SOG Wofür braucht man das ?

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
Europa
Tuppes
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1763
Registriert: So 16. Aug 2009, 11:56
Wohnmobil: Hymer Duomobil 534 DL
Hat sich bedankt: 273 Mal
Danksagung erhalten: 779 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von Tuppes »

Hallo Stefan,

zunächst einmal :wil1 - und mit der SOG hast Du natürlich ein Sch... Thema angesprochen.

Unser erstes "Wohnmobil" war ein Daimler-Benz 207D - selbstausgebaut mit einer Stichsäge im Studentenwohnheim. Toilette damals: Klappspaten (kostengünstig und geruchlos) - später kam der erste "Porta Potti" - und das Auto "müffelte" nach Chemie - irgendwann kam dann die erste SOG - und seither haben alle "Folgemobile" (inzwischen Nr. 8) diese Toilettenentlüftung. - Klar, beim Entleeren heißt es: Nase zu und durch. Aber das ist eigentlich auch schon der einzige "Nachteil". Wir relativieren diesen Nachteil durch den Zusatz von flüssiger Schmierseife - und dann "flutscht" das alles schon. Und wenn Du ´mal die Suche hier (oder ähnlichen Foren) bemühst, findest Du noch viele unterschiedliche Tips und Meinungen. - Ich bin sicher, dass Du diese "Investition" nicht bereuen wirst - außerdem macht sie sich irgendwann durch die eingesparten Chemiezusätzen bezahlt!
Erhard (Tuppes)
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von thomasd »

Man Wolle,
warum zerstörst du Illusionen? Das 1 Löffel Ammovit ausreicht um alle Probleme zu lösen will hier niemand hören!
Ich schätze mal, dass man mit den Kosten einer SOG und ständigen Filterwechsel bei Ammovitnutzung 150 Jahre Wohnmobil fahren müsste und nicht an die Kosten ran kommt. Nebenbei wird es auch nie einen beissenden Geruch in Nase und Augen geben! :lach1
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von HannuDo »

Thomas - übertreibe nicht!!!

Ich habe eben bei ebay nachgeschaut und ich komme nur auf 120 Jahre nutzen bei ca. 120 Tagen pro Jahr...

Viele Grüße von
Hannu
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von thomasd »

Stimmt Hannu,
aber in meiner Kalkulation ist der erwartende Stammkundenbonus schon enthalten. Aber sonst hast du recht! :cool1
HannuDo
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1822
Registriert: Do 18. Dez 2008, 09:21
Hat sich bedankt: 3 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von HannuDo »

Thomas - ich gebe mich geschlagen!

Ich bin halt einfachen Geistes und gehe von folgendem aus:

Ich mag es mit dem Wohnmobil unterwegs zu sein - bin aber immer noch Camper, der das einfache Ziel hat an der frischen Luft zu sein.

In der Anfangszeit ging man hinter den nächsten Busch oder auf dem CP aufs Plumpsklo...

Die Zeiten sind vorbei - ich genieße jetzt den Luxus mein eigenes Klo zu nutzen! Wenn es drückt und draußen regnet - stört mich nicht mehr!

Dabei gibt es aber ein Problem - wenn ich nichts vorbereitet habe und die Kassette fülle stinkt es und ich muss das teure Spezialtoilettenpapier nutzen...

Wenn ich viel Geld für SOG augegeben habe stinkt es nicht mehr, wenn ich meine Hinterlassenschaft versenke - aber beim leeren der Kassette sollte ich als netter Camper darauf hinweisen, dass ich evtl. in der Nähe befindliche Personen darauf hinweise, dass ich SOG benutze...

Finde ich doof!

Ich nutze "Ammovit" - kostet wenig und ich habe weder bei der Benutzung noch bei der Leerung ein Problem mit dem Geruch! Also das Ergebnis, welches ich will!!!!

Viele Grüße von
Hannu

PS Das Problem mit dem Spezialtoilettenpapier oder nicht hat eine einfache Lösung: Hat nichts mit SOG oder nicht oder Chemie oder nicht oder sonst was zu tun: Da gibt es nur Probleme, wenn ich mehrere Tage unbewegt auf einem Platz stehe - und dann sind die Probleme zwischen normalem Klopapier und Spezialpapier kaum feststellbar...
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von Heiko »

Viel Geld für SOG? Ich finde die 140 Euro sind gut angelegt. Dafür muss ich nicht mit Chemie oder Ammovit rumhantieren.
Das ist es mit allemal Wert.

