
Da meine Werkstatt momentan keine vernünftige Idee zu einem Motorproblem hat, hoffe ich dass Ihr weiterhelfen könnt.
Es handelt sich hierbei um einen Ford Transit Bj. 2004 125 PS, 47.000 km gelaufen
Folgendes ist passiert:
Nachdem eine große Inspektion mit TÜV und ASU durchgeführt wurde, das WOMO dann 6 Wochen auf Einsatz warten musste, sind wir Richtung Holland gefahren. Nach ca. 750 km und 4 Übernachtungen startete der Wagen mit so starkem nageln, dass ich meinte, der Motor kommt gleich zur Motorhaube raus. Nachdem er dann gleich wieder ausgegangen ist neu gestartet und losgefahren. Das nageln wurde mit steigender Motor-Temperatur leiser bis gar nicht mehr hörbar, jedoch blieb ein starker Leitungsverlust. Beim Beschleunigen dachte ich, ich hätte die Handbremse gezogen. Maximal 100 km/h waren nur noch möglich und jede Steigung ließ den Wagen langsamer werden.
Nach ca. 50 km eine kurzen Pause eingelegt, den Motor 5 Minuten böse


Nächsten Morgen ging es jedoch wieder von vorne los. Exakt der gleiche Ablauf. Motor nagelt wie doof, keine Leistung vorhanden, nageln wird leiser, 30 km gefahren, Motor aus, Motor wieder an und alles war wieder i.O.

Das kann ja nicht richtig sein, also ab zur Werkstatt. Diese meinte nun, nach Rücksprache mit Ford, dass der Kettenspanner der Steuerkette defekt wäre und somit die Steuerkette übergesprungen sein soll. Wieso diese aber scheinbar wieder zurückspringt, sich also selbst repariert, konnte man mir auch nicht beantworten. Der Fehlerspeicher hätte diverse Einträge, jedoch nichts was auf das vorliegende Problem hinweist. Man würde jetzt erst einmal weitersuchen und sich dann wieder bei mir melden. Also ist die Ausfahrt übers WE gestorben.

Fällt euch etwas zu dem Problem ein? Hatte hier vielleicht einer schon ähnliche Sorgen und weiß rat?
Über zahlreiche Tipps freut sich bestimmt auch meine Werkstatt
Stillstehende Grüße
Thorsten