Wir sind Vandalisten
-
harcon
- Enthusiast

- Beiträge: 296
- Registriert: Sa 18. Feb 2012, 12:51
- Wohnmobil: Citroen/Pössl Roadcruiser
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir sind Vandalisten
war alles schon gesag, hat sich erledigt, deshalb gelöscht
Zuletzt geändert von harcon am Sa 18. Apr 2015, 13:34, insgesamt 2-mal geändert.
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind Vandalisten
Erhard, rufe einach mal durch, wenn Du wieder da bist. Ich habe bis Rurberg keine 20, ok 30 Minuten. Kenne in Rurberg auch so manch einen, Familie Schröder, Hertel, Löbecke und .......tuppes hat geschrieben:Würde mich übrigens freuen, wenn wir "Vandalen" uns einmal dort in der Gegend treffen würden (bin aus o.a. Gründen auch heute noch hin und wieder in Rurberg).
Erhard (Tupppes)
Hans
-
camperfan
- Enthusiast

- Beiträge: 2693
- Registriert: Mo 7. Jul 2008, 21:02
- Wohnmobil: Vario Mobil Star MB 800
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Wir sind Vandalisten
Ich habe vor einigen Jahren in der Nähe über 10 Jahre gewohnt.
Das Gelände habe ich schon zwei mal besichtigt.
Beim ersten mal, über die lange zufahrt zum PKW -Stellplatz dachte ich direkt, "wow, hier ein Wohnmobilstellplatz, das wäre echt genial".
Wie schon beschrieben, hier oben ist Natur pur, wandern bis zum abwinken!
Bei der ersten Führung über das Gelände sprach ich (es war auch eine Dame, zwischen ca. 25 und 30 Jahren) an, ob der Betreiber ggf. mal über die Einrichtung eines Wohnmobilstellplatze nachdenkt. Dieser Platz dürfte sicherlich, schon allein wegen der Landschaft, immer gut besucht sein.
Wegen des Naturschutzgebietes würde niemandem der Sinn nach einem Wohnmobilstellplatz stehen.
Dabei gibt es viele Stellplätze in Naturschutzgebieten ....
Schade eigentlich, ich wäre sicherlich mehrmals im Jahr dort in der Eifel!
Das Gelände habe ich schon zwei mal besichtigt.
Beim ersten mal, über die lange zufahrt zum PKW -Stellplatz dachte ich direkt, "wow, hier ein Wohnmobilstellplatz, das wäre echt genial".
Wie schon beschrieben, hier oben ist Natur pur, wandern bis zum abwinken!
Bei der ersten Führung über das Gelände sprach ich (es war auch eine Dame, zwischen ca. 25 und 30 Jahren) an, ob der Betreiber ggf. mal über die Einrichtung eines Wohnmobilstellplatze nachdenkt. Dieser Platz dürfte sicherlich, schon allein wegen der Landschaft, immer gut besucht sein.
Wegen des Naturschutzgebietes würde niemandem der Sinn nach einem Wohnmobilstellplatz stehen.
Dabei gibt es viele Stellplätze in Naturschutzgebieten ....
Schade eigentlich, ich wäre sicherlich mehrmals im Jahr dort in der Eifel!
Re: Wir sind Vandalisten
Das Gebiet der Ordensburg Vogelsang gehört nicht zum Naturpark, es wurde extra ausgenommen
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind Vandalisten
Letzteres begrüsse ich sehr.camperfan hat geschrieben: Dabei gibt es viele Stellplätze in Naturschutzgebieten ....
Schade eigentlich, ich wäre sicherlich mehrmals im Jahr dort in der Eifel!
Natürlich, der Stellplatz sollte ja auch nicht direkt im Naturpark liegen, sondern wie Du auch beschriebst an der langen Einfahrt und in der Nähe des Eingangsbogens. Unsere Lobby ist wohl nur an so Landschaften wie Mosel und Niederhein (andere auch - nur nicht im Naturpark Nordeifel) akzeptiert.
Obwohl es die offizielle Seite des Verwalters bei FB ist, hat sich bislang keiner von dort zur Diskussion gemeldet. Entspricht also meiner Erfahrung mit Anschreiben zu dem Thema und mit Udo's Schilderungen.
Gestern hat sich wohl noch ein Wohnmoblist sachlich und fachlich dazu geäußert. Dieser scheint auch meinen Beitrag auf der FB Seite der RU gelesen zu haben. Allerdings seine Worte dazu: "Die sog. Reisemobil Union ist allerdings kaum eine geeignete Adresse für Ihr Anliegen." ? ? ? ? ? ? ? ?