Zum Spezial-ToPa:
Ich habe mal einen Test gemacht: 2 Waschbecken mit Wasser befüllt und fast gleichzeitig 10 Einzelblätter normales und spezial ToPa reingelegt.
Nach 15 Minuten ohne Bewegung war ein deutlicher Unterschied zu sehen. Das teuere Spezialpapier war fast vollständig aufgelöst, das normale nicht.
Tedela
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7750
Registriert: Fr 10. Okt 2008, 14:47
Wohnmobil: Challenger
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 345 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von Tedela »

captain krabbe hat geschrieben:... bleib ganz ruhig Stefan, was die "SOG-Apostel" hier predigen ist legitim, aber genauso wie vieles andere Ansichtssache ~ wenn du noch keine "SOGenannte" Einrichtung hast, teste erst mal alles mit normaler Bordeinrichtung und mit den unterschiedlichen Zusätzen die es gibt und über die hier und in anderen Strängen schon sehr lebhaft informiert wurde ...

... fahre selbst seit 15 Jahren ohne "Smog" ... :mrgreen: ... aqua green ins Töpfchen und es stinkt kein Tröpfchen ... :cool1 ...
Da schließe ich mich an. Wir fahren auch schon seit Jahren mit etwas Dometic Blue im Bongo und das ist eine geruchlose Sache. Auch beim entleeren......und beim hoch und runter fahren in den Bergen ( gehen immer zum skifahren). Wir haben z.B. Auch die Toilette da wo wir sitzen. Also wollt ich da schon einmal kein Sog haben auch wenn man es nicht unbedingt riecht..... Aber der Gedanke schon alleine ;) Aber das muss jeder für sich entscheiden :)

Was das Bongoleeren angeht: wenn wir zu viert unterwegs sind dann ist es in einem Tag voll. Zu zweit max. 2 Tage........im alten Womo hatten wir eine Ersatzcasette. Für das neue noch nicht, da man immer einen Stellplatz findet bei dem man entleeren kann :)

[ Post made via iPad ] images/mobile/iPad.png
Wolle

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von Wolle »

Heiko hat geschrieben: Zum Spezial-ToPa:
Ich habe mal einen Test gemacht: 2 Waschbecken mit Wasser befüllt und fast gleichzeitig 10 Einzelblätter normales und spezial ToPa reingelegt.
Nach 15 Minuten ohne Bewegung war ein deutlicher Unterschied zu sehen. Das teuere Spezialpapier war fast vollständig aufgelöst, das normale nicht.
Das Papier mit dem einfachsten Durchgriff dürfte das beste Spezialpapier sein.
Andy

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von Andy »

Heiko hat geschrieben:Zum Spezial-ToPa:
Ich habe mal einen Test gemacht: 2 Waschbecken mit Wasser befüllt und fast gleichzeitig 10 Einzelblätter normales und spezial ToPa reingelegt.
Nach 15 Minuten ohne Bewegung war ein deutlicher Unterschied zu sehen. Das teuere Spezialpapier war fast vollständig aufgelöst, das normale nicht.
Versuche es mal mit Recyclingpapier.
France
thomasd
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 3178
Registriert: Mi 28. Okt 2009, 20:18
Wohnmobil: auf der Suche
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

Re: SOG Wofür braucht man das ?

Beitrag von thomasd »

Heiko hat geschrieben: Ich habe mal einen Test gemacht: 2 Waschbecken mit Wasser befüllt und fast gleichzeitig 10 Einzelblätter normales und spezial ToPa reingelegt.
Nach 15 Minuten ohne Bewegung war ein deutlicher Unterschied zu sehen. Das teuere Spezialpapier war fast vollständig aufgelöst, das normale nicht.
Den Test sollte man mal um die Fingerdurchsteckgeschwindigkeit erweitern!
Eigentlich ist es ja schon mit dem Test beschrieben, bei "Feindberührung Feutigkeit", gibt es kein Halten mehr :cool1
Habe vom Vorgänger 20 Rollen Campingpapier mit übernommen.....und bin froh wenn die alle sind! :lach1
Antworten

Zurück zu „Zubehör“