Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 3776
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
- Wohnmobil: Beyerland
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
dann muß der Gasverbrauch der modernen Kuhlschränke ja ziemlich hoch sein, wenn jedesmal der sich wieder neu anschaltet bzw zündet der komplette Chemische Prozess neu gestartet wird............nä....da bin ich aber froh das ich diesen Neuen Kram nicht habe.......am besten kaufe ich mir mal beim nächsten SAT mal genügend Ersatzteile auf Vorrat.
Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
Du hast mich falsch verstanden.Urban hat geschrieben:Das würde also bedeuten das auch dieser Kühlschrank sich nicht abschaltet sondern zwischen den 2 Kühlstufen hin und herschaltet
das ist dann wohl keine neue Lösung sondern nur eine billige Lösung....dem Hersteller war wohl der Stufenlose Gasregler zu Teuer geworden
Es ist eine Aus / Ein Regelung. Bei Unterschreitung eines Grenzwertes geht die Flamme an, bei Überschreitung eines Grenzwertes aus.
Vorteil, wenn die Flamme an ist, geht Sie durch Umwelteinflüsse nicht mehr aus, was bei kleinen Flammen der Fall sein kann.
Also mich stört das nicht, da gibt es andere Geräusche, die mich stören würden und die erheblich lauter sind. Kannst Du denn dann bei Regen überhaupt schlafen?präses hat geschrieben:... und die Zünderei stört mich in der Nacht, das hört sich an, als ob da jedesmal ein Ralais anzieht.


Ich gebe Dir zwar Recht mit den Aussagen, dass es früher auch ohne Strom ging, aber nicht mit dem Komfort, den wir mittlerweile genießen dürfen, oder?präses hat geschrieben:Nicht alles was neu ist, ist auch gut. Genau wie bei den neuen Heizungen, hast Du keinen Strom, frierst Du die den Hintern ab, früher konnte man die Heizung zur Not mit dem Streichholz anzünden und nur der Trumavent lief nicht.

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
Andy hat geschrieben: Kannst Du denn dann bei Regen überhaupt schlafen?![]()
![]()

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3737
- Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
- Wohnmobil: Autotrail E721
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
@ Andreas "....aber nicht mit dem Komfort, den wir mittlerweile genießen dürfen, oder? "
Warum, ich hatte zwar mit dem Atwood einen externen Boiler und mußte daher zwei "Geräte" einschalten aber wenn ich am Ziel ankam hatte ich 12 ltr. fast kochendes Wasser, welches mittels Wämetauscher vom Kühlwasser geheizt wurde, ausserdem nenne ich es nicht Komfort, wenn ich mir nach Unterschreitung einer gewissen Batteriespannung den Hintern abfriere obwohl ich zwei gefüllte Gasflaschen an Bord habe.
Was das schlafen bei Regen angeht, so besteht ja wohl ein kl. Unterschied ob ich ein monotones Geprassel höre oder in unregenmäßigen abständen ein lautes Klackgeräusch
Warum, ich hatte zwar mit dem Atwood einen externen Boiler und mußte daher zwei "Geräte" einschalten aber wenn ich am Ziel ankam hatte ich 12 ltr. fast kochendes Wasser, welches mittels Wämetauscher vom Kühlwasser geheizt wurde, ausserdem nenne ich es nicht Komfort, wenn ich mir nach Unterschreitung einer gewissen Batteriespannung den Hintern abfriere obwohl ich zwei gefüllte Gasflaschen an Bord habe.
Was das schlafen bei Regen angeht, so besteht ja wohl ein kl. Unterschied ob ich ein monotones Geprassel höre oder in unregenmäßigen abständen ein lautes Klackgeräusch
Re: Thedford Kühlschrank läuft immer - ist das richtig?
Klasse Sache, ohne Frage. Leider wäre mir der Spaß aber zu teuer (doppelte Systeme, zusätzlicher Wärmetauscher, zusätzliche Leitungen, nur um sofort nach Ankunft 12l heißes Wasser zu haben. Ich frage mich auch gerade wofür ich dass dann benötige?präses hat geschrieben:Warum, ich hatte zwar mit dem Atwood einen externen Boiler und mußte daher zwei "Geräte" einschalten aber wenn ich am Ziel ankam hatte ich 12 ltr. fast kochendes Wasser, welches mittels Wämetauscher vom Kühlwasser geheizt wurde, ...

Ich glaube, wenn Deine Batteriespannung so weit runter ist, dann hast Du noch viel mehr Probleme, als nur einen kalten Hintern.präses hat geschrieben:...., ausserdem nenne ich es nicht Komfort, wenn ich mir nach Unterschreitung einer gewissen Batteriespannung den Hintern abfriere obwohl ich zwei gefüllte Gasflaschen an Bord habe.

Ich kenne so ein Klackgeräusch von den 4 Kühlschränken, die ich bis jetzt hatte, nicht, vielleicht solltest Du mal nachschauen, warum das Relais / Bimetall so laut ist. Normal ist das nicht, denke ich.präses hat geschrieben:Was das schlafen bei Regen angeht, so besteht ja wohl ein kl. Unterschied ob ich ein monotones Geprassel höre oder in unregenmäßigen abständen ein lautes Klackgeräusch