[phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/ext/sniper/mobiledevice/core/functions.php on line 846: Undefined variable $status [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) [phpBB Debug] PHP Warning: in file [ROOT]/includes/functions.php on line 4191: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at [ROOT]/includes/functions.php:3076) Sterling/HPR/Solar - Seite 2 - Mobile Freiheit
Hallo Stefan,
den HPR-Regeler kann man gut selbst einbauen und ist die preiswerteste Lösung (Boschdienst, Internet). Die Leitungsquerschnitte sollte man prüfen, es muß aber nicht immer alles neu gemacht werden.
Habe mir den A2B Sterlinglader eingebaut. Die Kabelquerschnitte waren nach Berechnung grenzwertig, funktioniert aber prima und ohne Probleme. Der Link ist für die Berechnung gut. http://www.yachtbatterie.de/installatio ... ndex.shtml#
Bei einem B2B Lader kannst Du mit einem höheren Spannungsabfall rechnen, weil dieser durch die Spannungsmessung an der Batterie ausgeglichen wird.
Gib mal hier und im alten Forum Sterling in die Suchmaschine ein, dann findest Du genug Futter zum verdauen
Hallo KMFrank,
wenn ich da richtig addiere :
B2B 109,--
Solarmodul 85 WP 209 ,-
Motageset 65,--
Laderegler 120 ,..
Batteriemonitor 158,--
661,-- zzgl Kabel und Verlegung.
Sagen wir mal 150 Euro Kabel mit Klemmen ( ein Kabel 1,5m; 50mm² habe ich noch, ein Wechselrichter ist auch schon drin )
400 Einbau.
Etwas über 1200 Euro !!
Ich könnte einige Vorarbeiten selbst machen, aber das tatsächliche Anschließen ( z.T: ist alles sehr eng, gerade im Batteriekasten ) würde ich machen lassen. Da kommt mir zuviel zusammen.
Ich frage mal meinen Händler.
@Adler : wer ist denn das in Wertheim ?
Hallo !
heute bin ich fertig geworden mit dem einbau von Nasa BM 1 batteriecomputer und Sterling B2B-lader
zuerst dachte ich auch das man das als leie nicht selber machen kann,aber durch vieles lesen in verschiedenen womo-foren und
e-mail kontakte mit einigen elektrik-profi-womo-bastlern hab ich mich doch entschlossen erst mal selbst anzufangen
am schwierigsten war die dicken kabel (35qmm) schön unsichtbar und geschützt zu verlegen und geeignete einbauplätze
für die geräte zu finden
als erstes wurde der bat-computer BM 1 eingebaut und angeschlossen - wenn der dann anzeigt kann man schon viel sehen und
verstehen wie das mit dem strom im womo so läuft - woher er kommt und wohin er geht
als einbauplatz habe ich eine position gewählt,die ich auch während der fahrt, und wenn ich bequem in meinem fahrersessel
sitze einsehen kann
der B2B-lader wurde im blechkasten unter dem drehbaren beifahrersitz plaziert und an die bis dahin verlegten batteriekabel
von starter- und aufbaubatterie angeschlossen
für beide geräte habe ich eine deutsche installationsanweisung mit schaltplan
um den B2B bei voller aufbaubatterie oder bei landstromanschluß auch mal abschalten zu können habe ich einfach einen batterie-
hauptschalter in die von der starterbatterie kommenden plus-leitung eingebaut
bei meinen verschiedenen test mit mehr oder weniger verbrauchern und laufendem motor oder simulierten laufenden motor
durch anschluß eines externen ladegerätes an die starterbatterie hat alles so funktioniert wie es sein soll und ich denke mal
das es dann auch funktioniert wenn wir wieder mal unterwegs sind
ich würde ja gerne bilder zeigen - aber jemand sagt mir immer das meine bilder zu groß sind
kann mir mal einer bitte eine KN senden und mir erklären was ich machen soll um euch auch bilder zeigen zu können
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von walter7149 am Di 2. Feb 2010, 23:53, insgesamt 1-mal geändert.
nochmal zu deinen Kosten... ich würd nen Hunni drauf legen und ein Modul nehmen, dass mehr bietet als nur 2 Jahre Garantie auf die Verarbeitung.
wenn die Trümmer mal auf dem Dach sind, dann sollen sie doch auch Leistung bringen... und das wird eben nicht garantiert bei dem billigen Teil sondern nur, dass es schön verarbeitet ist
esskaa hat geschrieben:
wenn ich da richtig addiere :
B2B 109,--
Der B2B kostet über 300€ Du hast Dir preislich den A2B heraus gesucht
Kann Walter nur beipflichten, viel lesen, viel Fragen und dann machen. Es geht, bin kein Elektriker Nur Mut, Du schaffst das dauert ein wenig länger aber egal. Hinterher ist man stolz, was man geschafft hat.
walter7149 hat geschrieben:Hallo !
..............
ich würde ja gerne bilder zeigen - aber jemand sagt mir immer das meine bilder zu groß sind
kann mir mal einer bitte eine KN senden und mir erklären was ich machen soll um euch auch bilder zeigen zu können
Hallo Walter,
ich eröffne dazu einen neuen Tröt.
Bereich Computerhilfe / Software
Titel : Bilder verkleinern"
walter7149 hat geschrieben:Hallo !
..........................
ich würde ja gerne bilder zeigen - aber jemand sagt mir immer das meine bilder zu groß sind
kann mir mal einer bitte eine KN senden und mir erklären was ich machen soll um euch auch bilder zeigen zu können
Hallo Walter,
Kurzanleitung ist fertig. viewtopic.php?f=273&t=6687
esskaa hat geschrieben:
wenn ich da richtig addiere :
B2B 109,--
Der B2B kostet über 300€ Du hast Dir preislich den A2B heraus gesucht
Kann Walter nur beipflichten, viel lesen, viel Fragen und dann machen. Es geht, bin kein Elektriker Nur Mut, Du schaffst das dauert ein wenig länger aber egal. Hinterher ist man stolz, was man geschafft hat.
Hallo Michael, du hast ja auch einen A2B ( was ist da der Unterschied zu B2B ).
der A2B = Alternator zur Batterie sprich Lichtmaschine zur Batterie, geht bei Dir nicht. Bei mir ist extra eine 2. Lichtmaschine für den Aufbau verbaut. Der A2B Regler wird parallel zum serienmäßigen Lichtmaschinenregler verbaut. Die Sensorleitung an die Batterie angeschlossen um den Spannungsabfall über die lange Leitung ins Heck auszugleichen.
Du mußt einen Batterie zu Batterie Lader nehmen, weil Du den Strom von der Fahrzeugbatterie ziehst in den Aufbau drückst.
Wenn Du eine A2B bei Dir verbaust, bekommst Du nur eine Batterie voll, entweder Fahrzeug oder Aufbau.