Stromerzeuger

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Antworten
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Beitrag von cmw »

...Moinsen, ob "das" die Lösung ist? Naja, mir fehlt der Platz in der Garage den Mobbel so im Raum stehen zu lassen... :-( Gibt es keine Vibrationen im Innenraum des Mobils???
Der Abgasschlauch bring der wirklich was? Ich habe den mal an einem Gas Honda gesehen bzw. gehört auf der Messe Düsseldorf. Dort war der Unterschied nicht so wirklich hörbar... - ist das Real wirklich "hörbar" ???

Gruß,
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re:

Beitrag von thomasd »

cmw hat geschrieben: Der Abgasschlauch bring der wirklich was?
Hallo Christian,

angeblich soll die Abgasverlängerung 5% Reduzierung bringen. Ich habe mit meinem Digitalgerät keinen Unterschied messen können!
Auch habe ich mal den Honda in eine Styrodurkiste gestellt und keinen Unterschied messen können, was mir sagt, dass der Hauptlärm aus dem Auspuff kommt, und der liegt immer draussen.
Meine Idee wäre noch einen zusätzlichen Schalldämfer vom Mofa oder Rasenmäher einzubauen, wobei ich nicht weiss, wie das Gerät mit dem nichtberechnetem Rückstau zurecht kommt.
arno
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1621
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 23:49
Wohnmobil: Nix mehr
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Stromerzeuger

Beitrag von arno »

Moin Thomas,
sach ma,kriegst Du mit der Styrodurkiste keine Probleme
wegen der Kühlung,bzw zu wenig Frischluft :?:
Wir haben useren Honda auch in der Garage stehen,
Garagentür ist aber immer ein Spalt breit offen :!:
Europa
ereus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 698
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:08
Wohnmobil: Carado i447
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 102 Mal
Kontaktdaten:

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ereus »

Nein,nein, nein Leute falsch!

1. Der Abgasschlauch bringt keine spürbare Geräuschminderung.
2. Die Garage muss zu sein. Es geht dabei nur darum, dass die Nachbarn nicht gestört werden, deshalb ist
3. Im Womo der Geräuschpegel relativ hoch- habe die Lautstärke innen noch nicht gemessen, kann ich aber nachholen wenn mein Womo wieder aus der Werkstatt kommt.

Möchte in diesem Zusammenhang auch noch mal auf folgenden Thread hinweisen:
[clicklink=]http://www.mobile-freiheit.net/viewtopi ... =76&t=9144[/clicklink]
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Beitrag von cmw »

Moin,
ich habe auch eine Kiste für den Moppel, da dieser früher als wir kein Garagenfahrzeug hatten immer zwischen den Sitzen im Führerhaus stand. Diesen hatte ich auch angedacht als "Dämmung" einzusetzen, allerdings habe ich den Tip bekommen, das es dann halt Probleme mit der Wärmeentwicklung gibt...
Die Schlauchlösung finde ich halt gut, allerdings scheint es ja nicht soviel zu bringen :-( Ich habe auch schon über einen Schalldämpfer nachgedacht - der z.B. an der Standheizung verbaut ist. Aber ob dann ein Rückstau entsteht... - könnte schon sein. Naja, noch ein paar Wochen - dann ist dieser Winter vorbei und ich kann mir über den Sommer gedanken machen wie ich den Mobbel für den nächsten Winter leiser bekomme.
Ach ja, der Mobel war seit Mitte Oktober im Mobil, gebraucht haben wir ihn nur 2 x ... - und wir standen dann gaaaanz alleine am Nordseedeich - haben dort keinen gestört :-)
SuperDuty

Re:

Beitrag von SuperDuty »

cmw hat geschrieben:. . . Ach ja, der Moppel war seit Mitte Oktober im Mobil, gebraucht haben wir ihn nur 2 x ... - und wir standen dann gaaaanz alleine am Nordseedeich - haben dort keinen gestört :-)
Hallo,
so ein Moppel wird sicher seltener eingesetzt, als es die Beiträge hier vermuten lassen. Aber sag mal, geht dir das Geräsch nicht selber auf den Geist? Wir haben bei USA-Urlauben ab und zu den Generator für die Mikrowelle benötigt und die Minuten gezählt, bis er wieder abgestellt werden konnte.

