Rechner bootet nicht mehr
-
Freddy
- Enthusiast

- Beiträge: 326
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
- Wohnmobil: Morelo Manor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Rechner bootet nicht mehr
Hallo im Forum,
jetzt ist die Katastrophe da: Mein PC bootet nicht mehr.
Letzten Abend war noch alles bestens. Heute beim Einschalten ging ein fürchterliches piepen los. 4x, dann eine kleine Pause, dann wieder 4x. usw.. Der Lüfter läuft auf höchster Stufe, und die Tastatur hat kein Lämpchen an. Es geht gar nicht erst ins Bios. Also kann ich auch nicht F11 oder so drücken. Habe jetzt schon 5 mal versucht, aber es geht nicht.
Notgedrungen musste ich mein altes ASUS Notebook von 2003 wieder anwerfen. Da es aber ganz geringen RAM hat, dauert alles unendlich lange.
Kann mir evtl. jemand von den Profis bei meinem Problem helfen, oder muss ich mit ihm zum Doc?
jetzt ist die Katastrophe da: Mein PC bootet nicht mehr.
Letzten Abend war noch alles bestens. Heute beim Einschalten ging ein fürchterliches piepen los. 4x, dann eine kleine Pause, dann wieder 4x. usw.. Der Lüfter läuft auf höchster Stufe, und die Tastatur hat kein Lämpchen an. Es geht gar nicht erst ins Bios. Also kann ich auch nicht F11 oder so drücken. Habe jetzt schon 5 mal versucht, aber es geht nicht.
Notgedrungen musste ich mein altes ASUS Notebook von 2003 wieder anwerfen. Da es aber ganz geringen RAM hat, dauert alles unendlich lange.
Kann mir evtl. jemand von den Profis bei meinem Problem helfen, oder muss ich mit ihm zum Doc?
-
Mario
- Enthusiast

- Beiträge: 1663
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 14:13
- Wohnmobil: ARTO
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
Bei sowas geht man eigentlich immer gleich vor, in die Bordunterlagen schauen was der Piep-Code bedeutet (welches Teil den Geist aufgegeben und austauschen). Vorher eventuell schauen ob es nur lose ist schlechten Kontakt hat.
-
Cruiser
- Administrator

- Beiträge: 5216
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:

