Wasserhahn reinigen?
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1144
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Wasserhahn reinigen?
ein freundliches Hallo an alle!
Wir haben zum 2. Mai unser Womo aus dem Winterschlaf erweckt und waren damit vergangene Woche unterwegs.
Trotzdem über den Winter sowohl der Frisch- als auch der Abwassertank geleert und die Wasserhähne auf "Halbmast " standen, mußten wir, (gerade bei der Toilettenspülung sehr gut sichtbar - ganze Fetzen kamen da!) mit dem ekligen grünen Zeugs aus der Leitung kämpfen.
Die Tanks und somit auch die Leitungen werden von uns mit Certi... gereinigt.
Nun würden wir zu gern die Wasserhähne im Bad und vor allem in der Küche reinigen, denn wir vermuten, daß sich da in den ? Sieben ? auch allerhand befindet. Es kommt auch dort immer wieder so Zeugs.
Nun stellt sich aber die Frage: wie reinigen??? - ohne den ganzen Hahn abzubauen?
Unsere Wasserhähne sind solche, die über Kontakt die Druckwasserpumpe betätigen.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
Wir haben zum 2. Mai unser Womo aus dem Winterschlaf erweckt und waren damit vergangene Woche unterwegs.
Trotzdem über den Winter sowohl der Frisch- als auch der Abwassertank geleert und die Wasserhähne auf "Halbmast " standen, mußten wir, (gerade bei der Toilettenspülung sehr gut sichtbar - ganze Fetzen kamen da!) mit dem ekligen grünen Zeugs aus der Leitung kämpfen.
Die Tanks und somit auch die Leitungen werden von uns mit Certi... gereinigt.
Nun würden wir zu gern die Wasserhähne im Bad und vor allem in der Küche reinigen, denn wir vermuten, daß sich da in den ? Sieben ? auch allerhand befindet. Es kommt auch dort immer wieder so Zeugs.
Nun stellt sich aber die Frage: wie reinigen??? - ohne den ganzen Hahn abzubauen?
Unsere Wasserhähne sind solche, die über Kontakt die Druckwasserpumpe betätigen.
Für Tipps bin ich sehr dankbar!
-
- Explorer
- Beiträge: 82
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 19:00
- Wohnmobil: Euramobil 530 MMS
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserhahn reinigen?
Hallo
Mein Idee dazu wäre erst mal die Siebe an allen Wasserhähnen ausbauen, dann noch mal durchspülen.
Die besten Erfahrungen habe ich beim saubermachen mit Dan-Clorix gemacht. Sind so blaue Flaschen und in fast jedem supermarkt zubekommen. Davon in den Wassertank geben und wasser laufen lassen bis es aus allen Hähnen kommt (merkt man am Geruch), dann noch über Nacht einwirken lassen und am nächten Tag mit viel frischem Wasser nachspülen.
Bei meinem 15 Jahre alten Gefährt hat es immer bestens geklappt.Kannst ja auch noch mal hier im Forum unter -Wassertank reinigen- oder so ähnlich suchen.
Gruß aus der Griesen Gegend Torsten
Mein Idee dazu wäre erst mal die Siebe an allen Wasserhähnen ausbauen, dann noch mal durchspülen.
Die besten Erfahrungen habe ich beim saubermachen mit Dan-Clorix gemacht. Sind so blaue Flaschen und in fast jedem supermarkt zubekommen. Davon in den Wassertank geben und wasser laufen lassen bis es aus allen Hähnen kommt (merkt man am Geruch), dann noch über Nacht einwirken lassen und am nächten Tag mit viel frischem Wasser nachspülen.
Bei meinem 15 Jahre alten Gefährt hat es immer bestens geklappt.Kannst ja auch noch mal hier im Forum unter -Wassertank reinigen- oder so ähnlich suchen.
Gruß aus der Griesen Gegend Torsten
Re: Wasserhahn reinigen?
Würde ich genau so machen.
Wir benutzen auch Danchlorix, aber nur das Blaue, weil ohne Zusatzstoffe, oder Eau de Javel , ist noch etwas billiger.
[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... wassertank[/clicklink]
Wir benutzen auch Danchlorix, aber nur das Blaue, weil ohne Zusatzstoffe, oder Eau de Javel , ist noch etwas billiger.
[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... wassertank[/clicklink]
-
- Enthusiast
- Beiträge: 1144
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserhahn reinigen?
Hallo Torsten, hallo Andy - danke für Eure Beiträge!
Danklorix blau ist nun im Tank und in den Leitungen und kann nun seine Arbeit machen.
Ich hoffe daß ich den gewünschten Effekt auch erreiche, denn schon jetzt kommt eine ziemlich eklige Brühe aus dem Wasserhahn. Achja - ich kann die Perlatoren bei diesen Modellen leider nicht ausbauen.
...muss halt so gehen.
Danklorix blau ist nun im Tank und in den Leitungen und kann nun seine Arbeit machen.

