Radwechsel am Reisemobil
-
- Enthusiast
- Beiträge: 519
- Registriert: Di 5. Jan 2010, 13:09
- Wohnmobil: Weinsberg Inperials S 590 MQ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
Zum Hauptthema:
Ich wechsele zuhause mit einem billigen Werkstattwagenheber und Drehmomentschlüssel. Mit den Verlängerungen komme ich gut ans Rad. Anzugsdrehmoment 170 Nm.
Einmal habe ich mit dem beiliegenden 5to-Heber geübt, geht, ist aber mühsam. Und Holzbretter dabeihaben!!!! Der Hub ist nicht sonderlich.
Den tollen Schraubenlöser find ich Klasse, aber um den 4 Jahre im Kofferraum liegen zu haben ist er für die meisten wohl zu teuer. Ansonsten ein tolles Prinzip.
Ich wechsele zuhause mit einem billigen Werkstattwagenheber und Drehmomentschlüssel. Mit den Verlängerungen komme ich gut ans Rad. Anzugsdrehmoment 170 Nm.
Einmal habe ich mit dem beiliegenden 5to-Heber geübt, geht, ist aber mühsam. Und Holzbretter dabeihaben!!!! Der Hub ist nicht sonderlich.
Den tollen Schraubenlöser find ich Klasse, aber um den 4 Jahre im Kofferraum liegen zu haben ist er für die meisten wohl zu teuer. Ansonsten ein tolles Prinzip.
-
- Observer
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
- Wohnmobil: Morelo Home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
Ich habe mir heute dieses Teil (von Brüder Mannesmann) angeschaut. Soll angeblich gut funktionieren und hat auch reichlich Power.
[clicklink=]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20[/clicklink]
Hallo Woga, hab mir erlaubt Deinen Link etwas einzukürzen
VG präses
[clicklink=]http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zco ... results=20[/clicklink]
Hallo Woga, hab mir erlaubt Deinen Link etwas einzukürzen
VG präses
-
- Observer
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 11. Dez 2009, 12:58
- Wohnmobil: Morelo Home
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
bekomme den Link nicht kopiert
Ihr findet das Teil auf der Seite: www.conrad.de - unter dem Stichwort "Kfz-Schlagschrauber".
Dieses Teil findet man auch (etwas teurer) bei Amazon - mit einer Menge positiver Testberichte.
Achtung: Es gibt 2 Versionen ( eins mit Drehmomenteinstellung (wie bei Conrad) und eins ohne Drehmomenteinstellung (ist dann billiger) )
Ihr findet das Teil auf der Seite: www.conrad.de - unter dem Stichwort "Kfz-Schlagschrauber".
Dieses Teil findet man auch (etwas teurer) bei Amazon - mit einer Menge positiver Testberichte.
Achtung: Es gibt 2 Versionen ( eins mit Drehmomenteinstellung (wie bei Conrad) und eins ohne Drehmomenteinstellung (ist dann billiger) )
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3174
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 06:59
- Wohnmobil: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
Nehme wir einfach diesen [clicklink=]http://www.conrad.de/ce/de/FastSearch.h ... itial=true[/clicklink]Woga hat geschrieben:bekomme den Link nicht kopiert
Ihr findet das Teil auf der Seite: http://www.conrad.de - unter dem Stichwort "Kfz-Schlagschrauber".
Dieses Teil findet man auch (etwas teurer) bei Amazon - mit einer Menge positiver Testberichte.
Achtung: Es gibt 2 Versionen ( eins mit Drehmomenteinstellung (wie bei Conrad) und eins ohne Drehmomenteinstellung (ist dann billiger) )

