Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Motor, Getriebe, Fahrwerk, Basisfahrzeug allgemein
on tour
Explorer
Explorer
Beiträge: 78
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 09:28
Wohnmobil: Nexxo T 660

Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Beitrag von on tour »

Hallo,
wir hatten damals ähnliche Vorstellungen von unserem zukünftigen Wohnmobil:
Nicht länger als 7m und auch nicht über 3,5 t und auch keine Querbetten.
Zum Testen hatten wir uns einen Weinsberg mit Einzelbetten und mit knapp 7m gemietet. War wohl so eins, wie ihr gesehen hattet. Danach stellten wir fest: Einzelbetten sind schön, müssen aber nicht sein. Bei Einzelbetten fällt die Küche sehr klein aus. Für diejenigen, die drinnen selten kochen, mag das egal sein. Uns hat das gestört. Zumindest Platz für eine kleine Kaffeemaschine sollte da sein. Ich möchte nicht immer alles hin und her räumen müssen. Sitzen tut man meist auf den umgedrehten Vordersitzen. Beim Weinsberg war die feste Sitzbank sehr unbequem, da die Rückenlehne sehr gerade war. Außerdem fanden wir, daß durch diese Aufteilung das Womo sehr eng wirkte.
Gekauft haben wir uns schließlich einen Bürstner T660. Der hat das Bett an der Seite, daneben das Bad und eine Winkelküche. Das Raumgefühl ist enorm. Keiner muß großartig an die Seite gehen, wenn der andere mal durch will. Wir fühlen uns auch jetzt nach fast 3 Jahren immer noch wohl darin. :-D
Und noch ein Tip: Probiert auch mal das Bad aus. Manche Bäder sind so klein gehalten, daß größere Menschen kaum die Tür schließen können, wenn sie die Toilette benutzen möchten. :shock:

Schaut euch einfach einige Wohnmobile an. Ihr müsst euch darin wohl fühlen.
nelly
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 5915
Registriert: So 3. Feb 2013, 15:08
Wohnmobil: Dethleffs A 6731-2
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Beitrag von nelly »

Hallo Ihr 2,

als ich das
on tour hat geschrieben: ... Schaut euch einfach einige Wohnmobile an. Ihr müsst euch darin wohl fühlen.
gerade gelesen habe, kam mir in den Sinn (da wir heute mit Nachbarn Vergleiche zwischen unserem und einem Unimog-Ausbau gezogen haben), dass Ihr - falls Ihr Euch ein gebrauchtes WoMo zulegen wollt - ruhig einmal auf einen gut besuchten Wohnmobilstellplatz gehen und die Leute dort, die ein Mobil offenbar nach Eurem Geschmack fahren, fragen könntet, ob Ihr mal einen Blick hineinwerfen dürft.
Begründen könnt Ihr das ja ohne Weiteres. Und ich kann mir gut vorstellen, dass die netten Mobilisten Euch stolz und hilfbereit Ihre Heime zeigen, so dass Ihr mehr Durchblick habt.
Wir würden es tun - zeigen meine ich. :cool1
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Beitrag von metalcamper »

On Tour, ein schönes Wohnmobil habt ihr da. Aber sagt mal, kommt ihr mit dem geringen Stauraum der Aussenklappe aus? Passen da Stühle und Tisch rein?

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
on tour
Explorer
Explorer
Beiträge: 78
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 09:28
Wohnmobil: Nexxo T 660

Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Beitrag von on tour »

Hallo metalcamper,

Du glaubst gar nicht was da alles rein passt :wink: 2 Stühle, 2 Fußteile für die Stühle zum Einhängen, 1 Tisch , 1 kleiner Tisch, Grill, Keile, Kabel, Sonnenschirm für den Strand und was man sonst noch so braucht. Wir haben allerdings die größere Stauraumklappe. Die ist etwa doppelt so hoch wie normal. Der Stauraum dahinter ist gleich. Das Packen geht dadurch nur einfacher.
Viele Grüße
Melanie
metalcamper
Participant
Participant
Beiträge: 175
Registriert: Mi 11. Jun 2014, 20:47
Wohnmobil: Carado t448

Re: Gedanken/Diskussion zum Wohnmobil, welche Aufteilung

Beitrag von metalcamper »

Das hört sich gut an. Es trifft nämlich so ziemlich genau das was wir verstauen müssen, einschließlich der Fußteile

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
Antworten

Zurück zu „Fahrzeug“