Dann kann ich mir das nur so erklären, dass bei dir eine Secumotion "pflichtverbaut" ist, welche, bei der kleinsten Undichtigkeit, die Gaszufuhr abschaltet. In diesem Fall wäre ein Gaswarner ebenfalls unnötig.Andy hat geschrieben:
Hier geht es um Zwangsentlüftungen im Womo (Innenraum), die vorhanden sein sollen. Die habe ich, bis auf den Backofen, nicht.
Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
- Cruiser
- Administrator
- Beiträge: 5158
- Registriert: Mi 25. Jun 2008, 17:55
- Wohnmobil: Rimor Europeo NG5
- Hat sich bedankt: 937 Mal
- Danksagung erhalten: 662 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
-
- Beiträge: 1321
- Registriert: Mo 12. Jan 2009, 18:01
- Wohnmobil: Dethleffs Fortero
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
.. nur mal so zur Auflockerung
Furzendes Schwein löst Gas-Alarm aus
(Quelle: Welt-online)
Es war der fürchterliche Gestank, der einen Bauern in Australien Schlimmes ahnen ließ: Weil er eine undichte Gasleitung auf seinem Bauernhof befürchtete, alarmierte der Mann die Feuerwehr.
Die Retter rückten mit zwei Löschfahrzeugen und 15 Mann an - und fanden vor dem Haus nur ein furzendes Schwein. Es litt schwer an Blähungen und setzte deshalb seine Duftmarken. «Ich habe keine Ahnung, was sie der Sau zum Fressen gegeben hatten, aber wir haben sie deutlich gehört», sagte Feuerwehrmann Peter Harkins am Donnerstag im australischen Rundfunk.


Furzendes Schwein löst Gas-Alarm aus
(Quelle: Welt-online)
Es war der fürchterliche Gestank, der einen Bauern in Australien Schlimmes ahnen ließ: Weil er eine undichte Gasleitung auf seinem Bauernhof befürchtete, alarmierte der Mann die Feuerwehr.
Die Retter rückten mit zwei Löschfahrzeugen und 15 Mann an - und fanden vor dem Haus nur ein furzendes Schwein. Es litt schwer an Blähungen und setzte deshalb seine Duftmarken. «Ich habe keine Ahnung, was sie der Sau zum Fressen gegeben hatten, aber wir haben sie deutlich gehört», sagte Feuerwehrmann Peter Harkins am Donnerstag im australischen Rundfunk.


Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Nein Achim, eine Secumotion habe ich auch nicht.Cruiser hat geschrieben:Dann kann ich mir das nur so erklären, dass bei dir eine Secumotion "pflichtverbaut" ist, welche, bei der kleinsten Undichtigkeit, die Gaszufuhr abschaltet. In diesem Fall wäre ein Gaswarner ebenfalls unnötig.Andy hat geschrieben:
Hier geht es um Zwangsentlüftungen im Womo (Innenraum), die vorhanden sein sollen. Die habe ich, bis auf den Backofen, nicht.



Achim, ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ein Kühlschrank hat alle Teile (Verbrennung und Frischluft eh außen hinten den Lüftungsgittern. Die Heizung bekommt die Verbrennungsluft durch eine direkte Schlauchverbindung zugeführt. Das gleiche passiert mit den Abgasen (Kamin Truma). Beim Herd muss Du die Fenster öffnen (Bedienungsanleitung). Einzige Ausnahme: der Backofen - der bekommt eine Frischluftöffnung in der Außenwand.
Wieso sollten im Womo jetzt noch Entlüftungesöffnungen sein? Die werden dort nicht mehr benötigt.
-
- Participant
- Beiträge: 187
- Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:14
- Wohnmobil: Pilote 600 Aventura BJ 2006
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Hallo Andy,Andy hat geschrieben:Nein Achim, eine Secumotion habe ich auch nicht.Cruiser hat geschrieben:Dann kann ich mir das nur so erklären, dass bei dir eine Secumotion "pflichtverbaut" ist, welche, bei der kleinsten Undichtigkeit, die Gaszufuhr abschaltet. In diesem Fall wäre ein Gaswarner ebenfalls unnötig.Andy hat geschrieben:
Hier geht es um Zwangsentlüftungen im Womo (Innenraum), die vorhanden sein sollen. Die habe ich, bis auf den Backofen, nicht.![]()
![]()
![]()
Achim, ich glaube, wir reden aneinander vorbei. Ein Kühlschrank hat alle Teile (Verbrennung und Frischluft eh außen hinten den Lüftungsgittern. Die Heizung bekommt die Verbrennungsluft durch eine direkte Schlauchverbindung zugeführt. Das gleiche passiert mit den Abgasen (Kamin Truma). Beim Herd muss Du die Fenster öffnen (Bedienungsanleitung). Einzige Ausnahme: der Backofen - der bekommt eine Frischluftöffnung in der Außenwand.
Wieso sollten im Womo jetzt noch Entlüftungesöffnungen sein? Die werden dort nicht mehr benötigt.
du hast ein Pilote, ich habe ein Pilote.... ich habe leztes Jhr zu Ostern mal meinen KS ausbauen müssen.... glaube mir der schein trügt, es ist nicht nach innen hermetisch dicht,
zur heizung sge ich nix, aber 100% dicht ist auch ein pilote nicht, nach unten bzw am unteren Rand
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Die neueren Truma Heizungen haben eine raumluftunabhängige Luft- und Abgasführung.
Unser Knaus braucht wohl keinen Gaswarner.
Bei starken Wind merken wir, dass unser Wohnmobil nicht luftdicht ist.
Unser Knaus braucht wohl keinen Gaswarner.

