Welche Navi-Soft für Android

kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von kmfrank »

Hallo Zusammen,

Habe heute mit dem Map Factor navigiert, war nicht schlecht. Karte ist sehr detailreich.
Gut, einige Einstellungen muß ich noch rausfummeln z. B. wie ich während der Navigation einen größeren Maßstab bekommen, habe nur rund 500m in der Vorschau

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von mwalter665 »

kmfrank hat geschrieben:Gut, einige Einstellungen muß ich noch rausfummeln z. B. wie ich während der Navigation einen größeren Maßstab bekommen, habe nur rund 500m in der Vorschau
Wenn du unten rechts auf die Linie oder Nordrose klickst, dann hast du einmal Fix auf Fahrzeug in der Mitte diese 500 Meter, einmal Variabel mit Zoom Tasten wählbär, sowie auch verschiebbar, um weiter nach vorne zu schauen oder die Dritte Einstellung, komplette Route anzeigen.

Gruß

Mario
kmfrank
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2853
Registriert: So 6. Jul 2008, 19:27
Wohnmobil: Morelo Palace Liner 95GB
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von kmfrank »

Hallo Mario,

Unten rechts habe ich keine Nordrose, nur eine Schaltfläche wo ich die gesamte Strecke, Navigation und eine weitere Kartendarstellung durchführen kann.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
mwalter665
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 627
Registriert: Mi 25. Aug 2010, 12:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von mwalter665 »

Ja genau das meine ich:
fix.JPG
Hier fest zum navigieren
zoombar.JPG
hier Zoom und verschiebbar
gesamt.JPG
Hier die Gesamtansicht.

Gruß

Mario
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Kaufunger
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1699
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von Kaufunger »

Hallo,

habe mittlerweile verschiedene Programme ausprobiert.
Copilot begeistert mich sehr. In den Einstellungen kann ich unter Anderem auch das Gesamtgewicht eingeben.
Das hat in Frankreich auch gut funktioniert, immer schön auf Straßen geblieben die auch > 3,5 Tonnen frei waren.

Map Factor habe ich auch getestet, funktioniert soweit auch. Von den Einstellungen kann es mit Copilot natürlich nicht mithalten.
Copilot kostet 50.- Euro, Map Factor 0.- Euro. Das sollte man auch berücksichtigen.
Was mir bei der Adresseingabe aufgefallen ist:
Wenn ich Kassel eingebe, habe ich die Auswahl zwischen Kassel Stadt und Kassel Land. Unter Kassel Land verstehe ich Landkreis Kassel.
Suche ich Kasseler Straßen unter Kassel Stadt, findet das Programm viele Straßen nicht. Wenn ich Kassel Land auswähle, findet es die Straßen.
Weiß nicht, ob das bei anderen Städten auch so läuft.
Mario kann dazu bestimmt was sagen. Der hat schon Erfahrung mit der Software.



NettenGruß
Rainer
MiB
Observer
Observer
Beiträge: 31
Registriert: Sa 28. Jan 2012, 11:54
Wohnmobil: Challenger Vany 114S
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Welche Navi-Soft für Android

Beitrag von MiB »

Moin Rainer,
Bei uns dient meistens CoPilot live als Navigator. Vorteil: Du hast das Kartenmaterial im Speicher. Ab und an nutzen wir auch die von Goolge kostenlose Navigationssoftware. Diese bietet eine Menge Vorteile hinsichtlich der Such und Find Funktion - Du googlest einfach etwas und läßt Dich dann per Klick dorthin navigieren. Das Ganze funktioniert sogar per Sprachsteuerung gar nicht schlecht.
Nachteil: Die Datenübertragung kostet Trafic und somit Geld. Wir nutzen dafür die 1000MB Internetoption von blau.de für 9,95 im Monat. An und Abmeldung dieses Tarifes ist von Monat zu Monat möglich. Somit bestellt man den Trafic genau dann, wann man ihn braucht ;-)

Für die Standortsuche hilft uns das App von mobil life, dem ADAC und der Stellplatz Finder. Hilfreich ist auch noch die Software Stau Mobil.
Viel Spaß wünscht der MiB :cool1
Antworten

Zurück zu „Smartphones und Apps“