Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
Netherlands
Kerli
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 10413
Registriert: Mo 7. Jul 2008, 23:07
Wohnmobil: Frankia I 730 BD
Danksagung erhalten: 506 Mal

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Kerli »

Mobi-Driver hat geschrieben: Dafür gibt es aber auch eine ganze Menge Vorteile ein schwereres Mobil zu fahren . ;)
Genau, die genannten "Nachteile" würden wir auch gerne in Kauf nehmen.......für mehr Wohnraum und
besonders für mehr Zuladung
:cool1
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von jion »

wir sind 2010 von 3,5 auf einen 4 Tonner umgestiegen. Stimmt, wir müssen jährlich zur HU, stimmt, wir dürfen "nur noch" 100 Km/h auf Ab´s in D fahren, stimmt, wir müssen mit einer Gobox durch Österreich fahren....na und? Aber trotz allem würde ich heute wieder so entscheiden, ich glaube das die Vorteile überwiegen.
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Heiko »

Hallo Wolfgang,

bei uns ist der Umstieg ja nur erst ein paar Monate her.

Aus heutiger Sicht würde ich auch nicht mehr zurück wollen. Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!

Und dazu gibt es auch noch richtig Punkte, wenn man es doch macht und erwischt wird. Aber man ließt ja immer wieder über Änderung bzw das Herauslösen der WoMo aus diesen Verbot.
Vielleicht wird das ja mal was.
Germany
Urban
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3776
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:31
Wohnmobil: Beyerland

Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Urban »

Ich habe die letzten 20 Jahre mit unserem 5 Tonner im Lkw Überholverbot überholt, aber mit Augenmaß, das heißt nur wenn die linke Spur weit, weit frei war und ich genug Geschwindigkeitsüberschuß hatte um zügig überholen zu können.
Bis jetzt ohne Knöllchen
Mary

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Mary »

Hallo zu den Steuern noch ein Wörtchen
höhere Steuern, da nach zgM besteuert wird = stimmt, aber so tragisch / teuer ist es auch nicht .
die Mehrkosten Steuern sind lächerlich
vorher Knaus 595 gefahren unter 3,4t = Steuern 320€
jetzt Weinsberg fast 4t = Steuern 340€ :lol:
aber sehr viel mehr Wohnqualität für zwei Personen, auch zum schlafen :!: und endlich ne Garage
Germany
jion
Beiträge: 4864
Registriert: So 19. Okt 2008, 07:46
Wohnmobil: Niesmann+Bischoff Flair 6000 i
Hat sich bedankt: 438 Mal
Danksagung erhalten: 640 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von jion »

Heiko hat geschrieben: Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1
Andy

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Andy »

jion hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1
Deinem Womo sieht man das Gewicht ja auch nicht an. Anderen leider schon. :lol: ;)

Ansonsten finde ich das Überholverbot auch manchmal etwas nervig, aber 1. soll es sich ja bald ändern und 2. wenn viel Platz ist, vergesse ich manchmal einiges. :lol: Aber deswegen auf vieles verzichten - nö.
Mary

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Mary »

jion hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: Das einzige was mich noch etwas nervt ist das unsinnige Überholverbot.
Entstanden aus einer fehlerhaften Veränderung der StVO (Aus Lkw wurden Kfz ausgenommen Pkw und KOM).
Ein KOM mit oder ohne 100er Zulassung oder ein Pkw mit Anhänger mit und ohne 100er Zulassung darf dort überholen, ich nicht - das ist Unsinn!
Ups.....jetzt wo du es schreibst, erinnere mich auch an solch ein Überholverbot, mal schauen ob ich wärend unserer nächsten Reise auch noch daran denke... ;) ;) ach ich bin sooo vergesslich... :cool1
Upps da geht es mir genauso.... die bauen Leichtmobile die auch über 7m sind und die dürfen überholen, ob ich wohl ein Leichtmobil bin? :lol: beim überholen macht mein Womo das ganz leicht :lol:
Germany
wilma57
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 986
Registriert: Do 13. Nov 2008, 09:47
Wohnmobil: Bürstner A625
Hat sich bedankt: 78 Mal
Danksagung erhalten: 60 Mal

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von wilma57 »

Überholverbot: Stimmt, das nervt manchmal, aber das ganze Leben ist ein Risiko, also ... ;)
Jährlicher TÜV: Nervt auch, aber nur das Termine machen, Hinfahren und die Angst :shok: :D
Die Gebühren dafür nerven nicht, die machen mich nur traurig. :)

Aber wenn ich dann auf Tour bin, ist alles wieder gut :!: :cool1

Spaßiger Gruß
Willy
Trolli
Explorer
Explorer
Beiträge: 66
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 03:43
Wohnmobil: Hymer sl704

Re: Schmu mit Leichtbau-Integrierten

Beitrag von Trolli »

Kerli hat geschrieben:
Trolli hat geschrieben: Jetzt weiß ich wieder warum ich nur 3,5 to fahr.
Und Karlheinz, kommt ihr denn "Urlaubsfertig" mit max. 3,5 Tonnen klar....... :?:
;)

Hey Kerli ,
ich war bis jetzt noch nicht vollgepackt auf der Waage , ich glaube nicht das die 3,5 to ausreichen .
Werde das Womo aber demnächst mal auf die Waage fahren .
Gruß Karlheinz
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“