Gruß Hans
Re: Wir sind Vandalisten
Hallo Hans,
brauchst Du unbedingt einen Stellplatz dort? Da es dort im Umkreis von 5km so viele zulässige Plätze gibt kann man auch schon jetzt dort ohne Probleme schöne Tage verbringen. Ich möchte diese hier nicht öffentlich nennen sonst stehen dort bald Verbotsschilder
brauchst Du unbedingt einen Stellplatz dort? Da es dort im Umkreis von 5km so viele zulässige Plätze gibt kann man auch schon jetzt dort ohne Probleme schöne Tage verbringen. Ich möchte diese hier nicht öffentlich nennen sonst stehen dort bald Verbotsschilder
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind Vandalisten
Hallo Willy,
brauchen ist so eine Sache. Ich liebe meine, nein unsere, Eifel und stehe auch gerne mal in Gemünd, Hürtgenwald, Rurberg, Gerolstein, Hillesheim und Nettersheim. Heißt ich nutze das für die ganz kleinen Wochenende mit Wanderaktion.
Was wird und wurde über die Ordensburg berichtet. Da fehlt Geld, man sucht nach Alternativen. Herberge, nein lieber Hotel oder doch besser ein Internat. Nein, bei letzteres kommen wieder zu viele Gedanken.
Da baut man Stellplätze an Bahnlinien, 15 km von der nächsten Akraktion und so klein, dass ein 7m Wohnmobil schon Schwierigkeiten hat. Da oben hat man Platz, eine zukünftige Akraktion und viel Natur. Also warum nicht ein paar Flächen mit weißer Farbe auf die Betonflächen so in Größe 8 x 15 m, eine Übernachtungsgebühr via der zahlreichen Parkautomaten und wenn es ankommt dann eben noch Strom und eine Ver- und Entsorgungsstation.
Selbst wenn ich den Platz nicht benötige, dann vielleicht jemand aus dem Norden, Osten oder Süden. Vielleicht auch aus dem Westen, nur nicht unbedingt aus Walheim.
Die von Dir möglicherweise gemeinten Freistellflächen sind doch sowieso der Politik ein Dorn im Auge. Fremdnutzung, keine Einnahmen und dann noch wild. Das können wir uns doch bei den steigenden Wohnmobilzahlen immer mehr abschminken. So tun also ob man in Einruhr, Parkplatz B 266, Parkplatz Eifelblick, Parkplatz B266 Kreisverkehr(Beispiele) parkt, die Sat-Schüssel seit 17 Uhr hoch und abends scheint durch die Ritzen das Licht. Für mich nichts. Dann lieber ausreichend Plätze die zwar gebührenpflichtig sind, aber eine steigende Anzahl benötigen wir sowieso.
Also persönlich direkt brauchen, da sage ich nein. Ich habe einen bei mir hinten rum, sogar mit Stromanschluss und Entsorgung.
Hans
brauchen ist so eine Sache. Ich liebe meine, nein unsere, Eifel und stehe auch gerne mal in Gemünd, Hürtgenwald, Rurberg, Gerolstein, Hillesheim und Nettersheim. Heißt ich nutze das für die ganz kleinen Wochenende mit Wanderaktion.
Was wird und wurde über die Ordensburg berichtet. Da fehlt Geld, man sucht nach Alternativen. Herberge, nein lieber Hotel oder doch besser ein Internat. Nein, bei letzteres kommen wieder zu viele Gedanken.
Da baut man Stellplätze an Bahnlinien, 15 km von der nächsten Akraktion und so klein, dass ein 7m Wohnmobil schon Schwierigkeiten hat. Da oben hat man Platz, eine zukünftige Akraktion und viel Natur. Also warum nicht ein paar Flächen mit weißer Farbe auf die Betonflächen so in Größe 8 x 15 m, eine Übernachtungsgebühr via der zahlreichen Parkautomaten und wenn es ankommt dann eben noch Strom und eine Ver- und Entsorgungsstation.
Selbst wenn ich den Platz nicht benötige, dann vielleicht jemand aus dem Norden, Osten oder Süden. Vielleicht auch aus dem Westen, nur nicht unbedingt aus Walheim.
Die von Dir möglicherweise gemeinten Freistellflächen sind doch sowieso der Politik ein Dorn im Auge. Fremdnutzung, keine Einnahmen und dann noch wild. Das können wir uns doch bei den steigenden Wohnmobilzahlen immer mehr abschminken. So tun also ob man in Einruhr, Parkplatz B 266, Parkplatz Eifelblick, Parkplatz B266 Kreisverkehr(Beispiele) parkt, die Sat-Schüssel seit 17 Uhr hoch und abends scheint durch die Ritzen das Licht. Für mich nichts. Dann lieber ausreichend Plätze die zwar gebührenpflichtig sind, aber eine steigende Anzahl benötigen wir sowieso.
