Überschwemmung im Bad...

Alles für Elektrik, Gas, Wasser, Möbel etc.
rgk
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1863
Registriert: Fr 25. Sep 2009, 18:57
Wohnmobil: Concorde Charisma
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von rgk »

captain krabbe hat geschrieben:
Schlauchi hat geschrieben:...Schalter dazwischen...
... habt ihr keinen separaten Schalter für die Wasserpumpe am Paneel ??? ... hätte gedacht, dass das Standard-Ausrüstung (selbst bei "Günstig-Mobilen) wäre ... :lol: ...
Irgendwie muss ja ein "Günstig Mobil" für den Hersteller auch günstig produziert werden.
Prinzipiell kann die dabei eingesetzte Tauchpumpe aber auch keinen Wasserschaden anrichten.

[ Post made via Android ] images/mobile/Android.png
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von willy13 »

Bei manchen Fahrzeugen von Eura kann man eine Automatik schalten, das die Pumpe nach 15min ausschaltet.
Ich selber werde mir etwas mit einem Bewegungsmelder bauen, das automatisch sobald man im Fahrzeug ist die Pumpe eingeschaltet ist, und wenn man das Fahrzeug verlässt die Pumpe ausgeschaltet ist
Arminius
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1199
Registriert: So 16. Nov 2008, 12:05
Wohnmobil: Teilintegriert
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Arminius »

Mary hat geschrieben:Upss,

Meusel, ich habe alle Armaturen zusätzlich der Druckpumpe mit Microschalter versehen, ausser die Klo-Spülung. Da könnte das wohl genauso passieren?
Auch die Klospülung hat bei meinem Womo einen Mikroschalter.

Solange nichts betätigt wird läuft auch die Druckpumpe nicht. Also kann nichts passieren.
Mary
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Mary »

Meusel
interessant, da frag ich mal meinen Händler nächstens. :-)
schienbein
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 7120
Registriert: Di 19. Jan 2010, 14:13
Wohnmobil: B 524
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von schienbein »

captain krabbe hat geschrieben: .......... ergänzend dazu wäre sicher noch ein automatisches "Wasser marsch" beim betreten der Dusche vorstellbar ... :lol: ...
:shock: ... nää captain , "Wasser Marsch" beim Betreten der Dusche ist Schiet :roll: stell dir mal vor , wenn du nur auf's Tröpfchen willst , biste dann gleich zwangsgeduscht. :lol: ......

:lach1 ... oder evtl. noch 'nen vollautomatischen Seifenspender unter der Decke :? ...



... aber mal ehrlich : bin froh, das wir eine Tauchpumpe haben. :D
Zuletzt geändert von schienbein am Mi 7. Jan 2015, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
Schlauchi
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 1098
Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Schlauchi »

captain krabbe hat geschrieben:
Schlauchi hat geschrieben:...Schalter dazwischen...
... habt ihr keinen separaten Schalter für die Wasserpumpe am Paneel ??? ... hätte gedacht, dass das Standard-Ausrüstung (selbst bei "Günstig-Mobilen) wäre ... :lol: ...
Beim Joint gab es am Paneel einen Extra-Wasserschalter, im heutigen Sunlight gibt es "nur" 12Volt ein oder aus. Spannung aus, dann ist aber auch der Kühlschrank aus. :mrgreen:
Wobei der Joint sicherlich und noch eher ein "Günstig" Mobil war.

Der nachträgliche Einbau aber auch kein Akt war. Habe ich gerne gemacht. :mrgreen: ;)

Hans
rittersmann
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 2591
Registriert: So 6. Jul 2008, 18:43
Wohnmobil: Pössl Summit Shine 640
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von rittersmann »

Schöner Mist so etwas. :roll:

Mit der ähnlichen Erfahrung eines Bekannten vor vielen Jahren im Kopf, schalten wir vor jedem Verlassen des Womos den Schalter der Druckpumpe am Zentralpaneel aus. Ist zwar etwas mühsam, da man oft das Einschalten erst mal vergißt und dann bei unpassenden Gelegenheiten kein Wasser zur Verfügung hat :D , aber Sicherheit geht vor.
Ludwig_53
Enthusiast
Enthusiast
Beiträge: 907
Registriert: Do 12. Mär 2009, 13:12
Wohnmobil: Phoenix 7500 RSL
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Ludwig_53 »

willy13 hat geschrieben:Bei manchen Fahrzeugen von Eura kann man eine Automatik schalten, das die Pumpe nach 15min ausschaltet.
Ich selber werde mir etwas mit einem Bewegungsmelder bauen, das automatisch sobald man im Fahrzeug ist die Pumpe eingeschaltet ist, und wenn man das Fahrzeug verlässt die Pumpe ausgeschaltet ist
So blöd ist die Idee gar nicht. Wir vergessen auch immer wieder, die Pumpe auszuschalten und bei der Heimkehr kommt mir dann immer wieder das Schreckenszenario in den Sinn, wenn sich in der Zwischenzeit der ganze Tankinhalt ins Womo entleert hätte.

Ich werde mir sowas auf jeden Fall in Verbindung mit einem Timer basteln, der die Pumpe nach X Minuten Ruhe im Womo automatisch abschaltet.

Nachtrag: Gerade gefunden und bestellt : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1598213824
Dieter44
Participant
Participant
Beiträge: 132
Registriert: Di 31. Aug 2010, 21:56
Wohnmobil: Hymer S520 auf MB EZ 1997
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von Dieter44 »

Der Grund warum soviele eine Druckpumpe betreiben ist mir bei der ganzen Diskussion nicht klar geworden. Man kann zwar im Prinzip Haushaltsarmaturen einbauen aber wann ist schon mal ein Wasserhahn defekt. Eine gute Tauchpumpe und Rückschlagventil bringt doch genug Wasser. Also klärt mich mal auf.
Gruß Dieter
willy13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Überschwemmung im Bad...

Beitrag von willy13 »

Ich weil ich Duschvergnügen wie zu Hause möchte, der Wasserdruck ist schon höher
Antworten

Zurück zu „Aufbau“