Komisch, was da für Gerüchte über MeinWomo und das SOSlite kursieren
Das kann ich in keinster Weise nachvollziehen.
Aber der Reihe nach:
- Portugal ist bei mir (SOSoptima) übersät von Stellplätzen, genau 384 Stück über das ganze Land verteilt. Spanien hat 1299 Plätze, Frankreich 6798, Dland 6732 Plätze usw.
- Laufen tut SOS auf Android-Tablets, und auf WIN-PCs, auch offline, möglicherweise auch auf dem Apfelkram, da bin ich aktuell nicht auf dem laufenden
- Benötigt wird das kostenlose Opera, ein Browser wie andere auch, nur kann Opera eben größere Datenbanken verwalten.
- Kosten tut es Punkte, z. B. Premium-User kostet im Jahr 900 Punkte, die man/frau im Forum durch Reiseberichte, Fotos und/oder durch neue Stellplätze oder Aktualisierungen zu SOSlite bringt. So ganz nebenbei kann man in MeinWomo bebilderte Reiseberichte verfassen (bringt auch Punkte) aus denen E-Books gemacht werden.
- Erworbene Punkte verfallen keineswegs
- Wer etwas bequem ist und nicht genug Beiträge bringt, kann Punkte auch kaufen, 900 Punkte kosten 30 Euro, und dafür bekommt man weitaus mehr und aktuellere Infos als mit jeder vergleichbaren Papierausgabe der vielen Stellplatz- und Campingführer, die wir allesamt in die Tonne geschmissen haben.
- Das Geld für die gekauften Punkte geht an Karin und Fritz, welche wie wir ununterbrochen herumzigeunern und das ganze Forum, die Home-Page und das Stellplatzsystem betreiben. Und ich kann euch versichern, dass die Beiden damit von morgens bis abends voll beschäftigt sind und keine Reichtümer mit den paar Euros ansammeln können.
- Wer zu dem SOS noch Sygic auf seinem Gerät installiert, kann die Koordinaten eines gewünschten Stellplatzes direkt an das Navigationsprogramm übergeben und los kann die Fahrt gehen.
Also für uns gibt es keine Alternative zu dem Stellplatzführern von MeinWomo. Aber jeder muss natürlich für sich selbst entscheiden, was ihm sympatischer ist und was er für besser hält.