Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Antworten
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von Cityhai »

moin moin
Hat jemand Erfahrung mit Chiptuning ...
ich habe im Urlaub zwei bekantschaften gemacht die den gleichen Transit haben wie ich.
Da wurde von einem Dieselverbrauch von 10-11 Liter/100 km bei normaler fahrweise gesprochen ... was ich fast nicht glauben kann ..
habe selber 12-14 Liter verbrauch...:mad:
mir geht es nicht darum über das für und wieder des Chiptuning zu sprechen sondern ob es sich wirklich lohnt diese Investition zu machen.
Mein Ziel ist nicht irgendeine Geschwindigkeit zu erhöhen sondern ...denke ich da an das Drehmoment zu optimieren und den Spritverbrauch zu senken ...
leider bin ich da ein absoluter Laie ...

habt ihr da Erfahrungen ..??
Sammy69
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1759
Registriert: Do 9. Okt 2008, 19:35
Wohnmobil: Frankia A680+

Beitrag von Sammy69 »

Hallo,
ich kann nur von meiner persönlichen Erfahrung mit einem Ducato-Tuning berichten.
Mir wurde einmal die Firma Speedkit (www.speedkit.de) empfohlen. Das ist eine Tochter? von Reinert Tuning.
Jedenfalls steht das im Header der Internetseite und im Impressum beider Homepages steht auch die gleiche Adresse.
Seit Juni habe ich das Kit im Ducato drin. Wir haben den 2.3 Liter mit 130 PS. Problem war, dass ich oft vom 6. in den 5. Gang wechseln musste, weil untenrum etwas Schmackes fehlte.
Der Einbau des Kit´s war einfach für mich zu machen und dauerte ca. 1/2 Stunde incl. Kabel nett verlegen.
Der original-Common-Rail-Stecker wird abgezogen und an das Kit gesteckt und vom Kit wird der andere Stecker wird wieder auf den CR-Anschluss gesteckt.
Ergebnis nach ca. 3TKM: Mehr Zug untenrum, weniger Zurückschalten und ca. 0,7 Liter weniger Verbrauch bei gleicher Fahrweise. Wie gesagt, das sind meine persönlichen Erfahrungen! Ich weiß auch um das Risiko und die alle anderen möglichen Nachteile. Unser Fahrzeug ist ein Alkoven mit max. 4.5t zul. Gesamtgewicht - also da will schon eine gewisse Masse bewegt werden.
Der einzige mir bisher aufgefallene Nachteil ist, dass er mehr aus dem Auspuff rußt. Das ist aber normal und auch nicht viel.
Ein Bekannter hat den Speedkit seit 1 Monat in seinem 530D (BMW) und hat auch eine geringe Kraftstoffeinsparung, aber auch mehr Zug untenrum.
Das Kit ist auch sehr schnell wieder zu entfernen.

Soweit erst mal.
Grüße
Andi
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von Cityhai »

Danke Andy ..!
Wie sieht es denn aus mit der km Laufleistung ..
Ich habe jetzt 101.000 km runter schadet das Chipen den Motor ..? ich denke da an evtl. höhere Temp. durch die Leistungssteigerung für den Turbolader..
ich habe mich mal so ein bischen eingelesen bei den Anbietern ..da gibt es ja die verschiedensten Preisklassen von günstig bis Teuer ...
(ohh .. Gott das ist ja ne wissenschaft für sich ) so viel verschiedene Meinungen auch in div. Foren .. über das Chipen .... naja ..
vieleicht hat ja noch jemand einen Rat bzw Erfahrung damit ...
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von ontheroad »

Gucke mal nach Kennfeldoptermierung statt chip box rein zu tun.

[clicklink=]http://www.bhp-chiptuning.com/[/clicklink]

Der Vorbesitzer meine Renault Kangoo hat es eingebaut. Läuft echt gut und die sind die einzigen die es mit TÜV Abnahme machen und
damit nicht das ABE verlieren wie bei die andere Methoden.

Ich will es mit meine Iveco auf Dethleffs machen
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von Cityhai »

das ist ja mal ne Seite - Danke dafür - sehr gute Aufklährung was das Chipen überhaupt ist bzw. bewirkt ...
ich werde mal da anrufen und mir ein Angebot einhohlen ..... schaun wir mal .....
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von ontheroad »

Cityhai hat geschrieben:das ist ja mal ne Seite - Danke dafür - sehr gute Aufklährung was das Chipen überhaupt ist bzw. bewirkt ...
ich werde mal da anrufen und mir ein Angebot einhohlen ..... schaun wir mal .....
Sorry das ich gesagt hatte das der Vorbesitzer es eingebaut hat stimmt nicht. Da wird nichts eingebaut.

Es wird nur an der Motorsteuerung Software gearbeitet.
uli0363
Explorer
Explorer
Beiträge: 81
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:45
Wohnmobil: Autoroller 5, Fiat Ducato 230
Kontaktdaten:

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von uli0363 »

Hallo Andreas,

du schreibst in deinem Beitrag nicht, wie alt dein Transit ist. Der Motorleistung entnehme ich, das es ein MK 4 (Bj 1995 bis 2000) sein müsste.
Erkundige dich doch erstmal, ob es überhaupt möglich ist, deinen Transit zu tunen. Denn falls er keine elektronisch gesteuerte ESP besitzt, geht´s nur über Erhöhung des Ladedrucks und Dieselzufuhr.
Cityhai
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 646
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 16:00
Wohnmobil: Karmann Davis - Ford Transit

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von Cityhai »

Da sachste aber auch was ...hatte nur auf die beiden womofahrer gehöhrt .. die sagten es würde gehn .... Danke
es ist ein Baujahr 1998 motorkennung .. keine Ahnung wird aber in erfahrung gebracht ...
uli0363
Explorer
Explorer
Beiträge: 81
Registriert: Di 25. Aug 2009, 11:45
Wohnmobil: Autoroller 5, Fiat Ducato 230
Kontaktdaten:

Re: Chip-Tuning beim Transit 150 mit 63KW

Beitrag von uli0363 »

Hab gerade mal mein schlaues Buch gewälzt:

Dein Transit hat die Motor-Kennbuchstaben 4GD oder 4GE und besitzt eine EPIC-Anlage von Lucas. Also eine elektronisch vorprogrammierte Einspritzanlage.
Die Lucas-Pumpen werden vollkommen durch ein elektronisches Steuergerät geregelt.
Also dürfte Chip-Tuning möglich sein. :cool1
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“