Noch mal Thema Frostsicherung
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Noch mal Thema Frostsicherung
Hallo Leute,
bin gerade dabei, unser Wohnmobil fuer unsere Winterreise fit zu machen. Dabei ist mir ausgefallen, das die Heizsonde (Frostsicherung) im Abwassertank defekt ist. So wie es aussieht, ist dies wohl schon laengere Zeit, ohne das ich es bemerkte. Viele Wohnmobile haben offensichtlich gar nicht diesen Heizstab im Abwassertank. Nun zu meiner Frage.
Ist es sinnvoll, den Stab noch auszutauschen, oder macht es wenig Sinn? Der Stab soll verhindern das das Abwasser im Tank einfriert, aber wenn ich sowieso einen Eimer drunter stell??
Gruß
Jion
bin gerade dabei, unser Wohnmobil fuer unsere Winterreise fit zu machen. Dabei ist mir ausgefallen, das die Heizsonde (Frostsicherung) im Abwassertank defekt ist. So wie es aussieht, ist dies wohl schon laengere Zeit, ohne das ich es bemerkte. Viele Wohnmobile haben offensichtlich gar nicht diesen Heizstab im Abwassertank. Nun zu meiner Frage.
Ist es sinnvoll, den Stab noch auszutauschen, oder macht es wenig Sinn? Der Stab soll verhindern das das Abwasser im Tank einfriert, aber wenn ich sowieso einen Eimer drunter stell??
Gruß
Jion
-
- Enthusiast
- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Hi,
ich könnte mir vorstellen, dass Du drauf verzichten kannst, der Eimer dürfte reichen - solange der Abwasserschieber auch geöffnet ist
ich könnte mir vorstellen, dass Du drauf verzichten kannst, der Eimer dürfte reichen - solange der Abwasserschieber auch geöffnet ist

-
- Enthusiast
- Beiträge: 13975
- Registriert: Mi 11. Feb 2009, 20:00
- Wohnmobil: PX
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Hallo Jion,
ich würde auf jeden Fall den Heizstab erneuern. Bei uns ist öfters das Wasser am Ausguß festgefroren und konnte nicht mehr ablaufen. Wenn das Wasser bei Plusthemparatur im Tank nicht gefriert hast du keine Probleme.
Du kannst auch einen Aquariumheizstab in den Tank legen und an eine ganz normale Steckdose anschliesen. Ist vielleicht die günstigere Lösung.
ich würde auf jeden Fall den Heizstab erneuern. Bei uns ist öfters das Wasser am Ausguß festgefroren und konnte nicht mehr ablaufen. Wenn das Wasser bei Plusthemparatur im Tank nicht gefriert hast du keine Probleme.
Du kannst auch einen Aquariumheizstab in den Tank legen und an eine ganz normale Steckdose anschliesen. Ist vielleicht die günstigere Lösung.
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Auf welcher Spannung läuft der denn? Meine Meinung: bei 12V sinnlos, bei 230V erneuern.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Moin,jion hat geschrieben:aber wenn ich sowieso einen Eimer drunter stell??
wenn ihr wirklich in den Frost fahrt, tut euch den Gefallen und sichert euer Fahrzeug bestens!
Irgendwann gefriert der Tropfen auf dem Weg nach unten, nach und nach friert alles zu, bis die Leitungen platzen.
Den Tank bekommt man mit Salz und warmen Wasser wieder frei, wenn erstmal der Ablasshahn zu ist, ist schluss.
Der "Zaubereimer" funktioniert nur kurzfristig bei richtigem Frost.
Wenn es kalt genug ist, frieren Wasserfälle zu.

http://up.picr.de/3393873.jpg
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... G%26um%3D1
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
super Thomas,
Du bist der Linke am Eisfall! Ich hab´s am roten Anorak erkannt!!!
Du bist der Linke am Eisfall! Ich hab´s am roten Anorak erkannt!!!

