Efoy 1600

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

nach allem .abwägen von Vor- und Nachteilen habe ich gestern die Efoy 1600 bestellt. Ohne MwSt kostet die kompl. Anlage für die Ausfuhr in die Schweiz unter 3000 Euro.....

Ich habe aus diesem Grund noch den Kipor 1000 i abzugeben.
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy 1600

Beitrag von kmfrank »

Hallo Joxy,
schön wäre es wenn Du eine kleine Fotodokumentation vom Einbau und den dazugehörigen Erfahrungen berichten könntest
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Joxy,
schön wäre es wenn Du eine kleine Fotodokumentation vom Einbau und den dazugehörigen Erfahrungen berichten könntest
Guten morgen Michael,

ich habe unter der Sitzbank bei der Dinette zwei Batterien und die Ladegeräte eingebaut. Da hätte die Efoi noch Platz. Nur, müsste ich für den Abwasserschlauch ein Loch durch den Doppelboden bohren und die Abwärme noch abklären ob diese allenfalls in den Batterieraum geleitet werden kann.
Ansonsten hätte ich in der Garage noch platz und nur einen einfachen Boden für die Durchführung des Abwasserschlauchs. Dort wäre sicher auch die Abwärme aus der Efoi kein Problem. Co 2 ist ja schwerer als Luft und die Garage hat auch eine Entlüftung, so dass von dieser Seite keine Gefahr bestehen würde.
Das ganze habe ich mir so vorgestellt: auf den Boden wird eine 40mm dicke Isomatte geklebt darauf ein Brett auf dem die Efoihalterung angeschraubt wird. Aufs gleiche Brett kommt auch die Halterung für den Methanoltank. Ich erhoffe mir dadurch etwas weniger Schallübertragung .....wobei das ding ja wirklich sehr leise läuft.....

Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrung beim Einbau der Efoi
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy 1600

Beitrag von kmfrank »

Hallo Joxy,

ist der "Auspuff" nicht nur eine Kühluftführung und bedarf keinem Außenanschluß?
Für das Kondenswasser reicht ja ein kleiner dünner Schlauch in Bleistiftdicke
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Joxy,

ist der "Auspuff" nicht nur eine Kühluftführung und bedarf keinem Außenanschluß?
Für das Kondenswasser reicht ja ein kleiner dünner Schlauch in Bleistiftdicke
kmfrank hat geschrieben:Hallo Joxy,

ist der "Auspuff" nicht nur eine Kühluftführung und bedarf keinem Außenanschluß?
Für das Kondenswasser reicht ja ein kleiner dünner Schlauch in Bleistiftdicke
ja Michael, das ist wohl richtig, aber irgendwo bei Efoy habe ich gelesen ,dass eine Temperatur von 40° nicht überschritten werden darf und der Raum für die Batterien unter der Sitzbank ist ca 600 x 1000x400 mm gross und ich habe angst ,dass die Abwärme diesen Raum zu hoch erhitzt.....darum mein Gedanke an den Einbau in die Heckgarage.....
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

So, nun habe ich den schneereichen Samstag benutzt um die Efoy 1600 einzubauen. Sie steht nun in der Garage und murmelt fröhlich Strom produzierend vor sich hin. Das Geräusch der Heizung übertönt die Efoy. Das durchführen der 5 Kabel unter dem Doppelboden war etwas mühsam, nun läuft sie aber und lädt mit 5 .2 Ampere....
Vorerst bin ich mal begeistert von dem Ding....
Germany
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2852
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal
Kontaktdaten:

Re: Efoy 1600

Beitrag von kmfrank »

Hallo Markus,

hattest Du keinen Fotoapparat dabei :mrgreen:
wienix
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 843
Registriert: Do 9. Okt 2008, 18:24

Re: Efoy 1600

Beitrag von wienix »

Genau - ich werde ja auch ständig von Gedanken an sowas gequält :mrgreen: , ein paar Fotos könnten lindern ... :D
joxy

Re: Efoy 1600

Beitrag von joxy »

Sobald ich wieder zu Hause bin, werde ich mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen.
Zur Zeit lerne ich am Doppelsteuer das Hubschrauberfliegen...... nur Modellflug ..... Der Wind stört nur noch im mom.
Antworten

Zurück zu „Zubehör“