Also persönlich direkt brauchen, da sage ich nein. Ich habe einen bei mir hinten rum, sogar mit Stromanschluss und Entsorgung.
Hans
Re: Wir sind Vandalisten
So ist halt jeder anders, ich stehe sehr gerne allein, mich stören diese Aufläufe. In der Eifel gibt es Gott sei Dank noch immer so viele Möglichkeiten wo man stehen darf, weil zu einem keine Verbote dort stehen und wenn doch diese dann sehr oft nicht richtig beschildert sind.
Ich glaube langsam das die "braune" Angst dort nur geschürt wird um im Gespräch zu bleiben, jedenfalls war bei meinen zahlreichen besuchen dort weniger Schmierereien zu sehen, als im Umkreis des Kölner Bahnhofs.
Und den Anwohner hat die Einrichtung des Naturparks mehr Nachteile als Vorteile gebracht .
Ich glaube langsam das die "braune" Angst dort nur geschürt wird um im Gespräch zu bleiben, jedenfalls war bei meinen zahlreichen besuchen dort weniger Schmierereien zu sehen, als im Umkreis des Kölner Bahnhofs.
Und den Anwohner hat die Einrichtung des Naturparks mehr Nachteile als Vorteile gebracht .
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind Vandalisten
..........................hatte ich ja auch geschrieben, mir ist da nichts bekannt. Die kämen ja wahrscheinlich Nachts wenn keiner da ist und nicht dann wenn Hochbetrieb da ist. Deshalb wären die WoMolisten eher noch ein Wachsames Auge.Schlauchi hat geschrieben: Also bislang habe ich von brauen Aufmärschen noch nichts gehört. Das Teil wird von einem privaten Sicherheitsdienst bewacht, an den Sommerwochenenden und den NRW Ferien ist sogar dort eine Rettungswache und ein DRK Museum intengriert.
Hans
Ist ja auch nur meine Einschätzung, wenn ich sage, das auf Grund der höheren Anzahl von WoMolisten die freien Stellflächen/Parkflächen sinken. Die zwei Streifenwagen die nachts rund um den Rursee tätig sind, haben anderes zu tun, als WoMo Knöllchen zu schreiben.
Hans
-
Schlauchi
- Enthusiast

- Beiträge: 1098
- Registriert: Di 7. Okt 2008, 21:31
- Wohnmobil: Sunlight T63, Ducato 130, 2,3
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Wir sind Vandalisten
Wir sind doch geschätzt und gemocht.
Kam gerade von der Eifel Touristik rein. Ich bleibe doch mal an dem Thema dran.
Gruß Hans
Sehr geehrter Herr Daniels,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die uns heute erreicht hat.
Schön, dass Sie sich für die Eifel als Urlaubsziel mit Ihrem Wohnmobil interessieren.
Besser und unabhängiger kann man die vielfältige Landschaft der Eifel nicht erkunden. Abwechslung ist garantiert! In der Eifel gibt es tausend Dinge zu entdecken - die Eifel hat mehr zu bieten! Sie befinden sich in einer der ältesten und an Kulturschätzen reichsten Landschaften Europas.
Gerne haben wir Ihre E-Mail hausintern weitergeleitet.
Sie werden zeitnah eine Antwort auf Ihre Frage erhalten.
Sehr geehrter Herr Daniels, wir wünschen eine gute Woche und stehen bei zwischenzeitlichen Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus der Eifel
Ihr Eifel Tourismus Service Team
i. A. Andrea Thiex
Kam gerade von der Eifel Touristik rein. Ich bleibe doch mal an dem Thema dran.
Gruß Hans
Sehr geehrter Herr Daniels,
vielen Dank für Ihre Nachricht, die uns heute erreicht hat.
Schön, dass Sie sich für die Eifel als Urlaubsziel mit Ihrem Wohnmobil interessieren.
Besser und unabhängiger kann man die vielfältige Landschaft der Eifel nicht erkunden. Abwechslung ist garantiert! In der Eifel gibt es tausend Dinge zu entdecken - die Eifel hat mehr zu bieten! Sie befinden sich in einer der ältesten und an Kulturschätzen reichsten Landschaften Europas.
Gerne haben wir Ihre E-Mail hausintern weitergeleitet.
Sie werden zeitnah eine Antwort auf Ihre Frage erhalten.
Sehr geehrter Herr Daniels, wir wünschen eine gute Woche und stehen bei zwischenzeitlichen Fragen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus der Eifel
Ihr Eifel Tourismus Service Team
i. A. Andrea Thiex