-
- Participant
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
- Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Moin Jion,
wie hast Du festgestellt das die Heizpatrone nicht mehr arbeitet ?
Die Normalen Patronen arbeiten über 230 V, auch nur wenn die Temperatur unterhalb von ca. 4° C im Abwassertank liegt.
An unserem Mobil haben wir teilweise auch keine Funktionsanzeige, erst wenn die Tanktemperatur unter der angegebenen Temperatur ist, schaltet die Patrone ein.
wie hast Du festgestellt das die Heizpatrone nicht mehr arbeitet ?
Die Normalen Patronen arbeiten über 230 V, auch nur wenn die Temperatur unterhalb von ca. 4° C im Abwassertank liegt.
An unserem Mobil haben wir teilweise auch keine Funktionsanzeige, erst wenn die Tanktemperatur unter der angegebenen Temperatur ist, schaltet die Patrone ein.
-
- Administrator
- Beiträge: 4879
- Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
- Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Die Heizpatrone kann nicht mehr arbeiten, da die Kabel und deren Kabelschuhe mit den Aufnahmen durchgerostet sind. Die Patrone ist also schlichtweg hinueber. Es ist eine 12 Volt Patrone. Ich bin da auch mehr der Meinung, das sie nicht soviel bringt. Neuer Wohnmobil haben gar keine Abwasserheizung mehr, auch die, in denen der Abwassertank offen liegt.didi-kiel hat geschrieben:Moin Jion,
wie hast Du festgestellt das die Heizpatrone nicht mehr arbeitet ?
Die Normalen Patronen arbeiten über 230 V, auch nur wenn die Temperatur unterhalb von ca. 4° C im Abwassertank liegt.
An unserem Mobil haben wir teilweise auch keine Funktionsanzeige, erst wenn die Tanktemperatur unter der angegebenen Temperatur ist, schaltet die Patrone ein.
Gruß
Jion
-
- Participant
- Beiträge: 138
- Registriert: Sa 14. Feb 2009, 11:19
- Wohnmobil: 'LMC Cruiser 672G
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Da würde ich auch nichts mehr machen, bei unseren Vorgängermobilen half auch immer der Eimer, nur drauf achten, das nicht im Vorwege das Ablaßventil einfriert.jion hat geschrieben:Die Heizpatrone kann nicht mehr arbeiten, da die Kabel und deren Kabelschuhe mit den Aufnahmen durchgerostet sind. Die Patrone ist also schlichtweg hinueber. Es ist eine 12 Volt Patrone. Ich bin da auch mehr der Meinung, das sie nicht soviel bringt. Neuer Wohnmobil haben gar keine Abwasserheizung mehr, auch die, in denen der Abwassertank offen liegt.didi-kiel hat geschrieben:Moin Jion,
wie hast Du festgestellt das die Heizpatrone nicht mehr arbeitet ?
Die Normalen Patronen arbeiten über 230 V, auch nur wenn die Temperatur unterhalb von ca. 4° C im Abwassertank liegt.
An unserem Mobil haben wir teilweise auch keine Funktionsanzeige, erst wenn die Tanktemperatur unter der angegebenen Temperatur ist, schaltet die Patrone ein.
Gruß
Jion
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3939
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 15:06
- Wohnmobil: Plaste
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Noch mal Thema Frostsicherung
Im Hinblick auf meinen 1-wöchigen Winterurlaub an der See habe ich mir auch noch mal Gedanken gemacht. Sicher werde ich testen, ob mein Abwassertank mit der eingebauten 12V-Heizung, was auch immer das bei mir sein soll, fehler- und frostfrei arbeitet. Aber sicherheitshalber, und da bei mir auch im Bad ne Baustelle ist, hab ich heute eine für mich völlig geniale einfache kostengünstige Alternative gebaut, bitteschön:
http://frieda4u.de/bilder%20forum/innen ... %20025.jpg
So habe ich zumindest im Bad alles frostfrei, auf die Küche kann ich gerne verzichten
das bisschen was ich esse, trinke ich einfach
Wer bei sich auch an den Syphon dran kommt,
Kanister drunter, mit nem Schlauch oder wie ich mit nem passenden Deckel verbinden ... schönen Winterurlaub
http://frieda4u.de/bilder%20forum/innen ... %20025.jpg
So habe ich zumindest im Bad alles frostfrei, auf die Küche kann ich gerne verzichten


Wer bei sich auch an den Syphon dran kommt,
Kanister drunter, mit nem Schlauch oder wie ich mit nem passenden Deckel verbinden ... schönen Winterurlaub
