Pannenset

Alles womit man den Wohnwagen aufrüsstet
yogi
Explorer
Explorer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:03
Wohnmobil: Eriba Nova 541 SL
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannenset

Beitrag von yogi »

Entdeckt dank TireMoni:

http://wszene-pixs.de/images-i3919byv2xx.jpg

Bei dem Loch hätte auch ein Pannenset nichts genützt!

http://wszene-pixs.de/images-i3920bbbf35.jpg

Gruss
yogi
mobiltraum

Re: Pannenset

Beitrag von mobiltraum »

Hallo Jürgen, welchen Kompressor mit Pannenset meist du :?:
Mario Tolle Idee, da muss man erst mal drauf kommen :!:
Womo Peter, Yogi. danke für den Tipp Tire Moni :idea:

Wird angeschaft. :D

Mein Fazit:
Ich hatte noch nie eine Reifenpanne und möchte auch keine. Es kommt auch sicherlich darauf an wohin man fährt.
Für Tunesien würde ich immer ein Ersatzrad vorziehen aber I,F,E,D, :?:
Man kann auch nicht alles absichern, Motor Ersatzteile führe ich ja auch nicht mit.

Beste Grüße Michael
yogi
Explorer
Explorer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:03
Wohnmobil: Eriba Nova 541 SL
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannenset

Beitrag von yogi »

mobiltraum hat geschrieben: aber I,F,E,D, :?:l
Dort, wo ADAC, TCS o.ä. gerade um die Ecke ist und dir 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche innerhalb weniger Minuten ein Ersatzrad bringt, kannst du ohne Ersatzrad und und auch Panneneset herumkurven. Aber, wo ist das so ??

Gruss
yogi

P.S. Du hast CH vergessen :evil: ( ;) )
Germany
Omniro
Participant
Participant
Beiträge: 152
Registriert: Sa 15. Dez 2012, 12:36
Wohnmobil: Euramobil Profila 630 LS
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannenset

Beitrag von Omniro »

Diesen hier:
https://www.google.de/search?q=iveco+ko ... 00&bih=785

bei ebay: http://www.ebay.de/itm/Iveco-Daily-Reif ... 0868190222

Was spricht dagegen, einen Ersatzreifen und das Set dabei zu haben. Bevor ich das Ersatzrad abnehme, probier ich es erst mal mit dem Set. Denn alleine das abnehmen des Ersatzrades ist echte Arbeit. Ich habs probiert: http://womo.omniro.de/2013/01/05/reifen ... d-transit/

Gruß
Jürgen
yogi
Explorer
Explorer
Beiträge: 74
Registriert: Mo 6. Okt 2008, 18:03
Wohnmobil: Eriba Nova 541 SL
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Re: Pannenset

Beitrag von yogi »

Omniro hat geschrieben:Was spricht dagegen, einen Ersatzreifen und das Set dabei zu haben. [/url]
So mache ich es auch, Ersatzreifen plus (allerdings mit einem Profi-) Reparaturset.

Gruss
yogi
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Pannenset

Beitrag von Tourist »

Servus Omniro,

hast Du auch mal probiert, einen leeren Womo-Reifen mit den vorgestellten Kompressor aufzupumpen?
Welche zulässige Betriebszeit steht auf dem Kompressor? Wird der Reifen damit voll?

@Pannenset-Fans: Euch ist klar, dass ein Reifen, der mangels Luft (es reicht ein böser Bube, der das Ventil rausschraubt...) einige Meter auf der Felge gefahren wurde unwiederbringlich Schrott ist. Ich würde, im Notfall, maximal bis zur nächsten Werkstatt rollen. Die haben dann ja sicher einen passenden Ersatzreifen auf Lager. Am Freitag Nachmittag, am Samstag, am Sonntag... . Also nochmal: Für mich ein reines Alibi der Hersteller, um zu sparen. Der Nutzen besteht maximal darin, nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen den Luftdruck richtigstellen zu können - mehr nicht.

Schönen Abend
Tourist

P.S.: All die von mir geschilderten Reifenschäden passierten mitten in Deutschland, auf befestigten Straßen.
womopeter

Re: Pannenset

Beitrag von womopeter »

Tourist hat geschrieben:Servus Omniro,

hast Du auch mal probiert, einen leeren Womo-Reifen mit den vorgestellten Kompressor aufzupumpen?
Welche zulässige Betriebszeit steht auf dem Kompressor? Wird der Reifen damit voll?

