Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
byemmy
Participant
Participant
Beiträge: 148
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von byemmy »

Man oh man, ich kann es euch sagen.

Also, gestern habe ich den Frostschutz bei meiner Alde Heizung wechseln lassen. Entweder ist die Firma zu blöd oder die Konstruktion eine Katastrophe. Das Ganze hat mal 6 Stunden gedauert, die ich auch bezahlen durfte (mit Flüssigkeit 8 Liter = 430 €). Nach 4 Stunden habe ich mal freundlich nachgefragt und man hat mich zu meinem Fahrzeug gebracht. Techniker schon sehr nervös und fragt mich ob ich denn wüßte wo die ganzen Entlüftungsventile für die Heizung sitzen. Konnte ich nur mit den Schultern zucken, bin ich Fachmann oder die dort in der Markenwerkstatt. Also tatkräftig mitgesucht, er hatte 4 Ventile ausgemacht und bekam nach x-mal entlüften keinen Fluss hin, waren aber leider 9 Ventile! Nun wieder alles von vorn, Pumpe anstellen, warten, abstellen, warten und alle 9(!) Ventile entlüften. Da kein Druck auf der Leitung ist geht das nur sssseeeeehhhhrrrr langsam. Danach wieder Pumpe anstellen und vor allem Frostschutz nachfüllen (war nach der Aktion mit den anderen 5 Ventilen mal 1/2 Liter raus aus dem Ausgleichsbehälter). Dann noch 6 mal die gleiche Prozedur und endlich war ein Fluß in dem System. Der Techniker hatte x-mal bei Alde angerufen doch die Techniker sagten ihm immer nur es ist noch Luft im System, sie müssen weiter entlüften. Zwischenzeitlich wollte man mir schon eine stärkere Pumpe von der Alde 3010 verkaufen doch es hat nichts damit zu tun. Entlüften, laufen lassen, entlüften usw. bis es dann endlich klappt. Nachdem ich gestern Abend dann wieder nach Hause gefahren bin und sich dabei die eine oder andere kleine Luftblase noch gelöst hat werde ich heute Abend ... na was wohl ... wieder entlüften. :lach1

Also sollte mal einer von euch auf die Idee kommen die Flüssigkeit zu wechseln (Alde empfiehlt alle 2 Jahre :o, das wird teuer!) , vorher alle(!) Ventile im Fahrzeug ausmachen und dem Techniker zeigen, dann wird es bestimmt billiger in der Werkstatt .... :cool1

VG Aldo
Zuletzt geändert von byemmy am Mi 8. Feb 2012, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von cmw »

Hallo und Moin,

was dauert denn soooo lange beim Wiederbefüllen der Anlage??? Wir haben das bei unserer Anlage im letzten April im Werk bei Concorde machen lassen. Wir hatten dort bei vor der Urlaubsrückfahrt einen Termin gemacht, das Womo in der Werkstatt abgegeben, uns einen Kaffe geben lassen, kurz durch die Neu - und Gebrauchtwagenaustellung... Und nach knapp 1 Stunde war die Sache fertig. Gekostet hat der Wechsel 118,80 € komplett. Nachentlüften brauchte ich nur einmal seit der Zeit. Nachgüllt habe ich ca. 750 ml seit April 2011(!) - und unsere Heizung läuft von Ende Oktober bis Mitte März durchgänging auf 220 V.

War das wirklich eine "Fachwerkstatt" ???

"Nachtrag": Im Alkoven, bei den Etagenbetten, im Bad und im Führerhaus sind bei uns Automatikentlüfter vom Vorbesitzer eingebaut worden, eine tolle Sache(!) http://www.alde-deutschland.de/seite42.html
Zuletzt geändert von cmw am Mi 8. Feb 2012, 16:09, insgesamt 2-mal geändert.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von rgk »

Hallo zusammen,

wir haben dies auch bei Concorde in Aschbach 2009 machen lassen und hat € 139,-- inkl. MWSt. als Festpreis
für Integrierte Modelle gekostet. Dauer war gut eine Stunde für den Wechsel, jedoch wurde die Anlage noch
ca. 2 Stunden in Betrieb gehalten und immer wieder zwischendurch von einem Monteur geprüft und ggf.
div. Radiatoren nochmals entlüftet. Zu guter letzt gab es 1 Liter dieser Flüssigkeit noch als Reserve mit
dazu, um evtl. ein Absinken im Vorratsbehälter selbst auszugleichen.
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1774
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von Tuppes »

[quote="byemmy"]
... Das Ganze hat mal 6 Stunden gedauert, die ich auch bezahlen durfte (mit Flüssigkeit 8 Liter = 430 €). ...

Auweia! :o - Für den gleichen Betrag hat "meine" Werkstatt bei meiner Alde 3000 die Umwälzpumpe gewechselt, das dabei entwichene Frostschutzmittel etc. erneuert, die Anlage entlüftet und überprüft --- alles zusammen hat das ca. 2,5 Stunden gedauert ... - da kann man vergleichsweise nicht meckern!