@Chrisatian
Styrodur dämmt Wärme, aber keinen Schall. Zur Schalldämmung wird Masse (Gewicht) benötigt, ausgekleidet mit Material, welches den Schall nicht reflektiert, z. B. Eine stabile Sperrholzkiste mit Eierschalen-Schaumstoff oder Mineralwolle bringt was. Ein Deckel müsste ebenfalls mit Dichtungen versehen werden. Die Luftzufuhr sollten dann Z-förmig erfolgen, also nicht direkt durch Öffnungen. Aber Achtung, Wärmestau!!! Ohne Zwangsbelüftung (Ventilator) dürfte das in einer Kiste nicht lange gut gehen. Alles in allem eine aufwendige Sache.

@ereus
Hallo Edgar, so lasse ich mir moppeln angehen. Dachte in den vorherigen Berichten immer, also neben ereus mit seinem Moppel möchte ich mal nicht stehen, aber wenn du in der Garage moppelst – gerne – aber bitte auf der Seite ohne Abgasschlauch ;)
Mary

Beitrag von Mary »

wow 15 Seiten ab dem Mo 21. Feb 2011, 12:16

nun ich habe einen kleinen Honda 10i , er ist so gut wie neu, habe ihn seit 2009 nicht mehr benutzen müssen, überlege echt ob ich ihn verkaufe, hatte ihn insgesamt nur 3 x wirklich im Einsatz.
SuperDuty hat geschrieben: so ein Moppel wird sicher seltener eingesetzt, als es die Beiträge hier vermuten lassen.
Meine Meinung und Erfahrung :!:
Ja man benötigt ihn wirklich nur höchst selten. Ihn zu haben ist eher "nur" das Gefühl von Sicherheit ... mehr nicht.

Stören tut das Geräusch absolut nicht, wenn man ihn wirklich braucht ist das Geräusch vollkommen egal, meist stand ich in der Pampa wo mich sowieso niemand hört. Auf den SPs wo ich mich hinstellte war entweder im Sommer viel Sonne oder Landstrom. Der Moppel war meist nur Ballast den man hin - u. herfährt.
Zuletzt geändert von Mary am Di 1. Mär 2011, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
Turboarrow4
Participant
Participant
Beiträge: 227
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:01
Wohnmobil: Bürstner Ixeo Plus 664

Re: Stromerzeuger

Beitrag von Turboarrow4 »

Hallo Edgar,

vielen Dank für die Bilder. Bin echt überrascht, wie leise das ist nur dadurch dass das Teil in der Garage steht.

LG
Thorsten
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Stromerzeuger

Beitrag von ontheroad »

Bin gerade der Fähre von England nach froonkreich und lasse meine Gedanken spielen und bin auf der beste Lösung gekommen.

Ich werde meine neu erworbene Honda EU20i durch ein Mikrofon und Verstärker laufen lassen. Wenn sich jemanden beschwert dann schalte ich der Verstärker aus und es wird so leise das es danach niemanden stört. ;) :lach1
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus

Re: Re:

Beitrag von cmw »

Hallo,
so ein Moppel wird sicher seltener eingesetzt, als es die Beiträge hier vermuten lassen. Aber sag mal, geht dir das Geräsch nicht selber auf den Geist? Wir haben bei USA-Urlauben ab und zu den Generator für die Mikrowelle benötigt und die Minuten gezählt, bis er wieder abgestellt werden konnte.


..ja das ging uns dort auch so... - allerdings mußten wir zum Teil den Moppel drüben laufen lassen, wegen der Aufbauklima... wäre sonst zu warm gewesen ;-)

Aber auch hier, ist das "Arbeitsgeräusch" mir auch zu laut. Im nächsten Mobil kommt eine Brennstoffzelle rein. Für die paar Wochenenden im Winter habe ich auch mit dem Brennstoff kein Problem, da wir kaum Winter oder Skiurlaube machen. Wenn´s bald wieder nach Finnland geht, stehen wir kaum mehr als 2 Tage frei, so das wir auch dort Strom genug haben oder bei der Familie oder am Campingplatz Strom bekommen... - und wenn´s knapp wird läuft halt der Mobel mal für´ne Stunde.

Wie gesagt, diesen Winter am Deich, alleine ohne Nachbarn, mit 40 m Kabel - hat mich der Moppel nicht weiter gestört... :-)
Antworten

Zurück zu „Zubehör“