Bei starken Wind merken wir, dass unser Wohnmobil nicht luftdicht ist.

Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Ich glaube, ich hör hier auf. Ich fühle mich vollkommen unverstanden. Auch scheine ich ein anderer Mensch zu sein.pilote600 hat geschrieben:Hallo Andy,
du hast ein Pilote, ich habe ein Pilote.... ich habe leztes Jhr zu Ostern mal meinen KS ausbauen müssen.... glaube mir der schein trügt, es ist nicht nach innen hermetisch dicht,
zur heizung sge ich nix, aber 100% dicht ist auch ein pilote nicht, nach unten bzw am unteren Rand



Oder meine Homepage hat einen Doppelgänger.


Nein, ich habe keinen Pilote - ich habe einen Dethleffs



- Herr B.
- Enthusiast
- Beiträge: 1256
- Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
- Wohnmobil: Hymer B544
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Mobi-Driver fragt:Herr B. hat geschrieben:Mit Propangas kann sich keiner vergiften! Nur explodieren!
Aha...woher kommt dieses Wissen ?

Ist also somit gesund ?

Na dann, viel Spaß beim schnüffeln...

Aus dem Internet:
Hier steht unter anderem:camping-wiki.kwherzog.de/Physikalische_und_technische_Daten_von_Flüssiggasen -
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!Propan oder Butan sind nicht giftig. Wenn man die Gase einatmet hat es keine gesundheitlichen Folgen.



Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Gesundheitlich ungefährlich ist Propan aber dennoch nicht.
Hier steht was, was nicht ganz so schön ist - Erstickungsgefahr! [clicklink=]http://www-organik.chemie.uni-wuerzburg ... w-g21.html[/clicklink]
Hier steht was, was nicht ganz so schön ist - Erstickungsgefahr! [clicklink=]http://www-organik.chemie.uni-wuerzburg ... w-g21.html[/clicklink]
- Mobi-Driver
- Enthusiast
- Beiträge: 6044
- Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
- Wohnmobil: Concorde 🚐
- Hat sich bedankt: 728 Mal
- Danksagung erhalten: 1003 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Gaswarner bei Lidl ab 25.01.2010
Moin moin Herr B. ,
hier eine kurze Info zum Propangas :
Propan ist ein farbloses Gas mit einem schwachen unangenehmen Geruch bei einer höheren Konzentration.
Es ist ein komprimiertes und hochentzündliches Gas. Propan ist schwerer als Luft und kann sich über große Entfernungen verbreiten. Auch bei einem größeren Abstand zu einer Zündquelle kann es sich entflammen und Flammenrückschläge sind möglich. An diesem Gas kann man auch ersticken, weil Propan den zur Atmung nötigen Sauerstoff reduziert, und wenn es plötzlich aus dem Druckbehälter austritt, können Erfrierungen auftreten.
Nahere Info findest Du hier :
http://www.weka.de/gefahrstoffe/28.10.2 ... angas.html
Wie war das noch gleich :
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !

hier eine kurze Info zum Propangas :
Propan ist ein farbloses Gas mit einem schwachen unangenehmen Geruch bei einer höheren Konzentration.
Es ist ein komprimiertes und hochentzündliches Gas. Propan ist schwerer als Luft und kann sich über große Entfernungen verbreiten. Auch bei einem größeren Abstand zu einer Zündquelle kann es sich entflammen und Flammenrückschläge sind möglich. An diesem Gas kann man auch ersticken, weil Propan den zur Atmung nötigen Sauerstoff reduziert, und wenn es plötzlich aus dem Druckbehälter austritt, können Erfrierungen auftreten.
Nahere Info findest Du hier :
http://www.weka.de/gefahrstoffe/28.10.2 ... angas.html
Wie war das noch gleich :
Wer lesen kann ist klar im Vorteil !