@Pannenset-Fans: Euch ist klar, dass ein Reifen, der mangels Luft (es reicht ein böser Bube, der das Ventil rausschraubt...) einige Meter auf der Felge gefahren wurde unwiederbringlich Schrott ist. Ich würde, im Notfall, maximal bis zur nächsten Werkstatt rollen. Die haben dann ja sicher einen passenden Ersatzreifen auf Lager. Am Freitag Nachmittag, am Samstag, am Sonntag... . Also nochmal: Für mich ein reines Alibi der Hersteller, um zu sparen. Der Nutzen besteht maximal darin, nach dem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen den Luftdruck richtigstellen zu können - mehr nicht.

Schönen Abend
Tourist
P.S.: All die von mir geschilderten Reifenschäden passierten mitten in Deutschland, auf befestigten Straßen.
Warum?
Weil sie alle kein TM an Bord hatten. :lach1 :lol:
Sonst hätten sie die sich anbahnende Katastrophe kommen sehen und wären schnell zum Reifenhändler durchgestartet. :lach1 :lol:

P.S.: Ich bin begeistert vom TM, kann es jedem WOMO Besitzer nur wärmstens empfehlen, bekomme aber, leider, keine Provision. :)
Tourist
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 577
Registriert: Mi 10. Nov 2010, 10:32
Wohnmobil: Hymer MC-T550
Hat sich bedankt: 17 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Pannenset

Beitrag von Tourist »

Servus womopeter,

...geb´ Dir natürlich Recht, Tire-Moni ist ein gute Sache, allerdings auch nicht ganz billig. Die Anschaffung ist sicher bedenkenswert, auch wenn dann noch ein weiterer Monitor im Sichtbereich rumsteht (zusätzlich zu denen der Rückfahrkamera, des Navis...).
Nur: Bis auf einen der o.g. Fälle (kurze Fahrt mit unbemerkt plattem Reifen, den man sonst noch hätte flicken können) wäre ich trotzdem ohne Reservereifen nicht weitergekommen.

Beispiel: Freitag Nacht vom Konzert nach Hause, plötzlich "klack-klack-klack". Ursache: Schraube im Reifen, geht nicht raus. Was hilft in so einem Fall Tire-Moni? Man findet den kaputten Reifen etwas schneller (war ja noch nicht platt). Und das Pannenset? Nichts! Und ein Reservereifen? Eine halbe Stunde Arbeit, schmutzige Finger und Ankunft zuhause mit geringer Verzögerung.

Ein Problem natürlich: Nicht mehr jeder Automobilist ist überhaupt noch in der Lage, einen Reifen selbst zu wechseln...
Aber natürlich freut sich auch der ADAC, wenn er nur den Reifen wechseln muss und nicht gleich das ganze Womo samt Besatzung mitnehmen muss...

Grüße
Tourist
womopeter

Re: Pannenset

Beitrag von womopeter »

Ja Du hast schon Recht, es gibt tatsächlich div. Situationen, wo auch kein TM hilft.
Ich bin nur der Meinung, wenn man mit einem WOMO unterwegs ist und die Reifen nicht so aufmerksam
im Auge hat wie Du und alle hier im Forum ;) (Stichwort Belastungsgrenze der Reifen erreicht oder überschritten)
ist ein TM eine große zusätzliche Hilfe, aber auch eine große Beruhigung, zumindest für mich. :)
Germany
Karl0097
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 628
Registriert: Mi 8. Okt 2008, 22:48
Wohnmobil: ALPA 9820
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Re: Pannenset

Beitrag von Karl0097 »

<Dort, wo ADAC, TCS o.ä. gerade um die Ecke ist und dir 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche innerhalb weniger Minuten ein Ersatzrad bringt, kannst du ohne Ersatzrad und und auch Panneneset herumkurven. Aber, wo ist das so ??

Gruss
yogi>

Der ADAC bringt Euch nicht das Ersatzrad innerhalb weniger Minuten !!! Woher soll es de ADAC auch haben ?? Ist doch kein Reifenhändler. Und am Sonntag geht gleich mal gar nix. Und wenn doch war viel Glück im Spiel.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Zubehör“