hallo
mein womo ist 7m lang und 305 hoch + satschüssel und 3,5 t
meine erfahrung ist , dass an den automatischen kassen immer klasse berechnet wird ,
was ja mindestens 50 % teurer ist als klasse 2 .
deshalb fahren wir wann immer es geht die kassenhäuschen an , wo wir in der regel als klasse 2 abgerechnet werden ...was die urlaubskasse doch schont .
an die cote acur geht es aber auch ganz gut über die schweitz und italien , was dann bei vorhandener vignette ca 50 € güntiger ist
klaus
Und weil ich es einfach nicht schnalle: Maut in F
-
- Enthusiast
- Beiträge: 640
- Registriert: So 21. Jun 2009, 17:59
- Wohnmobil: Seit 2017 Wohnwagen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Und weil ich es einfach nicht schnalle: Maut in F
Das mit derSchweiz war auch meine Idee. Wir sind unter 3,5 to und zahlen dann nur 027€ jahresvignette. nur keine ahnung wegen der route. aber das mit dem kassenhäusschen ist auch ein klasse tip.klaus1960 hat geschrieben:hallo
mein womo ist 7m lang und 305 hoch + satschüssel und 3,5 t
meine erfahrung ist , dass an den automatischen kassen immer klasse berechnet wird ,
was ja mindestens 50 % teurer ist als klasse 2 .
deshalb fahren wir wann immer es geht die kassenhäuschen an , wo wir in der regel als klasse 2 abgerechnet werden ...was die urlaubskasse doch schont .
an die cote acur geht es aber auch ganz gut über die schweitz und italien , was dann bei vorhandener vignette ca 50 € güntiger ist
klaus
-
- Beiträge: 6360
- Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:27
- Wohnmobil: Hymer B544 Bj. 1991
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Und weil ich es einfach nicht schnalle: Maut in F
Nur mal so als Tipp: Wenn Ihr nach Südfrankreich wollt (je nachdem, wohin dort genau), gibt es eine wirklich gut zu fahrende Route über das Jura - nur das Stück bis Besancon müsste ein Anderer Euch ausbaldowern. Ab Besancon läuft das dann: Lons-le-Saunier - Bourg-en-Bresse und dann weiter alternativ über Lyon (mautfreier Autobahnring) und dann über Vienne auf die RN7,alternativ von Bourg-en-Bresse über Pont-d'Ain - Amberieu-en-Bugey - L'Isle-d'Abeau nach Vienne oder ab Bourg-en-Bresse über Pont-d'Ain - Grenoble durch die Berge die Route Napoleon (natürlich nur, wenn's die Cote d'Azur sein soll). Letzteres ist zwar keine Rennstrecke, aber dafür ist dann der Weg auch ein Ziel ... 

-
- Enthusiast
- Beiträge: 326
- Registriert: Do 19. Mär 2009, 15:33
- Wohnmobil: Morelo Manor
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Und weil ich es einfach nicht schnalle: Maut in F
Hallo im Forum,
wir kommen gerade aus dem Süden Frankreichs wieder und haben, da wir im Navi "Mautstrecken meiden" eingegeben hatten, keinen Centimo Maut bezahlt.
Sogar die Brücke von Millau, die für die einfache Fahrt >3,5 t schon so um die 22 Euro kostet, haben wir umgangen. So konnten wir das gigantische Bauwerk, und das schöne Städtchen mal von unten betrachten.
Außerdem hatten wir mehr für das "Leben wie Gott in Frankreich" übrig.
wir kommen gerade aus dem Süden Frankreichs wieder und haben, da wir im Navi "Mautstrecken meiden" eingegeben hatten, keinen Centimo Maut bezahlt.
Sogar die Brücke von Millau, die für die einfache Fahrt >3,5 t schon so um die 22 Euro kostet, haben wir umgangen. So konnten wir das gigantische Bauwerk, und das schöne Städtchen mal von unten betrachten.
Außerdem hatten wir mehr für das "Leben wie Gott in Frankreich" übrig.