-
- Participant
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 13. Jan 2010, 18:43
- Wohnmobil: Frankia I 650 ED
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
Hallo !
ich habe mir vor einigen jahren einen 220 V-elektroschlagschrauber gekauft - klappt bei den radbolzen bei unseren pkw´s sehr gut,
kann die bolzen damit lösen und wieder festziehen
ABER - beim womo schafft der schlagschrauber das lösen nicht,wenn ich nicht vorher mit einem großen radkreuz für lkw/traktoren
den radbolzen erstmal löse
durch einen arbeitsunfall bin ich an beiden schultergelenken operiert und kann deshalb die kraft zum lösen der womo-
radbolzen nicht mehr aufbrinngen
DESHALB habe ich mir sogar das Hawe-Power-Radkreuz zugelegt und nun ist das lösen der womoradbolzen für mich wieder ein
kinderspiel - ich kann diese werkzeuge von Hawe nur empfehlen und rate ab irgendwelche billigen nachbauten oder 12V elktro-
schlagschrauber zu kaufen - wenn man sie braucht müssen sie auch funktionieren
beim anziehen der radbolzen nehme ich dann wieder den schlagschrauber
ich habe mir vor einigen jahren einen 220 V-elektroschlagschrauber gekauft - klappt bei den radbolzen bei unseren pkw´s sehr gut,
kann die bolzen damit lösen und wieder festziehen
ABER - beim womo schafft der schlagschrauber das lösen nicht,wenn ich nicht vorher mit einem großen radkreuz für lkw/traktoren
den radbolzen erstmal löse
durch einen arbeitsunfall bin ich an beiden schultergelenken operiert und kann deshalb die kraft zum lösen der womo-
radbolzen nicht mehr aufbrinngen
DESHALB habe ich mir sogar das Hawe-Power-Radkreuz zugelegt und nun ist das lösen der womoradbolzen für mich wieder ein
kinderspiel - ich kann diese werkzeuge von Hawe nur empfehlen und rate ab irgendwelche billigen nachbauten oder 12V elktro-
schlagschrauber zu kaufen - wenn man sie braucht müssen sie auch funktionieren
beim anziehen der radbolzen nehme ich dann wieder den schlagschrauber
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1662
- Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
- Wohnmobil: ML-T 560
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Radwechsel am Reisemobil
Meine Worte. Ich wechsel schon seit Jahren mit den 12V Schlagschrauber die Reifen.Woga hat geschrieben:Ich habe mir heute dieses Teil (von Brüder Mannesmann) angeschaut. Soll angeblich gut funktionieren und hat auch reichlich Power.
Die Dinger sind wirklich gut. Wobei das nur für den Hausgebrauch gilt. In der Profiwerkstatt mit ständigen Gebrauch ist das nichts.
-
- Enthusiast
- Beiträge: 4835
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 20:34
- Wohnmobil: Dethleffs T 6611
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
Re: Radwechsel am Reisemobil
Hallo zusammenmpetrus hat geschrieben:Meine Worte. Ich wechsel schon seit Jahren mit den 12V Schlagschrauber die Reifen.Woga hat geschrieben:Ich habe mir heute dieses Teil (von Brüder Mannesmann) angeschaut. Soll angeblich gut funktionieren und hat auch reichlich Power.
Die Dinger sind wirklich gut. Wobei das nur für den Hausgebrauch gilt. In der Profiwerkstatt mit ständigen Gebrauch ist das nichts.
Habe mir auch den Mannesmann gekauft ( vor 5Jahren bei Plus für 29,99 € ) wechsle die Sommer + Winterreifen am PKW + WoMo . Hat sich schon bezahlt gemacht

-
- Enthusiast
- Beiträge: 2853
- Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
- Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Radwechsel am Reisemobil
Hallo Zusammen,
gutes Werkzeug kostet leider viel Geld. Auch das Argument, das man das Werkzeug die meißte Zeit nicht benötigt, ist richtig. Hoffentlich braucht man es nie
Möchte euch beim Radwechsel im spanischen Hinterland an eurem Serienwerkzeug hängen sehen
Handyverbindung, fehlanzeige
dann kommt Freude auf
Kann euch sagen, das ich selbst 2 mal das "Vergnügen" hatte, den Reifen zu wechseln, da bekommt man ein echtes scheuerchen
gutes Werkzeug kostet leider viel Geld. Auch das Argument, das man das Werkzeug die meißte Zeit nicht benötigt, ist richtig. Hoffentlich braucht man es nie

Möchte euch beim Radwechsel im spanischen Hinterland an eurem Serienwerkzeug hängen sehen



Kann euch sagen, das ich selbst 2 mal das "Vergnügen" hatte, den Reifen zu wechseln, da bekommt man ein echtes scheuerchen

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Radwechsel am Reisemobil
Hallo Michael,kmfrank hat geschrieben: Kann euch sagen, das ich selbst 2 mal das "Vergnügen" hatte, den Reifen zu wechseln, da bekommt man ein echtes scheuerchen
bleibe bitte geschmeidig und locker.
Ich hatte in 28Jahren noch keinen Platten mit dem Womo. Auch wenn ich im Net recherchieren würde, könnte ich keinen finden, der 2x einen Platten hatte und wie heute üblich, mit 2 Handynetzen keinen Empfang hat.

Die ADAC-Hubschrauber finden einen auch in der Pampa (und helfen nicht nur beim Reifenwechsel).
Also als zweites Standbein auf Verkaufsprovision würde mir dieses Produkt nicht genügen, weder vom Preis, noch von der Notwendigkeit!