bin von meiner Italienreise zurück und habe einiges unliebsame erlebt. Durch die miesen Straßen in Italien ist mir bei einem besonders tiefen Schlagloch das Auspuffrohr hinter dem ersten Topf (Kat?) komplett abgerissen. In Bellinzona bin ich dann zu einer FIAT+MAN-Werkstatt gefahren. Der Werkstattmeister dort war sehr kompetent und ausgesprochen freundlich. Ersatzteile konnte man mir dort nicht einbauen, da die Auspuffanlage ab dem ersten Rohrteil vom Motor komplett von Hymer neu angepasst worden ist. Durch die Lage der Wassertanks war dieser Umbau nötig. Außerdem wurden die neuen Rohre sehr dilettantisch verschweißt. Der Werkstattmeister bekam fast die Krise als er diese Stümperarbeit gesehen hat. Alle Schweißnähte von Hymer sind total marode und werden in den nächsten Monaten das Zeitliche segnen. Dabei ist mein Camp 614 GT erst im 5. Jahr uns hat erst 97.000 km auf dem Tacho. Außerdem hat man den Endtopf sehr weit hinten platziert, was zur Folge hat, dass der Topf nie richtig warm wird und durch Kondenswasser fast durchgerostet ist.
Der Monteur hat das erste Stück komplett demontiert (mit Flex entfernt) und ein kurzes neues Rohr eingeschweißt. Sieht sehr gut aus und wird wohl ewig halten.
Werde mich jetzt wohl auf die Suche nach einer neuen Anlage machen und Hymer kontaktieren, wo ich die entsprechenden Ersatzteile ordern kann. Geschweißt wird dann von einem Monteur meines Vertrauens.
Also die Straßen in Italien sind schon sehr marode, ich habe mich noch nie so nach einer Bezahlautobahn gesehnt wie in diesem Urlaub


Auch habe ich noch ein unbekanntes Leck unter dem Wagen, wahrscheinlich läuft Diesel in geringen Mengen aus


Udo