Gasfilter ohne oder doch mit?

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Mobi-Driver »

willy13 hat geschrieben:aber "made in Deutschland" ist mir wichtig.
Da gebe ich Dir zum Teil recht .
Aber wieso sollte diese Qualität schlechter sein ? ( www.certools.pl )
Weil das Zubehör billiger ist ?
Setzte Dich einmal in Dein Wohnmobil oder in Deinen PKW oder in Dein Haus und rufe :

"Alles was nicht Made in D ist bitte raustreten !"

Da bleibt nicht viel übrig ... :lol:

In unserer Firma (weltgrößter Luftfahrttechnischer Betrieb) ist es ebenso .
Das Wenigste stammt aus D . ;)
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Wei ich bei dem Preis den ich genannt bekommen habe, mir klar war das ich mit der Qulität nicht zufrieden sein kann, außerdem ist mir der Einsatz von Truma nach dem Durchlaßverhalten sicherer
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Heiko »

willy13 hat geschrieben:Ich stand vor längerem auch vor der Überlegung welcher Filter, ich habe mich für die Niederdruckfilter von Truma entschieden, wovon ich leider zwei Stück benötigt habe.

Der Hochdruckfilter sol das noch flüssige Gas beim Betanken filtern, auf grund der Füllgeschwindigkeit muß dieser viel grober sein als ein Niederdruckfilter, was nützt mich ein Filter der nur nicht vorhandene Pflastersteine raus filtert weil er sehr grob ist, ich habe daher die niederdruckfilter Filter genommen und bin zufrieden
Das ist , glaube ich, nicht ganz richtig:

Das flüssige Gas wird durch einen Betankungsfilter gereinigt. Das sind meist Filter aus Sintermetallenm die dann ab und an ausgewaschen werden können.

Hochdruckfilter filtern gasförmiges Butan / Propan vor dem Druckregler - also so um die 6 Bar.

Ein Filter nach dem Druckregler im Niederdruckteil der Gasanlage hätte nur noch 30 bzw 50 mbar auszuhalten.

Dementsprechend müsste der Truma oder auch der Filter von Rudi ein Hochdruckfilter sein.
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Da hast Du recht, wir haben so unterschieden zwischen Filter gasförmig und filterung flüssig, der Druck ist bei beiden gleich
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6055
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Mobi-Driver »

Heiko hat geschrieben: Dementsprechend müsste der Truma oder auch der Filter von Rudi ein Hochdruckfilter sein.
Richtig . Den Filter den ich einbauen werde ist ein Hochdruckfilter .
Stammt zwar aus Polen, hat aber die entsprechenden Zulassungen erhalten, sonst dürfte dieser Filter in D nicht
verwendet werden . ;)
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Du hast schon recht der Filter ist zwar zugelassen,
Die Zulassung besagt,
"Der Filter des flüssigen Gases F 701 hat das Zulassungszertifikat E20-67R-010531" also eigendlich nur für flüssige Gase, bei Entnahme aus der Flasche ist das Gas doch Gasförmig oder sollte ich da Irren?.


Obwohl ich nicht glaube das es da Unterschiede gibt, es liegt wohl mehr an der verwendeten Patrone in dem Filtergehäuse. Weiter wäre mir unverständlich das ein Filtergehäuse mit Schlauchnippel zulassungsfähig wäre, wie auf der Herstellerseite abgebildet.

Diese ganze Normenvielfalt wird immer undurchsichtiger, eine zusätzliche Sicherheit für den Verbraucher bringt dies nicht, und dies ist für mich schon der Grund, Truma-Produkte zu wählen.
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Herr B. »

Hallo Freunde,
Danke für Euere Beiträge. Alles sehr intessant. Heute habe ich mit Herrn Wynnen jur. telefoniert. Er meinte Außenfilter ist am wirkungsvollsten. Die Papierfilter brächten ca. 60%. Truma schreibt sogar nur 30% ! Muß der Trumafilter senkrecht eingebaut werden? Er ist doch ziemlich groß. Alles sehr undurchsichtig.
Wolle
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Wolle »

Herr B. hat geschrieben: Er meinte Außenfilter ist am wirkungsvollsten.
Was ist der Außenfilter?
Kann mir im Moment nicht vorstellen wo er eingebaut wird.

Gruß
wolle
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von willy13 »

Ja der Truma-Filter muß senkrecht eingebaut werden, ob es stimmt mit den angegebenen 99% weiß ich auch nicht, man wird es sehen.
Herr B.
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1256
Registriert: Di 14. Okt 2008, 13:22
Wohnmobil: Hymer B544
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Gasfilter ohne oder doch mit?

Beitrag von Herr B. »

Außenfilter ist vieleicht der falsche Ausdruck. Ich meine den der beim Tanken eingesetzt wird:

[clicklink=]http://www.wynen-gas.de/pages/d/produkt ... 8dc6dea346[/clicklink]
Antworten

Zurück zu „Aufbau“