Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Woga
Observer
Observer
Beiträge: 54
Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
Wohnmobil: Morelo Home
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Woga »

Tomott hat geschrieben:Ich denke auch: „Jeder so wie er mag.“

Man wird ja durch den Austausch hier im Forum nicht dümmer. :cool1

Wenn keiner etwas fragen würde und keiner darauf antwortet, könnte wir das Forum auch schließen. :(

Schönen Sonntag noch. ;)

genau so sehe ich das auch

oder: "Erfahrung ist gut - anderer Leuts Erfahrung ist billiger"


PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?

Gruß
Wolfgang
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von thomasd »

Adler hat geschrieben: Auf diese Art hab ich meinen Wasservorrat auf 270l erweitert :mrgreen:
....und die (Bier/Wein) Zuladung um 60kg verringert.
Jedem was er lieber trinkt. :lach1 :lach1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
unser Frischwasservorrat im Mobi hat 170 Liter . Der Abwassertank ist entsprechend groß .
Wenn ich jetzt den Frischwasservorrat erhöhe, müßte ich den Abwasservorrat auch erhöhen .
Oder laßt Ihr den Hahn vom Abwassertank während der Fahrt offen ? :mrgreen:
Wichtiger für uns ist, das wir immer 2 WC-Cassetten dabei haben . Frankia hat deshalb das
WC-Fach für die Cassetten so groß gestaltet, das beide Cassetten hinein passen . ;)
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Oder laßt Ihr den Hahn vom Abwassertank während der Fahrt offen ? :mrgreen:
nur wenn während der Fahrt gebadet wird. :lach1

In meinen Fahrzeugen war der Abwassertank immer kleiner als der Frischwassertank.

Für mich waren Entsorgungsstellen auch immer leichter zu finden als Zapfstellen.
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Udo »

Woga hat geschrieben:PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?
Thomas meint "Aquachem blue". Die nehme ich auch für den Fäkalientank. Beim Entleeren riecht es besser und ist auch besser für die Augen :mrgreen: .
Ich habe auch die SOG, schütte aber immer noch ein wenig Aquachem blue hinzu. Die SOG ist doch nur gut während des "Geschäftes", weil es im Bad nicht zu unangenehmen Gerüchen kommt. Ist der Schieber zu, hat die SOG keine Wirkung mehr, ist also so als hätte man eine normale Anlage.
An den Entsorgungsstationen merkt man sofort, wer ohne Chemiezusatz unterwegs ist, bei manchen Wohnmobilisten muss man schon weit weg stehen, um es zu ertragen, speziel im Sommer :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Udo
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Adler »

Udo hat geschrieben:
Woga hat geschrieben:PS: welche blaue Flüssigkeit meinst du?
Thomas meint "Aquachem blue". Die nehme ich auch für den Fäkalientank. Beim Entleeren riecht es besser und ist auch besser für die Augen :mrgreen: .
Ich habe auch die SOG, schütte aber immer noch ein wenig Aquachem blue hinzu. Die SOG ist doch nur gut während des "Geschäftes", weil es im Bad nicht zu unangenehmen Gerüchen kommt. Ist der Schieber zu, hat die SOG keine Wirkung mehr, ist also so als hätte man eine normale Anlage.
An den Entsorgungsstationen merkt man sofort, wer ohne Chemiezusatz unterwegs ist, bei manchen Wohnmobilisten muss man schon weit weg stehen, um es zu ertragen, speziel im Sommer :mrgreen: :mrgreen:

Gruß Udo
Ich verstehe das also richtig....ihr haut Chemie in den Bongo damit ihr einen schöneren Anblick beim entleeren habt und es dabei nicht so unangenehm riecht?
Leute wir sprechen hier von 20 Sekunden... könnt ihr die Luft nicht mal so lange anhalten??
Und wie das aussieht ist mir ziemlich egal.... ich weiß ja in etwa wie es vorher ausgesehen hat :cool1
Wir sprechen hier schließlich nicht von Mode sonderrn von Sch.... :mrgreen:

Wir haben auch einen kleineren Abwassertank als der Frischwassertank ist... das ist auch logisch, denn ein Teil des Abwassers landet schließlich im Bongo und der wird getrennt entsorgt beziehungsweise zwischengelagert, weil wir auch zwei Bongos an Bord haben und dazu noch ein Abwasser-Taxi das 40l fasst.
Allerdings haben wir zum Beispiel auf unserem gebuchten Stellplatz mit unserem Abwasser immer die Bäume gegossen und es vor Ort abgelassen.... das ist sogar ausdrücklich erwünscht vom Vermieter.
Und wir haben wie gesagt keine Chemie in unsern Tanks und das bisschen Seife hat den Bäumen und Sträuchern noch nie etwas ausgemacht.... früher hat man ja auch seinen Wascheimer mit dem man die Wohnung geputzt hat noch zum Blumen gießen verwendet.

Ich krieg schon nen Würgereiz, wenn ich diese Chemie-konzentrate für die Bongos in den Ausstellungsfahrzeugen rieche.... obwohl die noch unbenutzte Bongos haben, riecht alleine durch die kleine Erstausrüster Sets von Thetford das ganze Womo nach dem Zeug.
erik m
Participant
Participant
Beiträge: 199
Registriert: Do 26. Nov 2009, 21:07
Wohnmobil: Selbstausgebaute Peugot Boxer
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von erik m »

Hallo Adler!
Abwasser an die Bäume. Das wird in Norwegen nicht gestattet. Oder eigentlich: wird nicht getan. Mehr als einmal :D
claudi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 307
Registriert: Do 20. Nov 2008, 15:57
Wohnmobil: Roller team Granduca 295P
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von claudi »

Hi Zusammen,
wir setzten auch auf die SOG und benutzen allenfalls Schmierseife :-)..sehe das ähnlich wie der Adler..kann diesen Chemiekram nicht gut riechen..und denke er ist überflüssig..und bringt den Herstellern eh schon genug Geld..
...@ Thomas..wenn ich deinen Link richtig verstehe geht es hier um Silber regelmäßig eingenommen..nicht um Silberionen...
...wir nutzen die Ionen bei Stillstandszeiten für die Leitungen und im Ausland als Schutz..bislang isset uns damit immer juut gegangen :-)..
die freien Gewichtskapazitäten für extra Wassertanks..nutzen wir für Getränke ;-)...denn wir haben nur einen 3,5 Tonner :lach1 mit 100 l Frischwasser, 100 L Abwasser und einen Bongo(aber bislang isses sich immer noch ausgegangen..)...
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2021
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Adler »

claudi hat geschrieben:denn wir haben nur einen 3,5 Tonner :lach1 mit 100 l Frischwasser, 100 L Abwasser und einen Bongo(aber bislang isses sich immer noch ausgegangen..)...
Aber ein wenig streng gerochen hat es schon :cool1
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6059
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Chemische Zusätze in allen Tanks ???

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
schlimmer finde ich es, wenn der Nachbar eine SOG hat und wir vor dem Mobi beim Frühstück sitzen
und es tierisch nach Schei... riecht .
Dann vergeht mit das Frühstücken und ich könnte kot... :cry:
Antworten

Zurück zu „Aufbau“