Garagennutzung in einem Womo

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von 64ersnoopy »

Wie schon geschrieben, sind Garagen sehr unterschiedlich - und das Verständnis darüber was "Ordnung" ist, ist bestimmt genaus vielfältig.

Wir haben in unserer Garage in dem Bereich zum Wohnraum, der sowieso wie eine Niesche ausgestaltet war, ein Regal eingebaut. Im Unteren Bereich lagern dann die Dinge die wir seltener brauchen und weiter oben dann solche Sachen wie Grill und Co.

Vor dem Regal stehen dann Stapelboxen (vom Discounter), die (mehr oder minder) thematisch befüllt sind. So haben wir a) eine Grundordnung und können b) durch das herausnehmen einzelner Kisten die Dinge in den unteren Kisten leicht erreichen.

Stühle und Tisch sind so im Bereich der Fahrzeugrückwand angeordnet, dass man sowohl an die Stühle also auch - ohne dieses bewegen zu müssen - an den sonstigen Garageninhalt kommt.

So schön auch die verschiedenen im Fachhandel erhältlichen Stau-/Regalsyseme aussehen, so wenig sind sie m.E. in der Praxis in vielen Fällen geeignet.
Meine Erfahrung: Garage mit den "im Keller" vorhandenen Kisten und Kasten befülle, in der Praxis testen und so lange modifizieren bis es in den meisten Anwendungsfälle stimmig ist.
Germany
womisigi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: Do 25. Jun 2009, 22:20
Wohnmobil: Concorde Liner 990 IQ
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von womisigi »

ich habe mir so etwas eingebaut, wird passgenau für jedes Fahrzeug hergestellt.

http://idea-regale.de/IDEA/index.asp
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1610
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von mpetrus »

Also wir haben es wie hier beschrieben gelöst.


http://www.mobile-freiheit.net/viewtopic.php?f=53&t=598

@ Hummel:
Die Idee mit dem Campingschrank ist gut! :cool1 :cool1 Aber denkt bitte dran unter den Schrank eine Styrodurplatte zu legen.
Durch die Rohrrahmen der Schränke liegt der Stoffboden nicht auf dem Boden auf und die Nähte werden schon sehr belastet.
schlado
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: Mi 29. Jul 2009, 19:41
Wohnmobil: Bürstner Nexxo 728 G
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von schlado »

Vielen Dank für die bisherigen Ideen!
Benötige ich für die Fahrräder einen Träger oder geht dies auch anders?

Gruß
Ralf
Andy

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von Andy »

Wenn man die Fahrräder etwas länger ohne Macken behalten möchte - schon. Es gibt extra Träger für die Heckgarage.
Adler
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2018
Registriert: Di 1. Jul 2008, 17:29
Wohnmobil: Einzelstück
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von Adler »

Andy hat geschrieben:@Adler,

war ist Deine Garage? Ich dachte, Du hättest son großes Womo gehabt. :lol:

Da scheint man ja wenigstens an der Garage gespart zu haben. :lol:
Deswegen wirds doch auch verkauft.... Garage zu klein und nur 750kg Zuladung :1sauer :cool1

@schlado

Wer genau hinsieht, kann den Fahrradträger erkennen, der oben an der Decke angeschraubt war.

Das Teil war geeignet für 4 Fahrräder aber es hätte auch genügt, die Räder mit den Spanngurten an der Rückwand zu befestigen.

Ich würde Heute keinen extra Träger mehr für die Räder kaufen.
64ersnoopy
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 477
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:36
Wohnmobil: Hymer Tramp 588 SL

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von 64ersnoopy »

schlado hat geschrieben:Vielen Dank für die bisherigen Ideen!
Benötige ich für die Fahrräder einen Träger oder geht dies auch anders?

Gruß
Ralf
Hallo Ralf,

einen Träger solltest du sicherlich verwenden, aber es muss nicht unbedingt eines dieser im Fachhandel angebotenen Garagensysteme sein.

Ich selbst habe eine wenig die Autogarage aufgeräumt und dort noch einen alten Fahrraddachgepäckträger gefunden. Hiervon habe ich die Fahrradschienen am Boden der WoMo-Garage befestigt. Anschließend habe ich einen Badewannengriff an der WoMo-Garagenwand verschraubt. Hieran lassen sich dann die auch von Heckträgern bekannten Arme befestigen und schon sind die Fahrräder für kleines Geld gut verstaut.

Notfalls melde dich, dann kannst du mal einen Blick drauf werfen.

Stephan
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von breezer »

Hallo Ralf,

ich habe mir dieses Regalsystem [clicklink=]http://idea-regale.de/IDEA/index.asp[/clicklink] eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Andy

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von Andy »

breezer hat geschrieben:Hallo Ralf,

ich habe mir dieses Regalsystem [clicklink=]http://idea-regale.de/IDEA/index.asp[/clicklink] eingebaut und bin sehr zufrieden damit.
Glaub ich Dir, aber man wird arm dabei. :shock:
Europa
Condor
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1527
Registriert: So 12. Okt 2008, 19:29
Wohnmobil: nun ohne Mobil
Hat sich bedankt: 706 Mal
Danksagung erhalten: 130 Mal

Re: Garagennutzung in einem Womo

Beitrag von Condor »

Hi Andy,

wieder zurück von Sylt?????
Antworten

Zurück zu „Zubehör“