@Reiner
Wir standen direkt vor dem Amtsgericht. Durch unseren langen Hecküberhang konnten wir das Womo sehr gut direkt neben dem Behindertenparplatz einparken. Wir kamen erst nachts an und mussten dann ab 9.00 Uhr Parkgebühren bezahlen. Das war super. Wenn wir nächstes Mal nach Kassel kommen, dann hoffentlich für einen schöneren Anlass. Wir sahen zwar nicht viel von der Stadt, aber was wir sahen, hat uns sehr gut gefallen.
@Mary
Die Jacke müssen wir uns bestimmt ein Stück weit anziehen (ich brauche ja die Knöpfe nicht zu schließen). Natürlich waren wir ein Stück weit naiv und außerdem waren wir heiß wie die Natter auf das Womo. Wären wir cool geblieben, hätten wir gesagt, wir nehmen das Womo erst ab, wenn alles okay ist. Dann wäre Gante gesprungen, damit ja das Geschäft nicht platzt. Aber wenn das Womo endlich vor Dir steht, Du Dich schon im ersten Urlaub damit siehst und Deine Emotionen gerade Samba tanzen, dann ist mit cool nicht so viel. Ich kann nur jedem empfehlen echt cool zu bleiben und die Abnahme zu verweigern, wenn nicht alles okay ist. Der Finanzierung kann man ja einfach innerhalb der Frist widersprechen.
Allerdings sind wir auch nicht den Labertaschen des Gante-Vertriebsteam auf den Leim gegangen, wie es bei vielen der Fall ist. Der B-Händler war ja direkt neben meiner Agentur. Den konnte ich aus dem Fenster sehen. Da ich gerne in der Nähe kaufe, war es nur logisch, den anzusprechen.
Gekauft haben wir dann allerdings erst auf seinem Stand auf der Caravan-Messe in Oldenburg. Dort stand ein ähnliches Womo und der Händler sagte, dass er mit einem Kollegen sprechen würde, ob unser Wunschfahrzeug im Bestand wäre. Der Kollege war Uwe Gante. Wir wussten bis dato allerdings nicht, dass es dieses Unterhändlerverhältnis gab. Auf der Messe war dann auch noch Herr Stammler, von der Commerz Finanz und sprach mit uns die Finanzierung durch. Der ist sehr nett und stand auch später noch für Fragen zur Verfügung.
Den ersten Vertrag machten wir dann mit dem B-Händler. Erst als es um die Veränderung der Finanzierung ging, wurde uns plötzlich ein Vertrag von Gante vorgelegt. Wie gesagt, wir waren heiß. Ich fragte noch, ob wir denn trotzdem Dichtigkeitsprüfungen und Serviceleistungen beim B-Händler machen könnten, sonst würde ich nicht kaufen. Das wurde mir telefonisch von Uwe Gante zugesichert und leider in keiner Weise eingehalten.
Der B-Händler erzählte mir später noch einiges von dem Verhältnis zwischen den B-Händlern und der Firma Gante. Da fallen einem fast die Augen aus dem Kopf, wenn man hört, wie dort miteinander umgegangen wird. Wenn Uwe pfeift, dann müssen alle springen und das ganz pronto!
Ich möchte aber auch noch mal klarstellen, dass wir mit dem Produkt GiottiLine und speziell unserem Therry T45 ganz zufrieden sind. Wenn ich lese, was andere, teil auch viel teurere Womos für Probleme haben, dann kann ich nicht meckern. Er läuft gut, bietet genau den Grundriss, den wir uns wünschten und durch ein paar Umnbaumaßnahmen (Zwischenboden in der Heckgarage für die Hunde, Steckdosen in Heckgarage und im Wohnraum eingebaut und ein Relais, dass die Starterbatterie bei Land- oder Solarstrom mitversorgt), ist er noch optimaler geworden. Wir nutzen ihn Sommer wie Winter und mussten auch bei -12 Grad und scharfen Ostwind in Schleswig-Holstein nicht frieren.
Klar kann man immer über irgend etwas meckern, aber wir hatten viel Freude und dank unserer Kondition und eines guten Verhandllungsgeschickes das Geld von der Finanzierungsversicherung und dem Vergleich wieder raus. Somit ist das Womo noch mal rund 10 Prozent günstiger geworden.
Ich kann denjenigen, die im Rechtsstreit mit Gante oder auch anderen Händlern dieses Kalivers sind, bleibt dran, sammelt Fakten und Beweise. Dokumentiert alles. Macht sie mürbe und schreibt die immer wieder an und lass Euch nicht ins Boxhorn jagen. Die Gerichte wissen auch, wer gut und wer böse ist - meistens
Gruß
Bube