Erfahrungen mit Senseo ??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Andy

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Andy »

janoschpaul hat geschrieben:Hallo Andreas,
jetzt muss ich noch wirklich guten Milchschaum damit machen können, wenn die Maschine das noch kann, bekommt meine Senseo Entlastung. ;)
Wenn ich jetzt wüsste, wie für Dich ein guter Milchschaum aussieht, könnte ich dies beantwoten. Der Milchschaum aus der Maschine ist genau so wie der aus den anderen, auch teureren, die ich kenne. Da tut sich nichts.


Wir haben übrigens die hier: [clicklink=]http://www.amazon.de/Saeco-Espresso-Vol ... 705&sr=1-1[/clicklink].

Und der Geschmack ist um ein vielfaches besser als bei einer Pad-Maschine.
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
wir haben uns jetzt eine "Philips Senseo Quadrante" gekauft und sind hellauf begeistert .
Maschine ist relativ leise, sehr gut verarbeitet und der Kaffee (Kaffee Crema) schmeckt sehr lecker .
Kein Kunststoff- oder anderen Nebengeschmack !
Gekauft haben wir die Maschine bei Amaz.. für 75 Euro .
Mein Schwager hat ein Maschinchen von Jura für 1400 Euro . Und der Kaffee von der Jura schmeckt
auch nicht besser, ehrlich !
Das Maschinchen von meinem Schwager kann zwar verschiedene Kaffeeversionen herstellen,
kostet aber auch das Vielfache der Quadrante .
Und nach 2,5 Jahren mußte er für über 400 Euronen das Maschinchen reparieren lassen . :o
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Achso, hier noch schnell ein Foto von der Quadrante ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von jion »

[quote Und der Kaffee von der Jura schmeckt
auch nicht besser, ehrlich !
o[/quote]

hmmm sicherlich Geschmacksache, aber wir haben eine Senseo und einen Kaffeevollautomaten von Jura... also ich meine da liegen Welten zwischen. Unsere Senseo ist nun nur noch "Reservemaschine" wenn die Jura mal entkalkt werden muss usw.
aber wie gesagt, alles reine Geschmacksache.

Gruß

Jion
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Richtig ! Es wird eine Geschmackssache und eine Geldfrage sein ! :mrgreen:
Andy

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Andy »

wir haben schon lange einen Vollautomaten und jetzt auch eine Padmaschine (fürs Womo).

Wenn ich den Vergleich anstelle:
Mein Schwager hat ein Maschinchen von Jura für 1400 Euro . Und der Kaffee von der Jura schmeckt
auch nicht besser, ehrlich !
, dann rede ich nicht vom Geld, sondern vom Geschmack.
Und da ist ein Vollautomat um Längen besser, als eine Padmaschine. Muss auch so sein, da die Zubereitung entsprechend ist.
In einem guten Cafe bekommst Du auch den Kaffee aus einem Vollautomaten und nicht von einer Padmaschine, oder? :mrgreen:
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin ,
mein Schwager hat somit in 2,5 Jahren für seine Kaffeezubereitung 1800 Euronen ausgegeben .
Was ein Wahnsinn ! Für 1800 Euronen kann ich aber viiiiiiiiel Kaffee im Lokal trinken . :mrgreen:
Uns ist es einfach zuviel Geld . Das 24fache von unserem Kaufpreis auszugeben . :o
Auch wenn der Kaffee dann wirklich "besser" schmecken sollte .
Viele unserer "älteren" Mitbürger schwören ja auch auf diese Maschinen, obwohl deren Geschmacksknospen
auf der Zunge schon halb tot sind . :mrgreen:
Meine Geschmacksknospen haben bestimmt auch schon gelitten und ich möchte die auch nicht mit den Knospen
unserer Kinder vergleichen . :mrgreen:
Für uns schmeckt der Kaffee aus der Quadrante gut . ;)
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von jion »

also ob es die 1400 Eure Jura sein muss, wage ich mal zu bezweifeln, unsere lag so knapp bei der Hälfte, und ich meine die tuts auch.

Gruß

Jion
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6044
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von Mobi-Driver »

Ja...und wenn die Jura defekt ist nimmst Du die Pad-Maschine ?
Ich denke Dir schmeckt der Kaffee aus der Pad-Maschine nicht ?
Dann würde ich doch lieber Kaffee per Hand brühen . ;)

Übrigens zur Info für Aldi-Pad-Maschinen-Nutzern :
Wir hatten vorher die Pad-Maschine von Aldi . Die hatten wir 3,5 Wochen .
Dann flog uns vorne beim Kaffeebrühen mit einem Knall der Kaffee raus !
Dichtung defekt, Maschine an Aldi vor 2 Tagen zurückgegeben .
Die Handhabung der Aldi-Pad-Maschine war nicht so gut und das Ding war auch viel lauter .
Auch der Kaffee war nicht so heiß wie bei der Quadrante .
Bei der Quadrante ist die Stellfläche für die Tassen und becher Höhenverstellbar .
Sie ist auch schneller betriebsbereit als die Aldi-Pad-Maschine .
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Erfahrungen mit Senseo ??

Beitrag von thomasd »

Mobi-Driver hat geschrieben: Für 1800 Euronen kann ich aber viiiiiiiiel Kaffee im Lokal trinken . :mrgreen:
Moin Rudi,

viel vielleicht, aber nicht lange. Unsere neue Maschine hat in 5 Monaten 3600 Bezüge. Und was kostet ein Cappucino im Lokal? :1sauer

Unsere Hauptmaschine ist eine Saeco Royal Professional, die Reserve ist eine Jura S95 und im Womo werkelt eine AEG CaFamosa.
Mit unseren Maschinen sind wir zufrieden, aber der richtige Kaffee muss natürlich auch rein.
Ist aber alles Geschmackssache.

Für die Padfans:
http://www.kaffee-espresso-trinken.de/2 ... kaffeepad/
Antworten

Zurück zu „Zubehör“