da du ja die beiden Akkus mit einem starken Kabel verbinden wirst, ist es egal an welchem + oder - Pol du den Lader anschließt.
Normal nimmt man aber schon die von dir von die vorgeschlagene diagonale Lösung.
50 mm" ist schon sehr üppig. Was willst du an die Akkus hängen? Ohne großem Wechselrichter brauchst du nicht so viel.
Wenn die Akkus direkt nebeneinander stehen, könnte auch ein Große eine gute Lösung sein. Die braucht man ja nicht verbinden.

Das etwas zu kleine Ladegerät erhöht nur die Ladezeit. Die Ladekennlinien werden trotzdem voll durchlaufen.
Wichtiger sind da schon die richtigen Spannungen, die das Ladegerät in den einzelnen Ladephasen erzeugt.
Auf Deutsch: Das Ladegerät muss zum Akku-Typ passen.
Das gilt dann natürlich auch für den Laderegler von der Solaranlage.