das ganze zurück, weil ich wegen was anderem wieder in meinem Sizilien-krempel gewühlt hab - denn die alte Morgana spielt auch in den dortigen sagen eine erhebliche rolle ... ist übrigens bis in unseren alltag lebendig, als Fata Morgana (glaubt´s einfach, isso :mrgreen: ). da hatte ich auch irgendwo den hinweis auf den verflixten see, den ich aber nicht mehr finde.

natürlich würd ich auch gern an den britischen stellen vorbeischauen, das kommt auch vll noch, aber Frankreich ist mir halt näher, und von allen möglichen orten stehen bei mir persönlich die in der Bretagne auf der prioritätsliste ganz oben. hat denn keiner ne idee, welcher see das nun sein könnte ... es ließ sich an ort und stelle so schön "spinnen" ... :P
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“