dauerhaftes laden der Starterbatterien

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Puerto Rico
KlausD
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 359
Registriert: Do 24. Feb 2011, 10:14
Wohnmobil: Clou L700 Bs auf Iveco 79-14
Hat sich bedankt: 1 Mal

Re: dauerhaftes laden der Starterbatterien

Beitrag von KlausD »

thomasd hat geschrieben:Moin,

mein Vorgänger hat ein zuätzliches Ladegerät (Ctek xt 14000) für die Starterbatterien eingebaut. Bei Netzanschluss stehen die Starter somit automatisch unter Ladung. Ich habe nun den Stecker gezogen und nach 36Std. haben die B. noch 25,7V, also völlig ok.
Ist es nun besser die B. ständig unter Ladung zu halten oder soll man sie besser ruhen lassen, solange die Spannung ok ist?
Hallo Thomas,
wie schon geschrieben wurde, mit dem Ctek machst du nichts falsch. Wenn du an das Netz gehst, fängt der Lader an zu arbeiten, geht einmal auf volle Leistung und kontrolliert was deine Batterien so drauf haben. Dann schaltet er in den für den ermittelten Ladezustand richtigen Mode (Laden oder Erhaltungsladung). Wichtig ist, dass der Temperaturfühler des Ctek an den Batterien sitzt, damit die richtige Ladespannung anliegt (je kälter desto höher).
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“