Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von ereus »

Andy hat geschrieben: Und das Dein Moppel an bleibt soll mit egal sein, da wir uns wohl nie begegnen werden. ;-)
Hallo Andy,
das mit dem nicht begegnen tut schon weh. :?
Germany
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL

Beitrag von Ludwig_53 »

Bitte weitermachen !!!! Der Thread hier ist besser als jede RTL Nachmittags-Talkshow :D

(Mein Resümee : Gut, dass ich nicht auf SP/CP gehe !)
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Beitrag von Heiko »

OK, euer Wunsch.... ;)
Wir waren ja gestern beim Kohlessen on Oldenburg.

Wie versprochen hat mit Jörg seinen 2 Kw Moppel gezeigt.
Wir haben ihn dann ca. 20-25 Meter vor mein WoMo gestellt und sind zurück zu seinem gegangen.
Dort waren ein paar Leute, die sich unterhielten.
Der Moppel war fast nicht mehr zu hören.

Wie ich schon mal sagte, ständig ist sicher keine Lösung, aber im Not- und Ausnahmefall finde ich das OK.
Besonders wenn man die Anwesenden informiert, wie lange man den Einsatz geplant hat.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

... och mann Heiko, jetzt kommst Du plötzlich zurück zum Thema .... :cry:


:cool1 :cool1 :cool1
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Heiko »

camperfan hat geschrieben:... och mann Heiko, jetzt kommst Du plötzlich zurück zum Thema .... :cry:


:cool1 :cool1 :cool1
Mist, wie konnte mir das nur passieren.
Ich werde mich bessern !!!:-D
megamechanics
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 402
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 12:07
Wohnmobil: Hymer Tramp GT

Re: Stromerzeuger

Beitrag von megamechanics »

Hallo!
Mist, wie konnte mir das nur passieren.
Ich werde mich bessern !!!:-D
Na, war aber ein ganz guter Abschluss des Themas, Mönsch, wir sind doch alle gerade durch unser Hobby fit in kommunikativen Belangen und werden uns doch wegen der Moppel weder virtuell noch real in die Haare kriegen?!?

War aber schon recht spannend :mrgreen:hier zu lesen, gerade, weil wir ja erst vor kurzem dieses "heikle" Thema bereits hatten...
Wir werden jedenfalls wegen der steigenden Energiepreise das (Womo)Dach dieses Jahr mit Solar vollklatschen, dann bekommt der 2,8 er Motor noch ein Eco Tuning und die schon länger geplante und vorbereitete Unterbodenverkleidung bzw. Isolierung, spart uns dann insgesamt einen Liter auf 100km ein, was uns bei den noch nicht absehbaren Entwicklungen der Energiepreise spätestens beim Verkauf zugute kommen wird!

Liebe Grüße
SuperDuty

Re: Stromerzeuger

Beitrag von SuperDuty »

Hallo zusammen,
wenn ich mir in den Tests der Wohnmobilzeitschriften die möglichen Zuladungen so ansehe, ist es mir ein Rätsel, wie Leute ihren Moppel + Treibstoff, also schnell mal 30 kg, so nebenbei unterbringen.

Kauft euch doch lieber mehr Solar oder eine Brennstoffzelle, ok, letztere kostet mehr als ein Moppel, aber das sollte einem die Freundschaft mit den Nachbarn wer sein. Beide Vorschläge machen ohne Lärm netzunabhängig und stinken im WoMo nicht nach Benzin.
Wer auch die Folgekosten berücksichtigt und auch mal nachrechnet, was der Strom auf CPs und SPs kostet, wird sowieso ganz schnell zu Solar kommen. Aber etwas mehr als 100 W sollten es schon sein und statt teurer Anlagen, welche sich nach der Sonne ausrichten, lieber noch ein Paneel mehr aufs Dach. Und dabei kann sogar der Basteltrieb voll befriedigt werden.
Germany
camperfan
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2686
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von camperfan »

SuperDuty hat geschrieben:Hallo zusammen,
wenn ich mir in den Tests der Wohnmobilzeitschriften die möglichen Zuladungen so ansehe, ist es mir ein Rätsel, wie Leute ihren Moppel + Treibstoff, also schnell mal 30 kg, so nebenbei unterbringen.

Kauft euch doch lieber mehr Solar oder eine Brennstoffzelle, ok, letztere kostet mehr als ein Moppel, aber das sollte einem die Freundschaft mit den Nachbarn wer sein. Beide Vorschläge machen ohne Lärm netzunabhängig und stinken im WoMo nicht nach Benzin.
Wer auch die Folgekosten berücksichtigt und auch mal nachrechnet, was der Strom auf CPs und SPs kostet, wird sowieso ganz schnell zu Solar kommen. Aber etwas mehr als 100 W sollten es schon sein und statt teurer Anlagen, welche sich nach der Sonne ausrichten, lieber noch ein Paneel mehr aufs Dach. Und dabei kann sogar der Basteltrieb voll befriedigt werden.
Aha, Solarplatten wiegen nichts.

Und die Herstellung benötigt absolut keine Energie ...

Toller Vergleich.
SuperDuty

Re: Stromerzeuger

Beitrag von SuperDuty »

camperfan hat geschrieben:
SuperDuty hat geschrieben:. . . Aha, Solarplatten wiegen nichts.
Und die Herstellung benötigt absolut keine Energie ...
Toller Vergleich.
Hallo camperfan Udo,
ja, toller Vergleich,
für das Gewicht eines Moppels + Treibstoff bekommst du mehr Solarmodule, als auf den meisten 3,5 Tonnern Platz haben und eine Diskussion, ob die Herstellung von Solarmodulen oder Moppel mehr Energie benötigt (da müsste noch viel mehr einbezogen werden) wollen wir doch hier wirklich nicht anfangen.
Germany
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Herr B. »

warum denn nicht? Würde doch wieder für Zündstoff sorgen! :lach1 :lach1 :lach1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“