Solar Vorrangschaltung??

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Schorschi
Participant
Participant
Beiträge: 220
Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium

Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von Schorschi »

Mal die Frage an die Experten,
wenn ich an 230 Volt hänge, wird dann über 230 Volt geladen oder über Solar ??????
Natürlich vorrausgesetzt das ich Solar montiert hätte. :cool1 :cool1
Gibt es eine Vorrangschaltung ????
Möchte ja nicht jedesmal ums Womo rennen und den Stecker reinstecken wenn ich mal ein E-Gerät nutzen möchte.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von thomasd »

Schorschi hat geschrieben: Gibt es eine Vorrangschaltung ????
Möchte ja nicht jedesmal ums Womo rennen und den Stecker reinstecken wenn ich mal ein E-Gerät nutzen möchte.
Verstehe ich nicht, was möchtest du bezwecken?
Bei mir lädt Beides gleichzeitig, welche Regelung zuerst abschaltet weiss ich nicht.
Germany
mpetrus
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1609
Registriert: So 12. Okt 2008, 14:39
Wohnmobil: ML-T 560
Hat sich bedankt: 53 Mal
Danksagung erhalten: 155 Mal

Re: Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von mpetrus »

thomasd hat geschrieben:
Schorschi hat geschrieben: Gibt es eine Vorrangschaltung ????
Möchte ja nicht jedesmal ums Womo rennen und den Stecker reinstecken wenn ich mal ein E-Gerät nutzen möchte.
Verstehe ich nicht, was möchtest du bezwecken?
Na vielleicht wenn du zum Beipiel am Strom hängst und diesen nach verbrauchten KW bezahlst. Wenn nun der Solarstrom vor dem Landstrom vorrang hat, sparst du Stromgebühren. Ansonsten müsstes du immer dein Stecker ziehen wenn die Sonne scheint, da du die Batt. mit Solar laden kannst.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von thomasd »

mpetrus hat geschrieben:
thomasd hat geschrieben:
Schorschi hat geschrieben: Gibt es eine Vorrangschaltung ????
Möchte ja nicht jedesmal ums Womo rennen und den Stecker reinstecken wenn ich mal ein E-Gerät nutzen möchte.
Verstehe ich nicht, was möchtest du bezwecken?
Na vielleicht wenn du zum Beipiel am Strom hängst und diesen nach verbrauchten KW bezahlst. Wenn nun der Solarstrom vor dem Landstrom vorrang hat, sparst du Stromgebühren. Ansonsten müsstes du immer dein Stecker ziehen wenn die Sonne scheint, da du die Batt. mit Solar laden kannst.
Verstehe ich immer noch nicht. Wenn ich ein E-Gerät nutzen will, brauche ich Strom und muss den Stecker reinstecken. :?
Germany
jackpaulchen
Participant
Participant
Beiträge: 220
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 13:54
Wohnmobil: hobby 600
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jackpaulchen »

moin
schorschi,etwas präziser bitte
geht es nur um ladegerät der batterien? betreibst du einen wechselrichter?
Germany
camper2509
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 571
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 11:17
Wohnmobil: seit 05.12 Knaus Sun Ti 600UF
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von camper2509 »

ein bisschen kompliziert oder? wenn ich solar habe dann nutzte ich diesen strom auch so lange es geht. seit ich solar habe brauchte ich bisher keinen anderen strom mehr zu kaufen. es hat bei mir immer gereicht und wenn ich auch abends den tv an hatte. klar ahbe ich so keine großen stromverbraucher an bord wie vielleicht andere große wohnmobile doch handyakkus, navi, laptop, müßen bei mir auch geladen werden und licht machen wir auch an aber nur da wo wir auch sind oder die tauchpumpe, die muss ja hier und da auch laufen. so ist es mir auch egal ob die batterie nur vom solar geladen werden oder von 230V wenn ich anhängen WÜRDE!
Schorschi
Participant
Participant
Beiträge: 220
Registriert: Do 4. Feb 2010, 15:24
Wohnmobil: Dethleffs 7876 Premium

Re: Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von Schorschi »

So, hier bin ich wieder!
Der Hintergrund ist, daß ich die 230 Volt Leitung einfach nur als Reserve sehe, die sich bei Bedarf zuschaltet.
Es sollte vorrangig über Solar geladen werden.
:cool1
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29

Re: Solar Vorrangschaltung??

Beitrag von mwalter665 »

So sehe ich es auch, als Reserve, sollte mir wirklich mal der Saft ausgehen - dann hole ich die Leitung aus der Heckgarage und stöpsele mich an, denn sonst zahlst DU immer, weil bei 220 Volt der Kühlschrank vermutlich automatische diese Stromquelle nutzt - zumindest bei uns (OK ich weiss man kann den Wahlhebel auch von Atomatik manuell auf Gas drehen, aber wofür habe ich dann eine Automatik?). Das Ladegerät wird immer Strom brauchen, weil es immer nachschauen muss, sind die Batterien voll usw.? Und springt zum nachladen auch an, wenn Solar einlagert, weil die Batterien ja noch noch nicht voll sind. Evtl. gibt es eine Schaltung, die sagt, nicht laden, wenn Solar lädt, aber das macht ja wenig Sinn, denn Nachts wird Dein Ladegerät ja dann immer laden (Ausnahme überhalb des Polarkreises in den Sommermonaten - komisch irgendwo gibt es immer Außnahmen) und dann stellt sich die Frage wofür haben wir überhaupt Batterien zum einlagern von Strom, wenn wir den sofort immer wieder nachladen? Dann reicht ja eine 45 Ah BAtterie eigtnlich aus, oder? Würde Platz und Gewicht sparen, sowie weniger Kosten wie die Trümmer, die ich drin habe.

Gruß

Mario, der mal nachschuen muss, ob sich die Stromklappe überhaupt noch öffnen lässt :-)
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Beitrag von Wilfried.M »

Hallo Schorschi,
Ich verstehe deine Frag so, welche Batterie zuerst geladen wird und hernach welche andere.
Vorausgesetzt Du hast einen Solarregler mit zwei Ladeabgängen, ist mein Vorschlag, daß die Aufbaubatterie an dem Hauptladeabgang geschlossen wird und die Starterbatterie an den anderen Abgang.
Ich habe die Anlage bei mir so geschaltet, da beim Stehen die Aufbaubatterie stets die Belastbarere ist und die Starterbatterie generell nur Strom abgibt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Bei einer solchen Schaltung, wie bei mir, ist es so, daß wenn die Aufbaubatterie voll geladen ist, das Gerät dann umschaltet und die Starterbatterie läd.
Ich empfehle auch, daß der Solarregler über die Dimmension des Panel ausgelegt sein sollte, um Spitzenspannungen auch verarbeiten zu können.
Ergo,.. habe ich ein Panel mit 150 Watt, so sollte ein Regler mit mind. 175 Watt verbaut sein.
Gruß
Wilfried
Wilfried.M
Participant
Participant
Beiträge: 136
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 13:15
Wohnmobil: Hymer B-544 / 1994

Beitrag von Wilfried.M »

Zusatz zu Schorschi,
Du kannst mit Außenanschluß und Solar, beide gleichzeitig benutzen, ohne daß eine Umstöpzelung notwendig ist.
In den Solarreglern ist ein Rückflußstop eingebaut.
Gruß
Wilfried
Antworten

Zurück zu „Zubehör“