Ganzjahresreifen C oder CP

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3702
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von präses »

CP Reifen sind eine verstärkte Version der C Reifen siehe:[clicklink=]http://www.kfz-teile-service.de/lexikon ... -fahrzeuge[/clicklink]
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1684
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von RainerBork »

Lubecamaus hat geschrieben:
RainerBork hat geschrieben:Das ist ein interessantes Thema. In meinen Fahrzeugpapieren steht hinter der Reifengröße "CP". Was eigentlich bedeutet, dass ich nur solche Reifen fahren darf.
Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer
Meine Reifenhändler konnten mit der Bezeichnung CP nicht viel anfangen, sie verwiesen mich auf C-Reifen.

Wenn ich mehr weiß, gebe ich eine Rückmeldung.
Wenn mein Wissen richtig ist steht "CP" für Camping, soll bedeuten, dass die Reifen ein besseres "Stehvermögen" haben. Da Campingfahrzeuge mehr stehen als fahren, hat man denen wohl eine Lage Gummi mehr spendiert.

Gruß Rainer
ontheroad
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 3. Jan 2011, 16:12
Wohnmobil: Dethleffs XXL 9000

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von ontheroad »

Es ist so. Wenn C in der Papiere steht ist das Vorschrift. Ohne geht nicht. Das CP ist ein Hersteller Bezeichnung und heißt Camping. aber kein muss. Wenn Bei dir C in der Fahrzeugschein steht dann kannst du auch CP nehmen nur die gibt es nicht in alle Reifen großen.
byemmy
Participant
Participant
Beiträge: 148
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von byemmy »

Lubecamaus hat geschrieben:
RainerBork hat geschrieben:Das ist ein interessantes Thema. In meinen Fahrzeugpapieren steht hinter der Reifengröße "CP". Was eigentlich bedeutet, dass ich nur solche Reifen fahren darf.
Als ich mich nach Winterreifen umgesehen habe, gab es keine mit der Bezeichnung "CP", sondern nur "C".
Mal sehen, was hier noch an Informationen kommt.

Gruß Rainer
Meine Reifenhändler konnten mit der Bezeichnung CP nicht viel anfangen, sie verwiesen mich auf C-Reifen.

Wenn ich mehr weiß, gebe ich eine Rückmeldung.
C (commercial):
Leicht-LKW-Reifen (z.B. 185 R14 C)
CP:
Reifen zum Einsatz auf Motorwohnwagen
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1684
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von RainerBork »

Danke für die Erklärungen.
Die eigentliche Frage ist aber: Wenn im Fahrzeugschein nur steht 225/75/16 CP, darf ich dann auch 225/75/16 C fahren?

Gruß Rainer
byemmy
Participant
Participant
Beiträge: 148
Registriert: Fr 15. Jul 2011, 12:57
Wohnmobil: Dethleffs A 9800 XXL
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von byemmy »

RainerBork hat geschrieben:Danke für die Erklärungen.
Die eigentliche Frage ist aber: Wenn im Fahrzeugschein nur steht 225/75/16 CP, darf ich dann auch 225/75/16 C fahren?

Gruß Rainer
Ganz klares nein. Die CP Reifen sind eine verstärke Ausführung des C Reifens, die Womo Hersteller schreiben diese häufig aus Sicherheitsgründen vor.
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3702
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von präses »

@ Rainer,
einfach mal den oben von mir eingesetzten Link anklicken, da wären sicher schon einige Beiträge hier überflüssig gewesen ;)
Germany
RainerBork
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1684
Registriert: Sa 14. Feb 2009, 15:47
Wohnmobil: Carthago C-Line XL5.5
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 226 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von RainerBork »

Hallo Manfred,

ich kann in dieser Info aber nichts finden, ob CP jetzt ein Muss ist. oder ob C reicht. Der C-Reifen mit dem entsprechenden Traglastindex hat ja auch die Eignung für die entsprechende Gewichtsklasse. Und je mehr ich Infos zu diesem Thema suche, desto verunsicherter werde ich. Einer schreibt, dem TÜV wäre das egal. Der Nächste schreibt der TÜV-Prüfer hat ihm die Papiere von CP auf C geändert. Hier im Forum wird jetzt gesagt, dass ich C nicht fahren darf.
Da ich am 15. April einen Termin im Carthago Werk habe, werde ich dort das Problem ansprechen. Mal sehen ob ich dann eine verbindliche Aussage erhalte.

Gruß Rainer
präses
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3702
Registriert: So 6. Jul 2008, 17:45
Wohnmobil: Autotrail E721
Hat sich bedankt: 106 Mal
Danksagung erhalten: 518 Mal

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von präses »

Hallo Rainer, lt verbindlicher Aussage des ADAC kann ich entweder C oder CP Reifen fahren.
Steht z.B. C drinn kann ich auch CP aufziehen und umgekehrt, es ist ja kein Geschwindigkeitsindex, sondern der CP ist nur eine in den Flanken verstärkte Version des C. Wie schon mal geschrieben stehen unsere WoMos etwas mehr wie ein gewerblicher Transporter, kann also leichter einen "Stehplatten" bekommen, dem soll die verstärkte Flanke entgegenwirken. Also hauptsächlich für die "Stricher" ;)
Germany
mobilfred
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 330
Registriert: Di 5. Mai 2009, 18:39
Wohnmobil: Phoenix L8300LX auf MAN 7,49t.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Ganzjahresreifen C oder CP

Beitrag von mobilfred »

Moin zusammen,
nun möchte ich auch noch meinen Senf loswerden.
Ich fahre verstärkte Reifen auch in der Flanke mit "10 PR " und 121er Index ohne dass da was von "CP" draufgedruckt ist, sondern "nur C".
Meine Vermutung ist, dass Reifen mit der CP-Kennung eine Marketing - Strategie der Reifenindustrie sind, wobei ein schon verstärkter Reifen aus dem Normalsortiment (z.B. 10 PR statt 8 PR) als CP deklariert wird, um damit höhere Preise von dem Klientel aus der Womo-Branche zu realisieren. Eine gesetzliche Bindung hat der Aufdruck nicht.

Ich bin gespannt, ob hier ein Fachmann einen bedeutenden Vorteil von CP zu den ohnehin verstärkten 10 PR - Reifen mit höherem LI herausarbeiten kann. Ein Unterschied zu den normalen C Reifen mit 8 PR und gewöhnlichem LI besteht natürlich schon, das war hier nicht gemeint.
Ich glaube wirklich nicht daran, dass die Reifenindustrie extra neue "Reifen-Back-Straßen" für die paar Womo-Leute einrichtet, die besondere CP-Reifen nachfragen. Was glaubt ihr denn eigentlich, was das kosten würde? Nee nee, das teure ist warscheinlich nur, dass extra das Logo "CP" auf der schon verstärkten Serie aufgebracht werden muss.

Ich lasse mich entgegen meiner Vermutung gerne von stichhaltigen technischen Fakten zu anderen Erkenntnissen überzeugen,
Gruß Mobilfred
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“