Re: Rechner bootet nicht mehr
Er piept. AMI BIOS
2 kurze PIEP: Parity-Fehler
3 kurze PIEP: Speicherfehler bei den ersten 640 KB.*
4 kurze PIEP: Timer defekt oder Speicherfehler,
5 kurze PIEP: Timer/CPU Fehler
6 kurze PIEP: Tastatur-Fehler
7 kurze PIEP: Virtual Mode Fehler
8 kurze PIEP: Fehler bei dem Video-Speicher-Test
9 kurze PIEP: Parity Fehler im ROM-Bios*
10 kurze PIEP: Fehler beim Zugriff auf CMOS Bausteine
11 kurze PIEP: Fehler beim externen Coprozessor
Er piept. Award BIOS
1 kurzer, 2 lange PIEP Fehlender Bildschirm oder Graphikkarte.
1langer, 2 kurze PIEP " " "
2 kurze PIEP Fehler beim Selbsttest.
Er piept. Phönix BIOS
Das Phönix Bios sendet gleich lange Tonsequenzen in der Folge :
Töne - Pause - Töne - Pause -Töne.
1 1 3 CMOS Fehler
1 1 4 Bios Prüfsummenfehler
1 2 1 Timer Fehler
1 2 2 DMA Controller Kanal 0 Fehler
1 2 3 DMA Seitenregister Fehler
1 3 1 Arbeitsspeicher Refresh Fehler
1 3 3 unter 64KB Speicher Problem
1 4 2 Parität der ersten 64KB
2 1 1 Bis
2 4 4 Bit 1 bis 15 defekt
3 1 2 DMA Controller Master Fehler
3 1 3 Register Interrupt Controller Fehler
3 1 4 Register Interrupt Controller Fehler
3 2 4 Tastatur Fehler
3 3 1 DMA Register Fehler Slave
3 3 4 Bildschirmspeicher Fehler
3 4 1 Bildschirm Initialisierungsfehler
3 4 2 Zeilenrücklauf Störung
4 2 1 Timer Fehler
4 2 2 Restart Testfehler
4 2 3 Gate Testfehler
4 2 4 unerwarteter Interrupt Protected Mode
4 3 1 Speichertestfehler oberhalb 64KB
4 3 2 Timer-Baustein Fehler Kanal 2
4 3 4 Fehler der Echtzeit Uhr
4 4 1 Serielle Schnittstellenfehler
4 4 2 Parallele Schnittstellenfehler
4 4 3 Coprocessor Fehler
Ein kurzer PIEP: die Testprozedur ist erfolgreich ohne Fehler abgeschlossen.
2 kurze PIEP: Parity-Fehler
3 kurze PIEP: Speicherfehler bei den ersten 640 KB.*
4 kurze PIEP: Timer defekt oder Speicherfehler,
5 kurze PIEP: Timer/CPU Fehler
6 kurze PIEP: Tastatur-Fehler
7 kurze PIEP: Virtual Mode Fehler
8 kurze PIEP: Fehler bei dem Video-Speicher-Test
9 kurze PIEP: Parity Fehler im ROM-Bios*
10 kurze PIEP: Fehler beim Zugriff auf CMOS Bausteine
11 kurze PIEP: Fehler beim externen Coprozessor
Er piept. Award BIOS
1 kurzer, 2 lange PIEP Fehlender Bildschirm oder Graphikkarte.
1langer, 2 kurze PIEP " " "
2 kurze PIEP Fehler beim Selbsttest.
Er piept. Phönix BIOS
Das Phönix Bios sendet gleich lange Tonsequenzen in der Folge :
Töne - Pause - Töne - Pause -Töne.
1 1 3 CMOS Fehler
1 1 4 Bios Prüfsummenfehler
1 2 1 Timer Fehler
1 2 2 DMA Controller Kanal 0 Fehler
1 2 3 DMA Seitenregister Fehler
1 3 1 Arbeitsspeicher Refresh Fehler
1 3 3 unter 64KB Speicher Problem
1 4 2 Parität der ersten 64KB
2 1 1 Bis
2 4 4 Bit 1 bis 15 defekt
3 1 2 DMA Controller Master Fehler
3 1 3 Register Interrupt Controller Fehler
3 1 4 Register Interrupt Controller Fehler
3 2 4 Tastatur Fehler
3 3 1 DMA Register Fehler Slave
3 3 4 Bildschirmspeicher Fehler
3 4 1 Bildschirm Initialisierungsfehler
3 4 2 Zeilenrücklauf Störung
4 2 1 Timer Fehler
4 2 2 Restart Testfehler
4 2 3 Gate Testfehler
4 2 4 unerwarteter Interrupt Protected Mode
4 3 1 Speichertestfehler oberhalb 64KB
4 3 2 Timer-Baustein Fehler Kanal 2
4 3 4 Fehler der Echtzeit Uhr
4 4 1 Serielle Schnittstellenfehler
4 4 2 Parallele Schnittstellenfehler
4 4 3 Coprocessor Fehler
Ein kurzer PIEP: die Testprozedur ist erfolgreich ohne Fehler abgeschlossen.
-
Sammy69
- Enthusiast

- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
Hallo Freddy,
ich tippe mal auf RAM-Baustein (erste Vermutung).
Rechner auf und mal schauen, wieviele RAM-Bänke belegt sind.
Dann mal alle, bis auf einen Ram-Baustein entfernen (seitliche Verriegelungen nach außen wegklappen) und mal probieren.
Dann den nächsten Baustein usw.
Vielleicht ist ja nur einer defekt.
Aber aufpassen:
1. beim einsetzen mit Gefühl vorgehen, denn die Haltenasen klappen beim richtigen gleichmäßigen Einsetzen von selbst wieder in die Verriegelung zurück
2. den Baustein richtig herum einsetzten (eingefräste untere Nut beachten)
3. die RAM-Schächte sind meist durchnummeriert - steht klein bei dem Schacht dabei, wenn nicht ist der Riegel, der als nächstes bei der CPU sitzt fast immer die Nr. 1 und der erste Schacht muß immer belegt sein.
ich sehe gerade, dass du aus Attendorn kommst - bis zu mir sind es rd. 70 km - Freitag habe ich noch Zeit!
Viel Erfolg.
Andi
ich tippe mal auf RAM-Baustein (erste Vermutung).
Rechner auf und mal schauen, wieviele RAM-Bänke belegt sind.
Dann mal alle, bis auf einen Ram-Baustein entfernen (seitliche Verriegelungen nach außen wegklappen) und mal probieren.
Dann den nächsten Baustein usw.
Vielleicht ist ja nur einer defekt.
Aber aufpassen:
1. beim einsetzen mit Gefühl vorgehen, denn die Haltenasen klappen beim richtigen gleichmäßigen Einsetzen von selbst wieder in die Verriegelung zurück
2. den Baustein richtig herum einsetzten (eingefräste untere Nut beachten)
3. die RAM-Schächte sind meist durchnummeriert - steht klein bei dem Schacht dabei, wenn nicht ist der Riegel, der als nächstes bei der CPU sitzt fast immer die Nr. 1 und der erste Schacht muß immer belegt sein.
ich sehe gerade, dass du aus Attendorn kommst - bis zu mir sind es rd. 70 km - Freitag habe ich noch Zeit!
Viel Erfolg.
Andi
-
Urban
- Enthusiast

- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
wenn der Rechner schon etwas betagter ist kann auch die Knopfzelle leer sein, hatte ich mal , da ließ sich der Rechner auch nicht hochfahren, habe einfach vorsorglich die Knopfzelle auf dem Motherboard gewechselt und danach ging alles wieder.
-
Freddy
- Enthusiast

- Beiträge: 326
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
- Wohnmobil: Morelo Manor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rechner bootet nicht mehr
Hallo liebe Foris,
das Problem ist gelöst. Alles wieder bestens.
Da ich nicht der absolute Techniker bin wie ihr, habe ich heute einen PC-Doktor in der Nähe aufgesucht. Der hatte das Übel sofort gefunden.
Wie ihr schon vermutetet: Es war ein defekter Speicher.
4x kurz piepen.
Habe jetzt neue und schnellere Kingston eingebaut, und nun sollte erst mal wieder Ruhe sein.
Vielen, vielen Dank an Euch Alle für die Bemühungen und einen schönen Tag noch
das Problem ist gelöst. Alles wieder bestens.
Da ich nicht der absolute Techniker bin wie ihr, habe ich heute einen PC-Doktor in der Nähe aufgesucht. Der hatte das Übel sofort gefunden.
Wie ihr schon vermutetet: Es war ein defekter Speicher.
Habe jetzt neue und schnellere Kingston eingebaut, und nun sollte erst mal wieder Ruhe sein.
Vielen, vielen Dank an Euch Alle für die Bemühungen und einen schönen Tag noch
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
Na das passt ja auch ungefähr in meine Sache, die ich die letzten 2 Tage durchmachen durfte.
Bei mir ist auf der Arbeit ein Rechner tot gewesen, der als Color-Server arbeitet.
Nach langen hin und her habe ich festgestellt, das die Grafikkarte kaputt war und dadurch natürlich auch kein Bild mehr kam.
Auch gebootet hat er dadurch nicht mehr, einzig eine grüne Lampe auf dem Motherboard war noch am leuchten...
Auf der Grafik war ein ca 5 cm "Fleck"
Ich habe keine Ahnung was das gewesen sein könnte.
Ich habe diesen mit viel Alkohol (IPA) und einem Tuch entfernt (vorsichtig abgetupft).
Jetzt läuft der Rechner wieder - hoffe das bleibt so.
Ob da eine Spinnt oder so was expldiert ist
Bei mir ist auf der Arbeit ein Rechner tot gewesen, der als Color-Server arbeitet.
Nach langen hin und her habe ich festgestellt, das die Grafikkarte kaputt war und dadurch natürlich auch kein Bild mehr kam.
Auch gebootet hat er dadurch nicht mehr, einzig eine grüne Lampe auf dem Motherboard war noch am leuchten...
Auf der Grafik war ein ca 5 cm "Fleck"
Ich habe keine Ahnung was das gewesen sein könnte.
Ich habe diesen mit viel Alkohol (IPA) und einem Tuch entfernt (vorsichtig abgetupft).
Jetzt läuft der Rechner wieder - hoffe das bleibt so.
Ob da eine Spinnt oder so was expldiert ist
-
Freddy
- Enthusiast

