Auspuff Hymer Camp GT 614

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Auspuff Hymer Camp GT 614

Beitrag von Udo »

Hallo Hymer-Fahrer,
bin von meiner Italienreise zurück und habe einiges unliebsame erlebt. Durch die miesen Straßen in Italien ist mir bei einem besonders tiefen Schlagloch das Auspuffrohr hinter dem ersten Topf (Kat?) komplett abgerissen. In Bellinzona bin ich dann zu einer FIAT+MAN-Werkstatt gefahren. Der Werkstattmeister dort war sehr kompetent und ausgesprochen freundlich. Ersatzteile konnte man mir dort nicht einbauen, da die Auspuffanlage ab dem ersten Rohrteil vom Motor komplett von Hymer neu angepasst worden ist. Durch die Lage der Wassertanks war dieser Umbau nötig. Außerdem wurden die neuen Rohre sehr dilettantisch verschweißt. Der Werkstattmeister bekam fast die Krise als er diese Stümperarbeit gesehen hat. Alle Schweißnähte von Hymer sind total marode und werden in den nächsten Monaten das Zeitliche segnen. Dabei ist mein Camp 614 GT erst im 5. Jahr uns hat erst 97.000 km auf dem Tacho. Außerdem hat man den Endtopf sehr weit hinten platziert, was zur Folge hat, dass der Topf nie richtig warm wird und durch Kondenswasser fast durchgerostet ist.
Der Monteur hat das erste Stück komplett demontiert (mit Flex entfernt) und ein kurzes neues Rohr eingeschweißt. Sieht sehr gut aus und wird wohl ewig halten.
Werde mich jetzt wohl auf die Suche nach einer neuen Anlage machen und Hymer kontaktieren, wo ich die entsprechenden Ersatzteile ordern kann. Geschweißt wird dann von einem Monteur meines Vertrauens.

Also die Straßen in Italien sind schon sehr marode, ich habe mich noch nie so nach einer Bezahlautobahn gesehnt wie in diesem Urlaub :mrgreen: :mrgreen: .
Auch habe ich noch ein unbekanntes Leck unter dem Wagen, wahrscheinlich läuft Diesel in geringen Mengen aus :shock: :shock: . Montag geht es in die Werkstatt.

Udo
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Auspuff Hymer Camp GT 614

Beitrag von Adler »

Mein früherer Chef pflegte immer zu sagen, dass man den Finanzhaushalt eines Landes an den Straßen erkennen kann.

Langsam bin ich geneigt das zu glauben, worüber ich früher eher gelacht habe.

Ich hab ja einen Geländewagen als privat PKW.... sollte man über Luftfederung am WOMO langsam nachdenken??

Viel Glück am Montag in deiner Werkstatt.... wir sind am Montag auch im Expocamp um ein paar Sachen richten und ein paar andere einbauen zu lassen....

Vielleicht tropft ja deine Stützanlage *duckundwech*
Germany
Udo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 407
Registriert: Mi 27. Mai 2009, 20:54
Wohnmobil: Carthago e-Liner
Hat sich bedankt: 60 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Auspuff Hymer Camp GT 614

Beitrag von Udo »

Adler hat geschrieben:Vielleicht tropft ja deine Stützanlage *duckundwech*
Hallo Rainer,
im Ernst, direkt daneben verläuft ein Druckschlauch der Hydraulikanlage. Mein erster Gedanke war auch: Der ist bestimmt durchgescheuert.
War er aber nicht :mrgreen:

Udo
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3700
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Auspuff Hymer Camp GT 614

Beitrag von präses »

Hallo Udo,
Deine Auspuffanlage ist ja wohl auf den eingebauten Motor abgestimmt (merkwürdig, das Hymer die einfach verändert) daher gehe ich mal davon aus, das die "Töpfe" die Originalen geblieben sind und sich nur die Rohrverlegung geändert hat. Da werden dann wohl neue Töpfe und einiges an Bastelarbeit in der Werkstatt fällig werden. Wünsche viel Erfolg und ....... bis gleich :D
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“