Ganzjahresreifen

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von breezer »

captain krabbe hat geschrieben:moin Günter, erklär doch bitte nochmal die Vorteile von "Reifen mit Gas" füllen statt sie mit Luft zu fahren;
lG Andreas
Moin Andreas!

Ich glaube in diesem [clicklink=]http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... en_gas.htm[/clicklink]findest Du eine Aufzählung der Vorteile. Aber ich bin mir sicher, dass wie so oft, auch hier die Meinungen stark auseinander driften und viele Leute Gegenargumente aufzählen werden.

Sei's drum, ich habe mich schon vor Jahren für die Gasbefüllung entschieden und werde sie auch künftig beibehalten.
Ein Grund für mich ist u. a.: Ich nehme es mit dem Zeitraum zwischen den Reifendruckprüfungen oft nicht so genau (ja, ja ich weiß...) und da kommt mir zu Gute, dass gasbefüllte Reifen keinen Druckverlust haben. Zumindest hatte ich bei Prüfungsintervallen von ca. vier bis fünf Monaten noch nie einen Druckverlust bei meinen gasbefüllten Reifen zu verzeichnen.

Grüße nach Dose
Günter
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von Heiko »

Hallo Günter,

das in der normalen Luft eh schon über 75% Stickstoff sind, haben alle irgendwann das gute Reifengas drin - dauert zwar länger, ist dafür aber (noch) umsinkt. :-)

Bin gespannt, ob dir die Contis auch so gut gefallen wie mir!
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von breezer »

Heiko hat geschrieben: Bin gespannt, ob dir die Contis auch so gut gefallen wie mir!
Moin Heiko,

das Thema werden wir auf einem der nächsten NST sicherlich aufgreifen.

Grüße, auch an Tina
Günter
Europa
Heiko
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7868
Registriert: Fr 11. Jun 2010, 21:17
Wohnmobil: Hymer B774
Hat sich bedankt: 111 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von Heiko »

captain krabbe hat geschrieben:...wenn ich Heiko's Ergänzung dazu lese, wird einem ja ganz schummerig vor Augen > :cool1 <
Nein Andreas, 100% Stickstoff in den Reifen, nicht inhalieren! ;)
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von Mobi-Driver »

breezer hat geschrieben: Ich glaube in diesem [clicklink=]http://www.reifensuchmaschine.de/reifen ... en_gas.htm[/clicklink]findest Du eine Aufzählung der Vorteile.
Moin moin ,

nunja, habe den Beitrag gerade gelesen und möchte dazu jetzt etwas schreiben :

In dem erwähnten Beitrag steht, das Stickstoff zum Befüllen der Reifen auch in der Luftfahrt
eingesetzt wird . Das ist soweit richtig . Aber es hat einen anderen Grund :
Der Reifendruck in einem Flugzeugreifen beträgt im Betrieb 11 – 12 bar .
Die Felge besteht aus zwei Hälften . Einer Inboardfelge und einer Outboardfelge .
In der Inboardfelgenhälfte befindet sich das sogenannte „Bremspaket“ (Scheibenbremse mehrlagig) .
Beim Bremsvorgang der Maschine können Temperaturen von bis zu 800° entstehen .
Damit nur durch eventuelle Überhitzung der Reifen nicht platzt, befinden sich im Felgenbett der Felge
sogenannte „Fuseplugs“ (Schmelzeinsätze), die bei einer Felgentemperatur von ca. 180° schmelzen
und die Stickstofffüllung des Reifens freigeben . Dieser Stickstoff strömt nun über die erhitzte
Bremse und kühlt Diese . Sollte sich jetzt normale Luft im Reifen befinden, dann wäre das fatal .
Reifen und Bremse würden Feuer fangen .

Der Hinweis in dem Reifenbeitrag auf Korrosion an der Felge aufgrund von einer Luftfüllung
halte ich für absolut übertrieben . Ich habe in meinem ganzen Leben noch keine Felge gesehen,
die im Innenbereich korrodiert war . Warum auch ? Nur aufgrund des geringen Anteils von Wasser
in der Luft ? Zum Korrodieren eines Felgenbettes gehört etwas mehr . ;)

Meine Reifen am PKW , Wohnmobil und Roller werde ich weiterhin mit „normaler Luft“ befüllen .
Jeder halt so wie er mag und es für sinnvoll hält .

Noch zwei Fragen :

Was macht Ihr wenn Ihr unterwegs einen Druckverlust im Reifen feststellt ?
Lieber so weiterfahren und auf die nächste Reifenwerkstatt mit Reifenfüllgas hoffen ?
Ich nicht . Ich sorge dann schnellst möglich für korrekten Reifendruck mit „normaler Luft“ . ;)
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von breezer »

Mobi-Driver hat geschrieben: ...Noch zwei Fragen :

Was macht Ihr wenn Ihr unterwegs einen Druckverlust im Reifen feststellt ?
Lieber so weiterfahren und auf die nächste Reifenwerkstatt mit Reifenfüllgas hoffen ?
Ich nicht . Ich sorge dann schnellst möglich für korrekten Reifendruck mit „normaler Luft“ . ;)...
Moin Mobi-Driver!

Dass eine Felge auf Grund einer Füllung mit normaler Luft korrodiert, halte ich auch eher für unwahrscheinlich.
Wie bereits erwähnt, habe ich, seit dem ich gasbefüllte Reifen fahre, und das sind mindestens 15 Jahre, noch nie einen Druckverlust festgestellt. Sollte wider Erwarten doch mal ein Reifen an Druck verlieren, und es ist nicht möglich eine Reifenwerkstatt anzufahren, kann man diesen Verlust doch problemlos mit "normaler" Druckluft auszugleichen.

That's it:
Jeder halt so wie er mag und es für sinnvoll hält .
Du wirst Deine PKW-, Wohnmobil- und Rollerreifen weiterhin mit „normaler Luft“ befüllen und ich werde weiterhin Gas bevorzugen...


Stürmische Grüße von der Küste
Günter
Germany
Mobi-Driver
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 6045
Registriert: So 10. Mai 2009, 09:21
Wohnmobil: Concorde 🚐
Hat sich bedankt: 728 Mal
Danksagung erhalten: 1003 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von Mobi-Driver »

Moin moin Günter ,

ich wollte Dich auch nicht kritisieren .
Ich habe überwiegend nur zu dem Beitrag den Du verlinkt hattest geschrieben .

Ich fülle des öfteren Luft in unseren PKW-Reifen nach oder verringer auch mal den Luftdruck .
Je nach Beladungszustand des PKW´s . Mal für das Fahren mit nur 2 Personen, mal vollbeladen .

Aber wie auch ich schon geschrieben hatte :

Jeder wie er mag oder will . ;)
breezer
Beiträge: 885
Registriert: So 3. Jan 2010, 10:53
Wohnmobil: LMC Breezer V654G

Re: Ganzjahresreifen

Beitrag von breezer »

Hallo Rudi,

alles ist gut. http://www.smiliesuche.de/smileys/grins ... s-0023.gif
Ich habe Deinen Beitrag nicht als Kritik verstanden, und wenn es so wäre, ich bin kritikfähig.

Schöne Grüße von der stürmischen Waterkant nach Hamburg
Günter
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“