- Beiträge: 326
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
- Wohnmobil: Morelo Manor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Rechner bootet nicht mehr
Hallo Heiko,
konntest Du das selber reparieren, oder hattest Du ihn auch wegbringen müssen?
Hauptsache, er läuft wieder. Der Schrecken ist auf jeden Fall immer groß.
Das mit dem Flecken kann ich mir aber auch nicht erklären.
konntest Du das selber reparieren, oder hattest Du ihn auch wegbringen müssen?
Hauptsache, er läuft wieder. Der Schrecken ist auf jeden Fall immer groß.
Das mit dem Flecken kann ich mir aber auch nicht erklären.
-
Heiko
- Enthusiast

- Beiträge: 7868
- Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
- Wohnmobil: Hymer B774
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
Ja, ich habe ihn durch das "Waschen" der Grafikkarte wieder zum Laufen gebraucht.Freddy hat geschrieben:Hallo Heiko,
konntest Du das selber reparieren, oder hattest Du ihn auch wegbringen müssen?
Hauptsache, er läuft wieder. Der Schrecken ist auf jeden Fall immer groß.
Das mit dem Flecken kann ich mir aber auch nicht erklären.
Meine Sorge: Trotz Backup mit Akronis kann ich einen anderen Rechner nicht überreden damit zu laufen.
Schätze da ist die andere, neuere Hardware, de andere Grafikkarte und der andere Prozessor dran schuld.
Was kann man da tun?
Hat da jemand einen Tipp ?????
Beim Mac kann man einfach das Backup-Volumen als Startvolumen auswählen und hat dann quasi den gleichen Stand des alten auf den neuen Rechner.
-
Sammy69
- Enthusiast

- Beiträge: 1759
- Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
- Wohnmobil: Frankia A680+
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Rechner bootet nicht mehr
Hallo Heiko,
die Systemeinstellungen/Installationen bei Windows sind schon sehr Hardwareabhängig.
Wenn Du nicht auf die Programme angewiesen bist, kann man aber auch die Daten zB Eigene Dateien aus einem Acronis Backup einzeln herausholen und auf ein frisch installiertes Windows System zurücksichern.
Das würde ich Dir vorschlagen!
Wenn Du aber unbedingt bei neuer Hardware Dein altes System benötigst, geht das mit einem gewissen Aufwand auch, wird aber mit Sicherheit nie so stabil laufen, wie vorher.
Grüße
Andi
die Systemeinstellungen/Installationen bei Windows sind schon sehr Hardwareabhängig.
Wenn Du nicht auf die Programme angewiesen bist, kann man aber auch die Daten zB Eigene Dateien aus einem Acronis Backup einzeln herausholen und auf ein frisch installiertes Windows System zurücksichern.
Das würde ich Dir vorschlagen!
Wenn Du aber unbedingt bei neuer Hardware Dein altes System benötigst, geht das mit einem gewissen Aufwand auch, wird aber mit Sicherheit nie so stabil laufen, wie vorher.
Grüße
Andi