Ich hoffe daß ich den gewünschten Effekt auch erreiche, denn schon jetzt kommt eine ziemlich eklige Brühe aus dem Wasserhahn. Achja - ich kann die Perlatoren bei diesen Modellen leider nicht ausbauen.

Re: Wasserhahn reinigen?
Wenn es so schlimm ist, würde ich die Prozedur wiederholen und dann erst spülen.Chinotto hat geschrieben:Hallo Torsten, hallo Andy - danke für Eure Beiträge!
Danklorix blau ist nun im Tank und in den Leitungen und kann nun seine Arbeit machen.![]()
Ich hoffe daß ich den gewünschten Effekt auch erreiche, denn schon jetzt kommt eine ziemlich eklige Brühe aus dem Wasserhahn. Achja - ich kann die Perlatoren bei diesen Modellen leider nicht ausbauen....muss halt so gehen.

Übrigens - vergiss die Leitung bis zur Toilette nicht.



-
- Enthusiast
- Beiträge: 1144
- Registriert: Do 27. Aug 2009, 21:21
- Wohnmobil: Hymer B 578
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserhahn reinigen?
Hab ich schon dran gedacht, denn dort kam ja der meiste sichtbare Dreck raus - trotzdem: Danke!Andy hat geschrieben: Wenn es so schlimm ist, würde ich die Prozedur wiederholen und dann erst spülen.![]()
werd ich machen!![]()
Übrigens - vergiss die Leitung bis zur Toilette nicht.![]()
![]()

-
- Enthusiast
- Beiträge: 3178
- Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
- Wohnmobil: auf der Suche
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wasserhahn reinigen?
irgendwie bin ich jetzt von der Danchlorixreinigung überzeugt. Bis lang hatte ich immer Angst um meine Dichtungen.Wolle hat geschrieben: Hier ist ein interessanter Artikel zu dem Thema
Gebissreiniger werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen.
Wie macht ihr das, um alle Bereiche des Tanks zu erreichen, muss man ihn wohl bis zum Rand füllen und fahren, damit es überall hinschwappt?
Wie lange sollte das Mittel wirken, bis es die höchste Reinigungskraft erreicht, um es in die Leitungen zu pumpen?
Mein Restwasser lasse ich nach jeder Fahrt ab. Klingt zwar logisch, dass man den Tank besser voll füllen soll, das hängt aber vom Nutzungsverhalten ab, bei mir kann es passieren, dass der Wagen 4 Monate nicht genutzt wird.
Re: Wasserhahn reinigen?
Hat ja lange gedauert.thomasd hat geschrieben:irgendwie bin ich jetzt von der Danchlorixreinigung überzeugt. Bis lang hatte ich immer Angst um meine Dichtungen.


Gut so.thomasd hat geschrieben:Gebissreiniger werde ich jedenfalls nicht mehr kaufen.

jathomasd hat geschrieben:Wie macht ihr das, um alle Bereiche des Tanks zu erreichen, muss man ihn wohl bis zum Rand füllen und fahren, damit es überall hinschwappt?
Wie schon so oft geschrieben, über Nacht ist am besten.thomasd hat geschrieben:Wie lange sollte das Mittel wirken, bis es die höchste Reinigungskraft erreicht, um es in die Leitungen zu pumpen?
Wenn Du das Wasser ablässt, musst Du auch Tankdeckel und Ablassrohr öffnen, damit der Tank austrocknen kann, sonst hast Du einen Brutkasten.thomasd hat geschrieben:Mein Restwasser lasse ich nach jeder Fahrt ab. Klingt zwar logisch, dass man den Tank besser voll füllen soll, das hängt aber vom Nutzungsverhalten ab, bei mir kann es passieren, dass der Wagen 4 Monate nicht genutzt wird.