Ich hoffe, dass Deine Fa. eine von Alde autorisierte Werkstatt war (?) - ggf. würde ich die Rechnung einfach ´mal bei Alde zur Überprüfung einreichen - vielleicht geht da noch was - denn ich kann mir vorstellen, dass Alde daran interessiert ist, zufriedene Kunden zu haben - und die zitierte Werkstatt ist in meinen Augen nun wirklich kein Aushängeschild!

Ich drücke jedenfalls die Daumen!
Erhard (Tuppes)
byemmy
Participant
Participant
Beiträge: 148
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von byemmy »

Wenn ich das alles so lese kann ich nur sagen das ich wohl großes Pech gehabt habe und nicht an die Richtige Werstatt geraten bin.

@tuppes
Ob es eine zertifizierte Werstatt ist weiß ich nicht ist auf jeden Fall ein Dethleffs Händler mit angeschlossener Werkstatt. Mein Dethleffs hat eine Alde Heizung und das ist eine Dethleffs Werkstatt ergo gehe ich davon aus das die das auch können/dürfen. Update: ist ein Servicepartner von Alde!!!

@cmw und rgk
Bei Womo Hersteller die Arbeiten durchführen zu lassen ist auch eine Idee, auf die ich nicht gekommen bin (wobei ich mir nicht sicher bin ob Dethleffs sowas wie Concorde macht). Wenn ich aber extra deswegen nach Dethleffs nach Isny fahre dann wird das aber mal richtig teuer ... sind mal schlanke 660 km ein Weg also insgesamt 1320 km. Würde sich nur mit einer Urlaubstour rechnen ...

VG Aldo
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1690
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von Kaufunger »

Hallo Aldo,

ich würde mir das, was hier von anderen Alde-Nutzern bezüglich Kosten ihrer Wartung mal ausdrucken und damit nochmal zu deiner Werkstatt fahren.
Wenn die keine Ahnung haben, sollen sie es doch vorher sagen und nicht stundenlang rumdoktern. Es kann nicht sein, dass du für die Ahnungslosigkeit einer
"Fachwerkstatt" bezahlst.
Wenn von deren Seite kein Einlenken kommt, dann direkt an Dethleffs und Alde wenden und mitteilen, was die für Pfeifen als Vertragspartner haben.
Wenn du eine Rechtschutzversicherung hast, solltest du gegebenfalls auch einen Anwalt bemühen.

Gruß Rainer
cmw
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1354
Registriert: Fr 23. Okt 2009, 21:10
Wohnmobil: Knaus
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von cmw »

Moin,
wir verbinden unsere Besuche im Werk auch mit Urlaubreisen... Aschbach - Itzehoe sind auch knapp über 650 Km - unser Concordehändler ist in Köln und auch ca. 500 km weit weg... Trotzdem fahren wir lieber diese Strecken, da wir mit den Concordehändlern hier in Norddeutschland auch nur schlechte Erfahrungen gemacht haben(!!!)
Lieber mit dem Trumaservice zu Hause und vor Ort den Wechsel machen, das klappt bestimmt.
Ich würde mit dem Händler nochmal über die Rechnung sprechen, grade wenn's auch noch ein Aldestützpunkt ist - das geht ja garnicht!!!!
Gruß aus Itzehoe.
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von ontheroad »

@byemmy.

Kannst du vielleicht der Werkstatt nenne (sonst per PN) Ich glaube nicht das jemanden hier da was gegen hat. Nach deine Heimatort habe ich meine vermuten und möchte sicher sein da ich auch vielleicht vor habe da hin zu Fahren.

Danke Alan
SuperDuty
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von SuperDuty »

Au weia, ein teurer Spaß.
Kann bei meinem RV eigentlich nicht passieren, denn da ist ein schönes Handbuch dabei, in dem alle Ventile drin stehen und sogar in welcher Reihenfolge diese zu entlüften sind.
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frostschutztausch bei einer Alde Heizung ... :-((

Beitrag von kmfrank »

Hallo Gerd,

möchte Dich nicht beunruhigen, bei mir ist auch eine Zeichnung dabei wo zu entlüften ist, nur passen tut Sie nicht.

Concorde hat das Entlüften bei mir auch erst beim 2. Mal geschafft. Und mir am Telefon immer gesagt das müsse man aber können :shock: .

Hab bei mir, aus bekannten Gründen, bereits 2 mal das Medium komplett gewechselt. wenn man weiß wie es geht, ist es nicht schlimm.

Die Händler sollten eigentlich eine Befüllanlage, wird von Alde verkauft, besitzen, damit ist der Vorgang ein echter klacks und darf höchsten 100€ kosten
Antworten

Zurück zu „Aufbau“